Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Erwin Rüddel: „Größte BAföG-Reform aller Zeiten“

Insgesamt 825 Millionen Leistungsverbesserungen, 1,2 Milliarden Entlastung für die Länder: Die BAföG-Reform wird vielen Studierenden bessere finanzielle Möglichkeiten bieten. Zudem, so MdB Erwin Rüddel, verbessert sich die Situation nicht nur für die Leistungsempfänger.

Kreisgebiet. „Die von der Bundesregierung verabschiedete BAföG-Reform hat gute Nachrichten für die Länder und für viele Studierende auch im Landkreis Altenkirchen", so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. "Denn mit der Verabschiedung ist ab 2015 mehr Geld für Investitionen in die Hochschulen freigeworden und es gibt zusätzlich mehr Geld für Studierende, da sich die Bedarfssätze und Einkommensfreibeträge erhöhen. Insgesamt enthält die Reform Leistungsverbesserungen in Höhe von 825 Millionen Euro, zudem werden die Länder durch Übernahme ihres Kostenanteils dauerhaft um 1,2 Milliarden Euro pro Jahr entlastet."

Durch die komplette Übernahme der BAföG-Finanzierung am 1. Januar 2015, würden jährlich 1,2 Milliarden Euro für die Länder frei, die diese in Bildung investieren könnten. „Damit könnte der Bereich der Grundfinanzierung der Hochschulen gestärkt werden. Das ergibt die Möglichkeit, unbefristete Dauerstellen zu schaffen. Das ist ein riesenhaftes Programm und man wird nun sehr genau darauf achten, was die Bundesländer mit dem Geld tun“, so der Christdemokrat.



Weiter stellt Rüddel fest: „Rund 110.000 Studierende kommen zusätzlich in den Genuss der Förderung, die an der Spitze um fast zehn Prozent ansteigt.“ Das sei ein klares Signal: „Bei uns muss niemand aus finanziellen Gründen auf ein Studium verzichten.“ Und „außerdem werden die Länder entlastet, die sich verpflichtet haben, das freie Geld in Schulen und Hochschulen zu investieren“. So profitierten von dieser Reform nicht nur die Leistungsempfänger, sondern alle.

„Ich freue mich, dass wir im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens noch einige Punkte der großen BAföG-Reform zum 1. August 2015 vorziehen konnten. Damit kommen die Studierenden noch schneller in den Genuss echter Verbesserungen wie zum Beispiel erhöhter Vorauszahlungen oder einer Master-Förderung bereits ab der nur vorläufigen Zulassung – und zwar ohne dass wir das beachtliche Gesamtbudget für die Reform von 825 Millionen Euro jährlich anheben mussten. Das ist eine zukunftsorientierte Politik“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Besuch von Planetarium und Bergbaumuseum in Bochum

In Kooperation mit dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

2000 Euro für die Wissener Tafel

Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH hat vier Niederlassungen in Deutschland, eine davon ist in Wissen. ...

"Tische decken": Rewe-Kunden spenden über 250 Lebensmitteltüten

Unter dem Motto „Soziale Verantwortung TISCHE DECKEN“ startete das Unternehmen REWE am 3. November seine ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens

Zur Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens konnte Landrat Michael Lieber am Mittwoch, 19. November, insgesamt ...

Werbung