Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Den großen Jahresrückblick in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse gibt es am Samstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr im Kulturwerk Wissen. Sie haben das ganze Jahr lang alles und alle abgehört - jetzt packen sie aus: SWR 3-Comedian Stefan Reusch und die Jazz-Band "Schräglage" geben gemeinsam dem Jahr den Rest, den finalen Tritt.

Foto: Veranstalter

Wissen. Der besondere Jahresrückblick steht bei der Wissener eigenART und der Kulturwerk gGmbH auf dem Programm. Der bekannte Comedian Stefan Reusch und die Jazzband "Schräglage" wollen das Jahr 2014 im Rückblick analysieren. Egal, ob Koalition oder Klum, Jogis Jungs, die FDP oder andere Randgruppen, sie kriegen den Marsch geblasen.

Reusch und Schräglage retten 2014: Wir sind Weltmeister – aber Meister in was für einer Welt bitteschön? In einer Welt ohne Sparzinsen – das lohnt sich doch nicht. Wie sieht’s aus: Neues wird immer schlechter, bloß Neuer wird immer besser. Darum haut Reusch drauf: Radikal behutsame Kritik an den Zuständen, keine aufwändige Pantomime. 2014 war ein knalldummes Jahr, warum bloß? Stefan Reusch hat alle wesentlichen Ereignisse fest gehalten. Nichts entgeht ihm. Garantie: Wer nach diesem Rückblick nicht klüger und lustiger geworden ist, war schon zuvor sehr klug und sehr lustig.

Stefan Reusch sei ein Meister der anarchistischen Reime und Wortverdrehungen schreibt die Kölnische Rundschau über Reusch und seine Texte. Mit seinem satirischen Rückblick („Und nun Reusch“) ist er seit 19 Jahren allwöchentlich auf SWR 3 zu hören. Reusch schreibt unter anderem für „Der blaue Reiter – Journal für Philosophie“, ist ausgezeichneter Serien-Autor, Dozent und Verfasser von weit über 1000 Radio-Glossen zum großen und kleinen Weltgeschehen. Hinzu kommen mehr als 150 Live –Auftritte im Fernsehen sowie eigene Bühnenprogramme.



Die Jazzband "Schräglage" bestens bekannt und auf den Bühnen Europas zu Hause, wird die passende Musik dazu liefern. Die Veranstaltung beginnt am 13. Dezember, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, in Wissen.

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 16 Euro (erm. 13 Euro) im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01806050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 18 Uhr) kostet der Eintritt jeweils 2 Euro mehr.
Veranstalter: kulturWERKwissen in Kooperation mit der Wissener eigenART


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Chorklasse sang im Seniorenzentrum

Die Chorklasse der Betha-von-Suttner sang im Betzdorfer Seniorenzentrum St. Josef. Dies machten den Jugendlichen ...

Förderverein sucht Bilder von Kardinal Höffner

Geschichte der Region und das Gedenken an den großen Sohn der Heimat, Josef Kardinal Höffner, lebendig ...

Advents-Fenster in Wallmenroth

Die Vorweihnachtszeit in Wallmenroth soll auch in diesem Jahr die Menschen zusammenbringen und es gibt ...

Bürgerkaffee in Etzbach war ein großer Erfolg

Es gab in der Ortsgemeinde Etzbach zum ersten Mal einen Bürgerkaffee, ein Treffen für Jung und Alt. Das ...

SSV 95-Handballer verlieren gegen SV Urmitz

Die Handball-Herren des SSV 95 Wissen verlieren gegen den Mitaufsteiger SV Urmitz II mit 32:24. Die Handballer ...

Hammer Weihnachtsmarkt wurde am Nachmittag so richtig gemütlich

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnete der Raiffeisen-Geburtsort Hamm ...

Werbung