Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Förderverein sucht Bilder von Kardinal Höffner

Geschichte der Region und das Gedenken an den großen Sohn der Heimat, Josef Kardinal Höffner, lebendig halten will der Förderverein "Kardinal Höffner" in Horhausen. Der Verein sucht Fotos, die Höffner bei Besuchen in der Region zeigen. Die Aufnahmen werden natürlich zurückgegeben.

Diese Aufnahme entstand in den achtziger Jahren beim Besuch Kardinal-Höffners der Herz-Jesu-Kirche in der Krunkel. Vor der Kirche segnete er die Kinder. Repro: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Der Förderverein "Kardinal Höffner" sucht Fotos, die die Besuche Josef Höffners im Kirchspiel Horhausen dokumentieren.

Pastor Peter Strauch (2. Vorsitzender des Födervereins): "Lebendiges Gedenken muss stets einen Gegenwartsbezug haben und mit Handlungsimpulsen in die Zukunft weisen. Die beiden Räume des kleinen ortsgeschichtlichen Museums im Prälat-Pees-Haus sollen lebendig bleiben
durch unser Interesse und unsere Auseinandersetzung mit den gezeigten Ausstellungsgegenständen bei einem Besuch. Lebendig wird der Raum auch dadurch, dass andere, neue Objekte ihren Platz darin finden."

Der Förderverein ruft daher alle Pfarrangehörigen und "Höffner-Interessierte" dazu auf, Fotos von Joseph Höffner zur Verfügung zu stellen, gerne auch solche, die sie selbst mit dem Kardinal zeigen. Solche Bilder können im Pfarrbüro oder während der Öffnungszeiten der Bücherei dort abgeben werden. Dort liegt auch ein kleines Formular bereit, damit die Besitzer ihre Bilder bald und natürlich unbeschädigt wiederbekommen und sie dem Förderverein damit auch erlauben, die Bilder für die Vereinszwecke zu verwenden. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Advents-Fenster in Wallmenroth

Die Vorweihnachtszeit in Wallmenroth soll auch in diesem Jahr die Menschen zusammenbringen und es gibt ...

Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft erlebten rund 50 heimische Unternehmer, die der Einladung der ...

Europameistertitel für Altenkirchener Bogenschützen

Die diesjährigen Europameisterschaften EIAC (European Indoor Archery Championships) des IFAA (Internationaler ...

Chorklasse sang im Seniorenzentrum

Die Chorklasse der Betha-von-Suttner sang im Betzdorfer Seniorenzentrum St. Josef. Dies machten den Jugendlichen ...

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Den großen Jahresrückblick in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse gibt es am Samstag, ...

Bürgerkaffee in Etzbach war ein großer Erfolg

Es gab in der Ortsgemeinde Etzbach zum ersten Mal einen Bürgerkaffee, ein Treffen für Jung und Alt. Das ...

Werbung