Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Hammer Weihnachtsmarkt wurde am Nachmittag so richtig gemütlich

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnete der Raiffeisen-Geburtsort Hamm traditionell als Erster am Dienstag, 25. November. In der Ortsmitte gab es viele Stände und rund um das Kulturhaus ein Hüttendorf mit vielerlei Angeboten und Leckereien. Am Nachmittag konnten sich Kinder über den Besuch des Nikolaus freuen. Bei herrlichem Wetter waren die Marktbetreiber und Veranstalter sichtlich erfreut über den Besucherandrang.

Dichtes Gedrängel am Kinderkarussell und an den Buden herrschte am Spätnachmittag auf dem Weihnachtsmarkt in Hamm. Fotos: Manfred Hundhausen

Hamm. Die Ortsmitte von Hamm, der Synagogenplatz wie auch das Kulturhaus waren Schauplatz des Weihnachtsmarktes in Hamm. 30 Stände boten buntes Treiben und Besinnlichkeit, sowie festliche Genüsse für den Gaumen. Stimmungsvoll wurde es am späten Nachmittag, und es herrschte ein reger Besucherandrang. Genießen und ein Schwätzchen halten, dies ließ sich beim guten Wetter und wärmenden Getränken hervorragend.

Mit weihnachtlicher Musik und Gesang unterhielten der Kinderchor der Evangelischen Kindertagesstätte "Leuchtturm", die IGS Hamm, der MGV Liedertafel und die Jagdhornbläser des Hegerings Hamms während des gesamten Markttages die Besucher.

Große Freude bereitete den Kindern im vollbesetzten Kulturhaus das Figurentheater von Petra Schuff aus Hachenburg mit der Aufführung "Ritter Rost feiert Weihnachten".

Anschließend bildete sich vor dem Kulturhaus eine lange Schlange von Kindern und Eltern, die auf den angekündigten „Santa Claus“ warteten. Strahlende Kinderaugen empfingen ihn und bekamen eine weihnachtliche Tasche mit einer Tafel Schokolade geschenkt. Fast 700 Taschen, gespendet von der Kreissparkasse, durfte der Nikolaus verschenken.
Im Foyer der Kreissparkasse gab es den ganzen Tag über Kaffee und Kuchen für einen kleinen Obolus, der Erlös kam der Kinderkrebshilfe in Gieleroth zugute.



Großer Andrang herrschte auch am Kinderkarussell und am Stand für Zuckerwatte. Die Hammer Ortsvereine waren besonders für das leibliche Wohl verantwortlich aber auch einige Marktbetreiber hatten Köstliches anzubieten.

Im Hüttendorf und an den Ständen gab es zum Verschenken viel zu entdecken. Kerzen, Weihnachtsschmuck, Basteleien, Dekoschmuck und auch hausgemachte Marmeladen und echter Bienenhonig wurden angeboten.

Ein Marktbetreiber, der schon viele Jahre mit seinen weihnachtlichen Produkten den Markt bestückt, beklagte die Anwesenheit von neuzeitlichen „Klamottenständen“, die seiner Meinung nach auf Weihnachtsmärkten keine Existenzberechtigung hätten.

Die Ortsgemeinde Hamm vertreten durch Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und die Werbegemeinschaft als Organisatoren des Marktes zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Weihnachtsmarktes. (PHW)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


SSV 95-Handballer verlieren gegen SV Urmitz

Die Handball-Herren des SSV 95 Wissen verlieren gegen den Mitaufsteiger SV Urmitz II mit 32:24. Die Handballer ...

Bürgerkaffee in Etzbach war ein großer Erfolg

Es gab in der Ortsgemeinde Etzbach zum ersten Mal einen Bürgerkaffee, ein Treffen für Jung und Alt. Das ...

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Den großen Jahresrückblick in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse gibt es am Samstag, ...

Schäferhund beißt sechsjähriges Mädchen in Kopf und Gesicht

Ein Schäferhund hat in Mammelzen am Dienstag, 25. November ein sechsjähriges Mädchen in den Kopf und ...

Falsche Richtung am Europakreisel - Zwei Verletzte

Zwei verletzte Frauen (45 und 52 Jahre) sowie hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Europakreisel ...

Unfall auf der B 8 forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstag, 25. November, in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 im ...

Werbung