Werbung

Nachricht vom 21.11.2014    

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk

Der Kauf von lebenden Tieren als Weihnachtsgeschenk für Kinder ist populär und viele Eltern oder Großeltern erfüllen die Wünsche. Aber dies sollte niemals ohne Beratung und sorgfältige Informationen erfolgen. Unsägliches Leid gibt es oftmals nach den Feiertagen, bei den Beschenkten aber vor allem bei den Tieren.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Altenkirchen. In wenigen Wochen ist Weihnachten. Da möchten Eltern und Großeltern ihren Kindern mit dem Geschenk eines lebenden Tieres eine Freude bereiten.

Doch oft währt diese Freude nur kurz, denn viele Kinder fühlen sich in der Verantwortung und der Pflege eines lebenden Tieres, sei es eine Schildkröte, ein Kaninchen oder ein Meerschweinchen, überfordert. Meist können die artgerechten Haltungsbedingungen für diese Tiere, ob Exot oder heimisches Tier, nicht erfüllt werden.

Dies führt dazu, dass viele zu Weihnachten geschenkte lebende Tiere wieder an die Zoo-Geschäfte zurückgegeben werden oder in Tierheimen landen. Manche auch in der Mülltonne.
Gerade bei Tieren, insbesondere bei Exoten, gibt es viel zu beachten. Lebende Tiere werden auch im Internet angeboten, informieren sollte man sich da unbedingt zum Thema Artenschutz und der jeweiligen Versendungsform.



Daher appelliert die Untere Naturschutzbehörde: Informieren Sie sich bitte vor jedem Kauf, wie das jeweilige Tier artgerecht gehalten werden muss. Überlegen Sie, welches Tier in Frage kommt und ob Sie Ihrem Kind mit dem Geschenk eines lebenden Tieres tatsächlich dauerhaft eine Freude und Bereicherung machen können.

Nähere Auskünfte erteilt gerne Werner Ebach von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Untere Artenschutzbehörde, Telefon 0 26 81-81 26 54 oder E-Mail: werner.ebach@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


LVM-Agentur Kern spendete 600 Euro

Es war eine gelungene Aktion die sich das Team der LVM-Agentur Manfred Kern zum Wissener Martinsmarkt ...

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Stimmungsvoll geschmückt präsentiert sich die Kreisstadt zum ersten Adventswochenende. Der Weihnachtsmarkt ...

Verkehr rollt wieder über die Siegbrücke in Wissen

Am Freitag, 21. November, gegen 16.45 Uhr rollten die ersten Fahrzeuge über die neu gebaute Siegbrücke ...

Sessionsauftakt in neuem Gewand

Die Showtanzgruppe der KG Herdorf freut sich, sie erhielt zum Start in die neue Session Trainingsanzüge. ...

Atelier eröffnet

Einen Raum für Kunst und Kreativität unweit des Regionalladens Unikum in Altenkirchen eröffnete der Künstler ...

Heilende Klänge – Themenabend der kfd St. Jakobus

Interessiert folgten 20 Frauen, die auf Einladung der katholischen Frauen Deutschlands (kfd) St. Jakobus ...

Werbung