Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2008    

Kinder sind jetzt stolze "Waldbesitzer"

Die "Pusteblumen-Kinder" vom Kindergarten in Neitersen sind jetzt stolze "Waldbesitzer". Von Forstdirektor Franz Kick erhielten sie jetzt im Altenkirchener Forstamt die entsprechende "Urkunde".

kindergarten im wald

Neitersen. Ein erlebnisreiches letztes Kindergartenjahr hatten die "Fledermaus-Schulkinder" vom Kindergarten "Pusteblume" in Neitersen. Seit vielen Jahren besuchen und durchklettern die Pusteblümchen regelmäßig den Neiterser Wald. So war es nicht verwunderlich, dass die angehenden Schulkindergruppe sich den Namen "die Fledermäuse" gaben und für ein Wald-Projekt entschieden, damit jedes Kind noch seinen eigenen Freundschafts-Kletterbaum im Wald finden konnte. Neben dem Finden der Freundschaftsbäume bestand der Wunsch, einen Förster zu einem Waldtag einzuladen, mit ihm durch den Wald zu wandern und von ihm Waldfragen beantwortet zu bekommen. Auf dem Forstamt in Altenkirchen hatte man ein offenes Ohr für dieses Anliegen und so klinkte sich Förster Wolfgang Herrig eines Morgens zum Waldwandertag ein. Ganz begeistert führten die "Fledermaus-Schulkinder" den Förster zu ihrem selbstgebauten "Waldnest", in dem sie dann mit ihm gemeinsam das Waldpicknick einnahmen. Dabei wurde sich sehr angeregt unterhalten und eine Nachtwanderung geplant. Danach zeigten die Kinder Förster Herrig ihre Lieblings-Schlupfwinkel, unterwiesen und erklärten ihm, wie man mit den Becherlupen behutsam die Waldkrabbeltiere besuchen und beobachten müsse und überzeugten den Förster mit ihrem großen Waldwissen. So durften sie unter seiner Aufsicht noch alle einen Hochsitz besteigen, um eventuell noch Rehe, Hasen oder Wildschweine beäugen zu können. Gemeinsam mit den Eltern fand schließlich zwei Wochen später die geplante Nachtwanderung statt. Mit Aufgaben für alle Sinne führte Förster Herrig durch den Wald. Bevor der Lagerfeuerplatz erreicht war, trat eine Waldfee mit ihrem Waldschrat Konrad aus dem Dickicht und erzählte den Nachtwanderern von den scheuen Waldtieren, mahnte zur Stille und verschenkte Zauberpilze. Nach dem Feenzauber wurde am Lagerfeuer noch zum Ausklang Stockbrot gebacken.
Als Belohnung für soviel Waldeifer überreichte der Forstdirektor Franz Kick in einer kleinen Feierstunde im Altenkirchener Forstamt den Pustblumen-Kindern eine Urkunde, die ihr "Lieblingswaldstück" im Staatsforst zum "Pusteblume-Wald" erklärt. Beim Besuch im Forstamt bewunderten die Kinder erst einmal im Eingangsbereich die vielen kunstvollen Arbeiten, die zeigten, was man aus Holz alles herstellen kann. Tiere des Waldes gab es in den langen Fluren des Amtes auch noch zu sehen. So durften die Pusteblumen-Kinder einen riesigen Uhu streicheln, seinen gewaltigen Schnabel und die großen Krallen bewundern. Mit einer leckeren Limonade wurde im Besprechungszimmer im obersten Geschoß die Urkundenübergabe begossen. Nun wird mit großem Eifer in der "Pusteblume" zur Einweihung ein Waldfest geplant. (wwa)
xxx
Erinnerungsfoto im dichten Forstwald. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Viel zu tun für DRK Niederfischbach

Viel unterwegs war das DRK Niedefischbach im August, darunter bei "nature one" in Kastellaun und bei ...

Neue Computerkurse beginnen

Die nächsten Computerkurse der Kreisvorlkshochschule zum Europäischen Computerpass "Xpert" beginnen ...

Sternwarte öffnet die Pforten

Am deutschlandweiten Astronomietag am 6. September öffnet die Sternwarte der Geschister-Scholl-Ralschule ...

Mit viel Musik auf "SonntagsTour"

Die SonntagsTour des SWR-Fernsehens führt am Sonntag, 24. August, auf den Westerwaldsteig. Mit viel Musik ...

Tolles Programm für 44 Kinder

Einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten 44 Kinder aus Weißrussland an der Skihütte in Scheuerfeld. ...

Werbung