Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

LKA RLP warnt vor falschen Servicetechnikern

Aktuell warnt das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz vor Anrufern, die sich als Servicetechniker ausgeben, oftmals auch als Microsoft-Support-Techniker. Es geht mal wieder um das Ausspähren von Daten.

Symbolfoto: die Kuriere

Region. Eine üble Masche, auf die leider schon Leute hereingefallen sind. Die Täter rufen an und geben vor, der Computer sei von Viren befallen oder dass sie im Rahmen eines Serviceauftrages Systemprobleme festgestellt hätten. Die Anrufer schüren zusätzliche Angst, indem sie erklären, dass das Betriebssystem des Rechners demnächst versage.

Der angebliche Servicemitarbeiter am Telefon gibt vor, dass er dies verhindern und entsprechende Probleme mit dem Betriebssystem beheben könne. Hierfür wäre eine Fernwartung des Computers notwendig. Er versucht, die angerufenen Personen während des Gesprächs dazu zu bringen, den PC einzuschalten und eine vorgegebene Software über dazu mitgeteilte Internetseiten auf das System herunterzuladen.

Das Programm dient allerdings weder der Reparatur noch einer lebenslangen Garantie. Mit der installierten Software ist es den Tätern möglich, aktiv auf den Computer zuzugreifen und weitere Manipulationen vorzunehmen. Der vermeintliche Servicetechniker kann nun die Bank- und Kreditkartendaten ausspähen oder den Rechner sperren.



Dazu schreibt das LKA und gibt folgenden Tipps:
• Die Firma Microsoft ruft Sie nicht unaufgefordert an. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie ohne erkennbaren Anlass einen Anruf erhalten und dazu aufgefordert werden, den Zugriff auf Ihren Computer zu gestatten – sei es der vermeintliche Microsoft-Support-Mitarbeiter oder eine andere beliebige Person.

• Geben Sie niemals sensible Daten am Telefon preis.

• Lassen Sie die Finger von dubiosen Internetseiten zur Installation unbekannter Programme.

• Der beste Schutz vor solch unseriösen Anrufern: Legen Sie einfach auf!

Sollten Sie Opfer einer entsprechenden Straftat geworden sein, wenden Sie sich zur Anzeigenerstattung an Ihre örtliche Polizeidienststelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

Kinder schmückten Weihnachtsbäume

Alle Jahre wieder schmücken Kindergartenkinder die großen Weihnachtsbäume in Wissen. In diesem Jahr am ...

Baubeginn der neuen Brücke Almersbach unter Vollsperrung

Ab Montag, 1. Dezember beginnen die Arbeiten für die Erneuerung der Brücke über den Almersbach. Die L ...

Das milde Herbstwetter ist gut für den Arbeitsmarkt

Trotz der prognostizierten Wachstumsflaute der Wirtschaft zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt für die ...

"Kunst und Genuss" in Siegen

Der 2. Kunst- und Genussmarkt in der Siegerlandhalle in Siegen ist für Sonntag, 8. Februar 2015 geplant. ...

Höfken: „Der Wald leidet zunehmend unter Klimawandel“

70 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. Während die Schäden durch Luftschadstoffe seit ...

Werbung