Werbung

Nachricht vom 23.11.2014    

Küchenbrand verlief glimpflich

Mutiges und richtiges Eingreifen verhinderten die Ausbreitung eines Küchenbrandes in Scheuerfeld. Ein Topf mit heißem Fett war in Brand geraten. Die Feuerwehr Scheuerfeld war schnell vor Ort und konnte die Wohnung rauchfrei machen. Verletzt wurde niemand.

Foto: Feuerwehr

Scheuerfeld. Einen zum Glück glimpflichen Verlauf nahm am Samstag, 22. November, kurz nach 11 Uhr ein Küchenbrand in der Scheuerfelder Brucherstraße.
Helle Flammen hinter dem geschlossenen Fenster einer Küche im Erdgeschoss hatte ein Spaziergänger von der Straße aus bemerkt und kurzerhand an der Türe geklingelt. Ein Topf mit heißem Fett hatte sich auf der Herdplatte entzündet und Flammen züngelten in die Höhe. Gemeinsam mit der Bewohnerin des Erdgeschosses gelang es ihm das Feuer im Topf zu ersticken. Erste Flammen in der Abzugshaube bekämpften die beiden mit Hilfe eines Feuerlöschers. Durch den darauf abgesetzten Notruf wurde der Löschzug Scheuerfeld alarmiert.

Eine Bewohnerin der Wohnung im Obergeschoss hatte sich inzwischen noch gefahrlos über das Treppenhaus ins Freie begeben können, sodass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten.
Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter Leitung von Wehrführer Maik Leistikow zeigte sich nach raschem Eintreffen nur noch eine geringe Verrauchung die aus dem geöffneten Fenster drang. Dank der spontanen Reaktion und richtigen Löschmaßnahmen der Beteiligten war es bei einem Entstehungsbrand geblieben, sodass nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge und 13 Feuerwehrleuten keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt wurden.
Mithilfe des Überdruckbelüfters wurde die Wohnung rauchfrei gemacht und ausgiebig belüftet, die Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera zeigte dass das Feuer vollständig gelöscht war und davon keine Gefahr mehr ausging.
Die beteiligten Personen blieben unverletzt, die Bewohnerin des Erdgeschosses wurde aber während des Einsatzes vorsorglich durch den mitalarmierten Rettungsdienst der Wache Kirchen betreut. Neben der in Mitleidenschaft gezogenen Küche und den Gegenständen entstand kein Gebäudeschaden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fettbrände wie in diesem Fall können sich leicht zu gefährlichen Zimmer- oder gar Wohnhausbränden ausweiten. Die Feuerwehr Scheuerfeld möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass ein Entstehungsbrand von heißem Fett niemals mit Wasser gelöscht werden darf.
Es droht sonst eine Fettexplosion mit schlagartiger Ausbreitung des Brandes. Das Auflegen des Topfdeckels ist die ratsamste Methode die Flammen einzudämmen, jedoch sollte dies nur unter größter Vorsicht vor Flammen und den heißen Temperaturen (> 200 °C) des Brandgutes geschehen. Zudem besteht durch Brandgase im Raum bereits früh die Gefahr von Atemgiften, eine unsichtbare Gefahr die nicht unterschätzt werden sollte.
Möglichst schnell sollten nach den ersten Löschversuchen die Rettungskräfte über den Notruf 112 alarmiert werden.
Ein möglicher Einsatz von CO2-Löschern in geschlossenen Räumen sollte wie in diesem Fall geschehen gut abgewägt sein und ist nur bei ausreichender Belüftung und geöffnetem Fenster eine Option, um einen Entstehungsbrand zu bekämpfen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


„Der Messias“ von Händel erklingt in der Abteikirche

Es gehört wohl zu den beeindruckendsten Werken der christlichen Musikliteratur. Georg Friedrich Händels ...

Landesehrenbrief für Achim Fischer

Auch in diesem Jahr ehrte der Musikverein „Alte Kameraden“ Burglahr langjährig aktive Musiker in einem ...

Schwarzmeer-Kosakenchor mit Peter Orloff gibt Benefizkonzert

Ein Konzert mit dem legendären Schwarzmeer-Kosakenchor unter der Leitung von Peter Orloff
findet am ...

Theatergemeinde präsentiert "Jenseits von Eden"

Die Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt, gastiert mit dem Schauspiel "Jenseits von Eden" nach ...

Bildband zum Karneval in Wissen

Karneval hat in Wissen ein lange Tradition und was einmal 1856 begann konnte auch dem 2. Weltkrieg wieder ...

Neue Rucksäcke für die Feuerwehr-Jugend

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Werbung