Werbung

Nachricht vom 23.11.2014    

Kreisjugendfeuerwehr verleiht Jugendflammen

19 Teilnehmern wurden die Jugendflammen im Rosenheimer Feuerwehrhaus verliehen – Zeugnis für eine hervorragende Nachwuchsarbeit im Kreis. Zahlreiche Prüfungen galt es für die Jugendlichen ab 13 Jahren zu bewältigen. Neben der VG Daaden nahmen auch Jugendliche der Jugendfeuerwehren Siegtal, Herdorf, Flammersfeld und Katzwinkel teil.

Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain überreichte den Jugendlichen die Auszeichnungen.
Fotos: Linda Weitz

Rosenheim. Bei der jährlichen Abnahme der Jugendflammen 2 und 3 durch die Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen gab es wieder einmal allen Grund zur Freude. Alle 19 Teilnehmer hatten die Prüfung am Rosenheimer Feuerwehrhaus bestanden.

Bereits seit dem Vormittag waren die Prüfer mit der Abnahme der Abzeichen beschäftigt. So musste für die Jugendflamme 2 ein Unterflurhydrant in Betrieb genommen werden. Auch Kenntnisse in Erster Hilfe sowie ein umfangreicher Fragenkatalog standen auf dem Programm.

Zur Prüfung für die Jugendflamme 3 hatte sich in diesem Jahr nur ein Kandidat angemeldet. Eine der Prüfungen, die Durchführung eines Schaumangriffs, musste Muhammed Enes Bodur daher alleine absolvieren, obwohl dies normalerweise eine Gruppenaufgabe darstellt. Den erhöhten Schwierigkeitsgrad meisterte der Sechzehnjährige jedoch mit Bravour. Sowohl die kniffeligen Fragen der Prüfer als auch den praktischen Teil der Aufgabe bewältigte er problemlos.

Bei der abschließenden Ehrung im Feuerwehrhaus waren auch Kreisfeuerwehrinspektor Dietmar Urrigshardt und dessen Stellvertreter Matthias Theis anwesend. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain verwies bei der Verleihung der Abzeichen auch auf den hohen Stellenwert, den die Jugendarbeit der Feuerwehren im Kreis einnimmt. Besonders hervorzuheben war hier auch die Arbeit der Betreuer vor Ort, die viel Zeit in die Ausbildung der Jugendlichen investiert hatten.



Volker Hain dankte der ausrichtenden Jugendfeuerwehr Rosenheim (Jugendwart Thorsten Reeh) und dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe Björn Huhn für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Diese findet jährlich durch die Kreisjugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen statt. Die Jugendflamme Stufe 1 wird durch die Ortsfeuerwehren verliehen, Stufe 2 und 3 auf Kreisebene. Die Jugendflamme Stufe 3 ist die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder.

Dietmar Urrigshardt dankte den Jugendlichen für ihr großes Interesse an der Feuerwehrarbeit. "Bei einer solch großen Resonanz ist mir vor der Zukunft nicht bange, ich hoffe doch, dass wir uns alle in ein paar Jahren im aktiven Dienst wiedersehen", so Dietmar Urrigshardt. Stolz verkündete er noch Veränderung auf Landesebene. Volker Hain wurde erst kürzlich zum neuen Fachbereichsleiter für Aus- und Fortbildung der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ernannt.

Die Prüfung zur Jugendflamme 2 haben bestanden:
Benjamin Patt, Fynn Rudisile, Leon Beitz (VG Daaden), Phillip Hahn, Yannick Wachow, Mervan Ali Özcan, Marius Kemper (Flammersfeld), Tobias Eul, Jasmin Laatsch, Moritz Brandt (Katzwinkel), Jonathan Howe, Rene Kerstein, Julian Schneider, Noah Roth, Luis Stolz, Lars Klappert, Manuel Wüllner, Thomas Debus (Siegtal).

Die Prüfung zur Jugendflamme 3 hat bestanden:
Muhammed Enes Bodur (Herdorf) (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Zoe Schlatter gilt als Ausnahmetalent

Die DJK Wissen-Selbach nahm kürzlich am 17. Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Brilon teil. Die elfjährige ...

IGS Horhausen ausgezeichnet

Das Engagement der Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen wurde jetzt belohnt. Sie darf nun den Titel: ...

SG Mittelhof/Niederhövels holt drei Punkte

Von sechs möglichen Auswärtspunkten holte die SG Mittelhof/Niederhövels beim jüngsten Spiel immerhin ...

Pink Floyd Sound in Herschbach

Pink Pulse, die Pink Floyd Coverband aus Betzdorf, hatte ihren dritten Auftritt am Samstagabend, 22. ...

Erfolgreiche Premiere der Wintertour von "Night Castle"

Auf eine vorweihnachtliche Reise entführten die acht Musiker ihre Gäste bei der Premiere ihrer aktuellen ...

Sechster Online-Stammtisch Westerwald mit dem Thema „Twitter“

Am 27.11.14 findet der sechste Online-Stammtisch Westerwald in der Westerwald Bank Filiale Ransbach-Baumbach ...

Werbung