Werbung

Nachricht vom 28.11.2014    

Marion-Dönhoff Realschule plus zeigte Vielfalt am Tag der offenen Tür

Für die zukünftigen Schüler und ihre Eltern war der Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff Realschule plus gedacht und es gab ein buntes Programm im Schulgebäude auf dem Altbel in Wissen. Viele Projekte konnte besucht werden, kleine Experimente durchgeführt oder Kreatives und Sportliches ausprobiert werden. Ein wichtiger und erfolgreicher Tag für die Schulgemeinschaft.

Kleine Experimente für die zukünftigen Schüler fanden in den neuen naturwissenschaftlichen Räumen statt. Fotos: Schule

Wissen. Zum Tag der offenen Tür hatte kürzlich die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen eingeladen. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Standorts Altbel zu erkunden, sondern in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulgemeinschaft mit Förderverein, Elternbeirat und Kollegium sowie die vereint mitwirkende Schülerschaft kennenzulernen.

In allen drei Gebäuden sowie der Sporthalle standen Klassen- und Fachräume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältig pädagogische Arbeitsweise des Kollegiums als auch zahlreichen Ausstattungen der naturwissenschaftlichen Fachräume des Neubaus.
Mehr als 30 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden: Das Fach Französisch bot selbst gemachte Crêpes an, kleine Erdkundeexperten stellten eigene Karten her und musikalische Talente spielten erste Lieder auf dem Keyboard. Eigene Adventskränze wurden gebastelt, physikalische Lichtspiele ausprobiert und biologische Untersuchungen unternommen. In der Sporthalle wurden Parcours durchwandert und Tischtennisturniere ausgetragen. Zur Stärkung wurde in der Mensa Kaffee und Kuchen gereicht.
Über den Vormittag verteilt spielten die erfolgreichen Bläserklassen und das Schulorchester.



Die Orientierungsstufenleiterinnen Nadine Mattusch und Elisabeth Wieschollek informierten über die Strukturen der Gemeinsamen Orientierungsstufe. Individuelle Förderung und differenziertes Arbeiten bieten hier den Kindern die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten entsprechend zu lernen und so ihren Weg der weiteren schulischen Laufbahn zu finden.

Die Vielfältigkeit der Schule, die sich an diesem Tag der offenen Tür den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst bot, zeigt erneut, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen heißt, sondern ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt.

„Dieser Tag der offenen Tür zeigte deutlich einen Querschnitt unserer schulischen Aktivitäten und war nicht nur eine beispielhafte Präsentation unseres Arbeitens, sondern auch ein Gewinn für unsere Schulgemeinschaft“, so das Resümee von Schulleiter Edmund Mink.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

Hüttenzauber in Gebhardshain im Advent

Es gibt in diesem Jahr keinen Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain, aber der romantische Hüttenzauber im ...

Raiffeisen-Region will LEADER werden: Auftakt in Oberhonnefeld

Gut 70 Mitstreiter kamen am Montag, 24. November, in das Kultur- und Jugend-Zentrum Oberhonnefeld-Gierend, ...

Baubeginn der neuen Brücke Almersbach unter Vollsperrung

Ab Montag, 1. Dezember beginnen die Arbeiten für die Erneuerung der Brücke über den Almersbach. Die L ...

Kinder schmückten Weihnachtsbäume

Alle Jahre wieder schmücken Kindergartenkinder die großen Weihnachtsbäume in Wissen. In diesem Jahr am ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

Werbung