Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Besuch von Planetarium und Bergbaumuseum in Bochum

In Kooperation mit dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Donnerstag, 11. Dezember, eine Tagesfahrt nach Bochum an. Kleine und große Wunder - über und unter Tage - kann man bestaunen.

Foto: KV

Kreis Altenkirchen. Die Tagesfahrt am Donnerstag, 11. Dezember bietet vielfältige eindrücke. Zunächst geht es ins Innere der Erde. Im größten Bergbaumuseum der Welt kann man in einem echten Bergwerk die Arbeit „unter Tage“ hautnah erleben. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum vermittelt einen umfangreichen Einblick in den weltweiten Bergbau auf alle Bodenschätze von vorgeschichtlicher Zeit bis heute. Es zeigt nicht nur technische, sondern auch umfangreiche mineralogische und einzigartige, (kunst-)historische Sammlungsgegenstände.
Es ist damit das bedeutendste Bergbaumuseum der Welt und zugleich ein renommiertes Forschungsinstitut für Montangeschichte. Im Rahmen einer Audioführung werden historische und moderne Abbaumethoden an den entsprechenden Maschinen anschaulich erklärt. Wer Lust hat, kann schließlich einen der wenigen noch begehbaren Fördertürme erkunden und die Aussicht über Bochum genießen.



Das neue Planetarium in Bochum ist Himmels-Simulator und Zeitmaschine in einem. In einer unterhaltsamen und informativen Multi-Media-Schau erlebt die Teilnehmergruppe nachmittags dort unter anderem Bewegungsabläufe von Sonne, Mond, Planeten und des Sternenhimmels über dem Ruhrgebiet naturgetreu und in starker Zeitraffung gezeigt werden. In einem circa einstündigen Programm begeben sich die Teilnehmenden auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Weiten des Weltalls, lernen unbekannte Welten oder schwarze Löcher kennen.

Es werden wieder Einstiegsmöglichkeiten in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf und Herdorf angeboten. Die Fahrtgebühr beträgt inklusive der Eintritte und Führungen 36 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Hamm bietet Besinnliches und buntes Treiben

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnet der Raiffeisen-Geburtsort Hamm ...

2000 Euro für die Wissener Tafel

Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH hat vier Niederlassungen in Deutschland, eine davon ist in Wissen. ...

Erlen am Birkenbach

Drei Erlen wurden jetzt am Birkenbach, unweit des Klosters Hassel, gepflanzt. Dort soll ein Meditationsplatz ...

Katholiken, Karneval und Klinik unter die humorvolle Lupe genommen

Diakon Willibert Pauels, aufgrund seines Berufes als ein Karnevalist mit einer besonderen Note, gastierte ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Erwin Rüddel: „Größte BAföG-Reform aller Zeiten“

Insgesamt 825 Millionen Leistungsverbesserungen, 1,2 Milliarden Entlastung für die Länder: Die BAföG-Reform ...

Werbung