Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft erlebten rund 50 heimische Unternehmer, die der Einladung der Westerwald Bank zur Teilnahme am diesjährigen Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken gefolgt waren. Zu den Rednern zählten Sigmar Gabriel, Martin Schulz, Roland Koch und Tom Enders.

Tom Enders, Airbus-CEO mit Westerwälder Wurzeln, zählte zu den Top-Referenten des Wirtschaftstages. (Fotos: Genossenschaftsverband e.V.)

Westerwald/Frankfurt. Das hat Tradition bei der Westerwald Bank: In jedem Jahr im November geht es per Bus mit rund 50 Unternehmern aus der Region zum Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken nach Frankfurt am Main. Auch in diesem Jahr erwartete die Besucher aus dem Westerwald wie insgesamt rund 2.500 Mittelständler ein hochkarätiges Programm. „Der Wirtschaftstag ermöglicht uns, mit einer ganzen Reihe unserer mittelständischen Kunden im Gespräch zu bleiben und mit ihnen gemeinsam Top-Referenten aus Wirtschaft und Politik zu verfolgen, die auch über den Tellerrand hinausblicken“, so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, der die heimischen Unternehmer gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Markus Kurtseifer begleitete. Unter anderem zählten Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Hessens ehemaliger Ministerpräsident Roland Koch und Tom Enders, Airbus-Chef mit Westerwälder Wurzeln, zu den Referenten.

Gabriel unterstrich in der Jahrhunderthalle, Investitionen in Europa und den Euro seien nicht reiner Altruismus, sondern Investitionen in die Zukunft Deutschlands. „Wir sind die wirtschaftlichen Gewinner Europas“, sagte Gabriel an die Adresse der Euro-Kritiker. Zur Energiewende warnte er vor der Illusion, Deutschland könne gleichzeitig aus der Kernkraft und der Kohle aussteigen. Wichtig seien nämlich Versorgungssicherheit und akzeptable Preise. In seinen „Denkanstößen“ kritisierte Martin Schulz den britischen Premierminister Cameron als „Staatsschauspieler“, der in Brüssel stets mit Blick auf das heimische Publikum auftrete. Damit führe der Regierungschef sein Land aus der EU. Die Stärke Europas sei aber seine Einheit und nicht die Zwietracht. Die Krise habe die EU auseinandergetrieben. Tom Enders hatte unterdessen in der EU einen „neuen Geist“ ausgemacht. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit habe jetzt einen höheren Stellenwert als früher. „Ich bin noch nie so optimistisch aus Brüssel zurückgekehrt“, sagte Enders. Ein wichtiges Thema bleibe die Reduzierung von Fluglärm und Emissionen. „Grünes Fliegen“ erfordere allerdings radikales neues Denken. Innovationen seien ohne Risiken nicht möglich. Roland Koch schließlich machte deutlich, die Parteiprogramme würden von den Bürgern mehr und mehr danach beurteilt, welche Gefahren sie für die Wähler bergen. Seine Diagnose war „eine Flucht vor Veränderungen“ in Deutschland, obwohl das Land „gigantische Chancen“ habe, wenn es bereit sei, diese Veränderungen anzunehmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die dynamische Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche nahm die Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM Deutschland, Martina Koederitz, unter die Lupe. Digitalisierung komme einem Tsunami gleich. „Die Frage ist, ob wir diesen Tsunami wie eine Schnecke reiten oder wie einen Hengst“. Die sogenannte Industrie 4.0 bezeichnete Koederitz als besondere Chance für Deutschland. Zu Beginn des Wirtschaftstags hatte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, den aktuellen Streik der Lokführer scharf kritisiert. Das Verhalten der GDL und ihres Vorsitzenden Claus Weselsky sei „fern jeder Verantwortung“ und unangemessen. Der DGB-Chef plädierte nachdrücklich für das Prinzip „Ein Betrieb - ein Tarifvertrag“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Europameistertitel für Altenkirchener Bogenschützen

Die diesjährigen Europameisterschaften EIAC (European Indoor Archery Championships) des IFAA (Internationaler ...

Kultur unter den Weihnachtsbaum

Die Hachenburger Kulturzeit hat das Veranstaltungspaket für das erste Halbjahr für ihre Abonnenten geschnürt. ...

Lebenshilfe-Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt

Die Jahresversammlung der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen stand im Zeichen der Berichte des geschäftsführenden ...

Advents-Fenster in Wallmenroth

Die Vorweihnachtszeit in Wallmenroth soll auch in diesem Jahr die Menschen zusammenbringen und es gibt ...

Chorklasse sang im Seniorenzentrum

Die Chorklasse der Betha-von-Suttner sang im Betzdorfer Seniorenzentrum St. Josef. Dies machten den Jugendlichen ...

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Den großen Jahresrückblick in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse gibt es am Samstag, ...

Werbung