Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Weitefelder Ortskern soll aktiviert werden

Rat und Bürger von Weitefeld waren zur Informationsveranstaltung zum Städtebauförderprogramm eingeladen. Dabei ging es um den überwiegend alten Ortskern des Dorfes, der im Förderprogramm "Ländliche Zentren" fit gemacht werden soll. Es bedarf der Mitarbeit der Bürgerschaft.

Diplomingenieur Gerald Pfaff vom Büro Stadt-Land-Plus informierte zahlreiche Zuhörer zum Fördergebiet und geplanten Maßnahmen in Weitefeld. Foto: pr

Weitefeld. Kürzlich wurden Weitefelder Bürgerinnen und Bürger vom Planungsbüro Stadt Land Plus aus Boppard über die bisherigen Planungsschritte zum Städtebauprogramm und dem Gebiet „Ortskern“ informiert. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler konnte zahlreiche Zuhörer im Mehrzweckraum der Ortsgemeinde begrüßen.

Bekanntlich sind die Ortsgemeinden Weitefeld und Daaden seit Mai 2014 in das Städtebauförderungsprogramm „Ländliche Zentren“ aufgenommen worden. Dadurch werden beide Kommunen für die Dauer von 8 bis 10 Jahren mit Städtebaumitteln finanziell gefördert. Die Förderquote beträgt rund 66 Prozent.

Dipl.-Ing. Gerald Pfaff vom Planungsbüro informierte die Bevölkerung darüber, dass das vorgesehene Programmgebiet eine Größe von ca. 14 Hektar hat und den alten Ortskern mit den Straßen Am Spielplatz, Bahnhofstraße, Betzdorfer Straße, Brunnenstraße, Dreisbachtal, Hachenburger-Straße, In der Buchwiese, Kirchweg, Mittelstraße, Ringstraße, Schulstraße, Turnhallenweg, und Wiesenstraße umfasst.

Die Ortsgemeinde hat auch gemeinsam mit Experten in einem ersten Schritt mögliche Bereiche erarbeitet:

1. Ortsmittelpunkt attrakivieren und aufwerten
2. Turnhalle/Mehrzweckraum – Kommunikationszentrum schaffen
3. Einmündung Dreisbachtal/Brunnenstraße neu ordnen
4. Leerstände beseitigen
5. Schulhof der Grundschule ansprechender gestalten




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Bevölkerung der neuen Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden wird in den nächsten Jahren von derzeit 18.000 auf 15.700 Einwohner sinken. Daraus werden sich zahlreiche Aufgaben für die Gesellschaft und damit besonders für Gemeinderäte.
„Wir werden weniger, wir werden älter, wir werden bunter“, meinte Gerald Pfaff vom Planungsbüro. Die Bevölkerung ist in Weitefeld seit 1962 um rund 34 Prozent gewachsen. Dies ist weit über dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz (14 Prozent) und in der Verbandsgemeinde (- 1,4 Prozent).

Hauptaufgaben des Programms sind in den kommenden Jahren die Innenentwicklung der Ortsgemeinde, Seniorenbetreuung und die interkommunale Kooperation.

Durch das Förderprogramm werden städtebauliche Maßnahmen in ländlichen Räumen mit zwei Drittel der Kosten von Bund und Land bezuschusst. Dadurch sollen Gemeinden für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden. Die langfristige Sicherung und Stärkung der Daseinsvorsorge im Kooperationsverbund mit der Ortsgemeinde Daaden ist ein Aufgabenschwerpunkt der kommenden Jahre.
„Das Programm ist eine Riesenchance für Weitefeld und Daaden“, meinte Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler zum Abschluss und rief alle Bürgerinnen und Bürger zur weiterhin aktiven Mitarbeit auf.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Die Westerwald Bank hatte die Landwirte aus der Region zum Agrar-Frühstück eingeladen. Im Fokus der Informationsveranstaltung ...

Rollitennis aus Windhagen Sieger bei „Verein(t) gewinnt“

Die Bad Honnef AG hatte in diesem Jahr wieder den mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerb „Verein(t) gewinnt“ ...

Gourmetbier-Kreation aus Hachenburg

Westerwald-Brauerei braut die 5. Sorte für Gourmet-Bierserie „Hachenburger Selection": Ein fruchtig-eleganter ...

Erlen am Birkenbach

Drei Erlen wurden jetzt am Birkenbach, unweit des Klosters Hassel, gepflanzt. Dort soll ein Meditationsplatz ...

2000 Euro für die Wissener Tafel

Die Firma Ewald Schultes Nachf. GmbH hat vier Niederlassungen in Deutschland, eine davon ist in Wissen. ...

Besuch von Planetarium und Bergbaumuseum in Bochum

In Kooperation mit dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Werbung