Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

SGD Nord stellt Bewirtschaftungsplan „Westerwälder Seenplatte“ vor

An der Grenze zwischen Unter- und Oberwesterwald liegt das Gebiet der Westerwälder Seenplatte, das ornithologisch von großer Bedeutung ist. Damit dies so bleibt, muss auch in diesem Bereich etwas für die Erhaltung und Verbesserung der besonderen Ökologie getan werden. Der Schutz und die Verbesserung der Umweltbedingungen ist eines der obersten Ziele der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord.

Informationsveranstaltung zur Nutzung des Dreifelder Weihers. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Deshalb hatte SGD Nord Vizepräsidentin Begoña Hermann zu einer Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus Dreifelden eingeladen. Sie stellte mit ihren Mitarbeitern den Bewirtschaftungsplan für das Vogelschutzgebiet „Westerwälder Seenplatte“ vor. „Die Westerwälder Seenplatte ist das wertvollste Vogelschutzgebiet für wassergebundene Vogelarten im nördlichen Rheinland-Pfalz“, erklärte Vizepräsidentin Begoña Hermann. Markus Kunz vom Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege, das mit der Erstellung des Bewirtschaftungsplanes beauftragt war, stellte mit eindrucksvollen Fotos die gebietsrelevanten Vogelarten, deren Verbreitung und Lebensraumansprüche vor. Außerdem informierte SGD Nord Naturschutzreferent Manfred Braun über Natura 2000 und die im Gebiet vorgesehenen Maßnahmen inklusive Beteiligungsverfahren. Die Gelegenheit, sich zum Planentwurf zu äußern, nutzten die Teilnehmer rege. Dabei standen die vorgesehenen Maßnahmen in und an den Weihern im Mittelpunkt. Abschließend dankte Vizepräsidentin Begoña Hermann allen Anwesenden für die konstruktiven Gespräche, um die Erhaltungs- und Entwicklungsziele gemeinsam zu erreichen.

Das Vogelschutzgebiet ist ein Komplex von sechs, durch Anstau in flachen Mulden entstandener Weiher, die überwiegend fischereiwirtschaftlich genutzt werden. Es handelt sich um den Dreifelder Weiher, Hoffmannsweiher, Haidenweiher, Wölferlinger Weiher, Brinkenweiher und Postweiher. Hier brüten Haubentaucher, Zwergtaucher, Rothalstaucher und Schwarzhalstaucher. Daneben sind als Brutvögel Bekassine, Braunkehlchen, Wasserralle, Reiherente sowie jahrweise unterschiedlich Tafelente und Krickente zu nennen. Die Westerwälder Seenplatte ist aber auch als Mauser- und Durchzugsgebiet für Schwimmvögel und Laro-Limikolen von Bedeutung. Kraniche rasten alljährlich auf den Schlickflächen des abgelassenen Dreifelder Weihers.
„Zur Wahrung eines guten Erhaltungszustandes für die schutzgebietsrelevanten Vogelarten sind eine Fortführung der traditionellen Fischereiwirtschaft und der Erhalt der Verlandungsbereiche mit Röhricht-, Seggen- und Binsenbeständen unerlässlich“, so der zuständige Referent der SGD Nord, Manfred Braun.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 8 forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstag, 25. November, in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 im ...

Falsche Richtung am Europakreisel - Zwei Verletzte

Zwei verletzte Frauen (45 und 52 Jahre) sowie hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Europakreisel ...

Schäferhund beißt sechsjähriges Mädchen in Kopf und Gesicht

Ein Schäferhund hat in Mammelzen am Dienstag, 25. November ein sechsjähriges Mädchen in den Kopf und ...

Stellungnahme zum Thema Abfallwirtschaft

Parteiübergreifend haben sich die Fraktionen im Kreistag von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Piraten mit ...

Lesung im Alten Zollhaus

Bereits jetzt ist die Ausstellung "Gesichter Wissens" von Franz Ludwig Passerah ein Erfolg. Die Aufnahmen ...

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro für "Fly + Help"

Alle Jahre wieder wird beim europaweit tätigen Vermietunternehmen, der Beyer-Mietservice KG, mit Hauptsitz ...

Werbung