Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2008    

Seit 70 Jahren aktiver Sänger

Für 70 Jahre aktive Singetätigkeit wurde jetzt Aloys Höhner aus Beul von der "Sängervereinigung" Beul-Heupelzen geehrt.

mgv beul-heupelzen

Beul. Der MGV "Sängervereinigung" Beul-Heupelzen nahm die Diamantene Hochzeit ihres aktiven Chormitgliedes Aloys Höhner zum Anlass, ihn für 70-jährige Singetätigkeit zu ehren. Sieben Jahrzehnte lang hat Aloys Höhner einen Großteil einer Freizeit dem kirchlichen und weltlichen Chorgesang gewidmet. Als 16- jähriger trat er im Mai 1938 in den Deutschen Männerchor Imhausen ein. Nach seiner Hochzeit wechselte er in den Männergesangverein "Sängervereinigung" Beul-Heupelzen, in dem er bis heute ununterbrochen aktiver Sänger ist. Aloys Höhner ist aber auch Gründungsmitglied des Kirchenchores "Cäcilia" Beul, wo er von 1950 bis 1999 seine Stimme einbrachte. Daneben hat er von 1971 bis zur Auflösung 2002 aktiv im Kirchenchor Marienthal gesungen. MGV Vorsitzender Stefan Schütz nannte es eine große Seltenheit, über 70 Jahre aktiv im Chor zu singen. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des Kreischorverbandes Altenkirchen, Norbert Eisel, in Begleitung vom Pressereferenten des Kreischorverbandes, Wolfgang Wachow, vor. Auch Eisel richtete in seiner Laudatio Worte des Dankes und Lobes an Höhner und nannte ihn ein leuchtendes Vorbild.
Nach der Ehren mit der entsprechenden Nadel und Urkunde des Deutschen Chorverbandes, des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, des Kreischorverbandes und des MGV Beul-Heupelzen, stellte sich Höhner in die Reihen seiner Sangesbrüder und sang mit ihnen unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski (wwa)
xxx
Der MGV Beul-Heupelzen brachte seinem Mitglied Aloys Höhner ein musikalisches Geschenk. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Drei Einbrüche in einer Nacht

Gleich drei Einbrüche meldet die Betzdorfer Kripo aus Daaden. Dabei wurde unter anderem aus einem Fachgeschäft ...

Weyerbuscher Alte Herren siegten

Beim Fußballturnier Ü 40 in Breitscheidt wurden die Weyerbuscher Sieger. Im Endspiel setzten sie sich ...

Viel Spaß beim "Stausee-Pokal"

Nicht die Besten, dafür aber die Lustigsten waren die heimischen Reservisten beim "Stausee-Pokal"-Wettkampf ...

Kinder besiegten die Eltern

Darauf hatten die Niederölfener Nachwuchskicker gewartet: Ein Sieg gegen ihre Eltern beim Fußballspiel. ...

Der Kreis trauert um Hans Fritzsche

Hans Fritzsche ist tot. Der evangelische Pfarrer, der wie kaum ein anderer das Leben im evangelischen ...

Leistungs-Abzeichen der Wehren

Die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens für die Feuerwehren des Kreises Altenkirchen findet am ...

Werbung