Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Weihnachtsmarkt Hamm bietet Besinnliches und buntes Treiben

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnet der Raiffeisen-Geburtsort Hamm am Dienstag, 25. November. In der Ortsmitte, rund um das Kulturhaus gibt es das Hüttendorf mit vielerlei Angeboten und vor allem besonderen Leckereien. Am Nachmittag kommt der Nikolaus und freut sich auf die Kinder.

Der Nikolaus besucht auch in diesem Jahr den Hammer Weihnachtsmarkt. Foto: Archiv AK-Kurier

Hamm. Die Ortsmitte von Hamm, Synagogenplatz, und auch das Kulturhaus sind Schauplatz des Weihnachtsmarktes in Hamm am Dienstag, 25. November von 10 bis 20 Uhr.
Buntes Treiben und Besinnlichkeit, festliche Genüsse für Gaumen, Unterhaltung mit Musik und Gesang stehen auf dem Programm. Der gemütliche Markt stimmt auf die kommende Adventszeit ein und bietet für Groß und Klein vergnügliche Stunden.

Das Programm im Kulturhaus beginnt um 14.30 Uhr mit dem Figurentheater von Petra Schuff. "Ritter Rost feiert Weihnachten" können die Kinder erleben. Für etwa 15.15 Uhr hat sich der Nikolaus zum Besuch des Weihnachtsmarktes angekündigt. Er wird sicher einen gut gefüllten Rucksack dabei haben und für strahlende Kinderaugen sorgen.



Chöre und Musikgruppen sind wie immer auf dem Weihnachtsmarkt dabei. Die Jagdhornbläser des Hegerings Hamms unterhalten zu wechselnden Zeiten. Der Kinderchor der Evangelischen Kindertagesstätte "Leuchtturm" wird gegen 14 Uhr im Kulturhaus auftreten. Die Bläser-Ensembles der IGS Hamm zeigen ab 16.30 Uhr ihr Können. Der MGV "Liedertafel" wird ab 19 Uhr mit stimmungsvollen Liedern ins Finale des Weihnachtsmarktes überleiten.

Im Hüttendorf kann man viel liebenswerte Dinge entdecken, zum verschenken oder sich selber schenken. Festliche Leckereien gibt es auch, man kann immer wieder Neues entdecken. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


2000 Euro für die Wissener Tafel

Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH hat vier Niederlassungen in Deutschland, eine davon ist in Wissen. ...

Erlen am Birkenbach

Drei Erlen wurden jetzt am Birkenbach, unweit des Klosters Hassel, gepflanzt. Dort soll ein Meditationsplatz ...

Hohe Fördersumme im AK-Land

Es herrscht eine rege Nachfrage nach Wirtschafts- und Wohnraumförderung im Kreis Altenkirchen. Die Investions- ...

Besuch von Planetarium und Bergbaumuseum in Bochum

In Kooperation mit dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Katholiken, Karneval und Klinik unter die humorvolle Lupe genommen

Diakon Willibert Pauels, aufgrund seines Berufes als ein Karnevalist mit einer besonderen Note, gastierte ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Werbung