Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Den großen Jahresrückblick in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse gibt es am Samstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr im Kulturwerk Wissen. Sie haben das ganze Jahr lang alles und alle abgehört - jetzt packen sie aus: SWR 3-Comedian Stefan Reusch und die Jazz-Band "Schräglage" geben gemeinsam dem Jahr den Rest, den finalen Tritt.

Foto: Veranstalter

Wissen. Der besondere Jahresrückblick steht bei der Wissener eigenART und der Kulturwerk gGmbH auf dem Programm. Der bekannte Comedian Stefan Reusch und die Jazzband "Schräglage" wollen das Jahr 2014 im Rückblick analysieren. Egal, ob Koalition oder Klum, Jogis Jungs, die FDP oder andere Randgruppen, sie kriegen den Marsch geblasen.

Reusch und Schräglage retten 2014: Wir sind Weltmeister – aber Meister in was für einer Welt bitteschön? In einer Welt ohne Sparzinsen – das lohnt sich doch nicht. Wie sieht’s aus: Neues wird immer schlechter, bloß Neuer wird immer besser. Darum haut Reusch drauf: Radikal behutsame Kritik an den Zuständen, keine aufwändige Pantomime. 2014 war ein knalldummes Jahr, warum bloß? Stefan Reusch hat alle wesentlichen Ereignisse fest gehalten. Nichts entgeht ihm. Garantie: Wer nach diesem Rückblick nicht klüger und lustiger geworden ist, war schon zuvor sehr klug und sehr lustig.

Stefan Reusch sei ein Meister der anarchistischen Reime und Wortverdrehungen schreibt die Kölnische Rundschau über Reusch und seine Texte. Mit seinem satirischen Rückblick („Und nun Reusch“) ist er seit 19 Jahren allwöchentlich auf SWR 3 zu hören. Reusch schreibt unter anderem für „Der blaue Reiter – Journal für Philosophie“, ist ausgezeichneter Serien-Autor, Dozent und Verfasser von weit über 1000 Radio-Glossen zum großen und kleinen Weltgeschehen. Hinzu kommen mehr als 150 Live –Auftritte im Fernsehen sowie eigene Bühnenprogramme.



Die Jazzband "Schräglage" bestens bekannt und auf den Bühnen Europas zu Hause, wird die passende Musik dazu liefern. Die Veranstaltung beginnt am 13. Dezember, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, in Wissen.

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 16 Euro (erm. 13 Euro) im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01806050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 18 Uhr) kostet der Eintritt jeweils 2 Euro mehr.
Veranstalter: kulturWERKwissen in Kooperation mit der Wissener eigenART


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Chorklasse sang im Seniorenzentrum

Die Chorklasse der Betha-von-Suttner sang im Betzdorfer Seniorenzentrum St. Josef. Dies machten den Jugendlichen ...

Förderverein sucht Bilder von Kardinal Höffner

Geschichte der Region und das Gedenken an den großen Sohn der Heimat, Josef Kardinal Höffner, lebendig ...

Advents-Fenster in Wallmenroth

Die Vorweihnachtszeit in Wallmenroth soll auch in diesem Jahr die Menschen zusammenbringen und es gibt ...

Bürgerkaffee in Etzbach war ein großer Erfolg

Es gab in der Ortsgemeinde Etzbach zum ersten Mal einen Bürgerkaffee, ein Treffen für Jung und Alt. Das ...

SSV 95-Handballer verlieren gegen SV Urmitz

Die Handball-Herren des SSV 95 Wissen verlieren gegen den Mitaufsteiger SV Urmitz II mit 32:24. Die Handballer ...

Hammer Weihnachtsmarkt wurde am Nachmittag so richtig gemütlich

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnete der Raiffeisen-Geburtsort Hamm ...

Werbung