Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

2000 Euro für die Wissener Tafel

Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH hat vier Niederlassungen in Deutschland, eine davon ist in Wissen. Das Familienunternehmen spendet jedes Jahr statt Kundengeschenke anzuschaffen. In diesem Jahr wurden an die Wissener Tafel 2000 Euro von Mietparkleiter Uwe Rödder übergeben.

Mietparkleiter Uwe Rödder, Altprinz Bernd Hassel und Franz-Josef Link von der Wissener Tafel (von links) bei der offiziellen Spendenübergabe. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH, Niederlassung Wissen, spendete 2000 Euro für die Wissener Tafel. Mietparkleiter Uwe Rödder hatte Franz-Josef Link und Altprinz Bernd Hassel zur Übergabe eingeladen.

Die Spende wird dringend gebraucht, um ein wichtiges Teil für den Kettenaufzug (Lastenaufzug) im Keller installieren zu können. Für Tafelkinder im Alter von 9 bis 14 Jahren soll es in diesem Jahr jeweils ein kleines Geschenk zu Weihnachten geben. Die kleinen Tafelgäste von 0 bis 8 Jahren haben immer schon aus Spenden kleine Geschenke bekommen. Dies berichtet Link und ist dankbar für jeden Cent. Der Dank galt dem Unternehmen, das im Gewerbepark Frankenthal in Wissen einen Standort unterhält, und speziell Uwe Rödder, der sich in Hauptstelle in Siegen für die Wissener Tafel eingesetzt hatte.

Altprinz Bernd Hassel setzt sich ehrenamtlich schon seit rund vier Jahren für die Tafel ein. Er hat viele Kontakte, bohrt immer mal wieder nach und so war es auch bei Schultes. „Es dauerte nicht lange, da kam der Anruf“, freute sich Hassel. Er organisiert auch rund 70 Adventskalender für Kinder und wird sie in den nächsten Tagen vom Spender abholen.



Rund 150 Tafelgäste aus Wissen und Hamm werden regelmäßig versorgt, darunter viele Kinder.
„Aber es gibt einen besorgniserregenden Anstieg alter Menschen, die mit der Grundsicherung leben müssen und das ist ein schwieriges Feld. Viele der alten Menschen, vor allem Frauen, schämen sich und trauen sich oftmals nicht zu uns zu kommen“, berichtete Link.

Das ist übrigens ein bundesweiter Trend und kein typisch regionales Problem. Insbesondere ältere Frauen sind von dieser Armut betroffen, meist ist es der Tod des Partners, der dann die Rente abstürzen lässt. Viele haben niemals selbst oder nur wenig in die Rentenkasse eingezahlt. Viele Frauen sind dann plötzlich arm. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Erlen am Birkenbach

Drei Erlen wurden jetzt am Birkenbach, unweit des Klosters Hassel, gepflanzt. Dort soll ein Meditationsplatz ...

Weitefelder Ortskern soll aktiviert werden

Rat und Bürger von Weitefeld waren zur Informationsveranstaltung zum Städtebauförderprogramm eingeladen. ...

Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Die Westerwald Bank hatte die Landwirte aus der Region zum Agrar-Frühstück eingeladen. Im Fokus der Informationsveranstaltung ...

Besuch von Planetarium und Bergbaumuseum in Bochum

In Kooperation mit dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Erwin Rüddel: „Größte BAföG-Reform aller Zeiten“

Insgesamt 825 Millionen Leistungsverbesserungen, 1,2 Milliarden Entlastung für die Länder: Die BAföG-Reform ...

Werbung