Werbung

Region |


Nachricht vom 21.08.2008    

"Ein Glücksfall für Wissen"

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Landkresies Altenkirchen, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, sahen sich im Rahmen der Landrat-Gespräche "Wirtschaftsförderung vor Ort" jetzt auch bei der Spedition Brucherseifer in Wissen um. Dabei erhielten die Gäste einen Überblick über die immensen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellt.

landrat bei brucherseifer

Wissen. Im Rahmen seiner Gespräche "Wirtschaftsförderung vor Ort" besuchte Landrat Michael Lieber zusammen mit den Geschäftsführern der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) Kreis Altenkirchen, Oliver Schrei und Berno Neuhoff, die Brucherseifer Transport+Logistik GmbH in Wissen. Mit dabei waren auch VG- und Stadtbürgermeister Michael Wagener und Dieter Hartmann, im Rathaus zuständig für Wirtschafts-Förderung.
Im ehemaligen Wissener Walzwerk, das der Familienbetrieb 2003 erwarb und bis heute vollständig sanierte, befinden sich heute eine moderne, große Logistik-Ddrehscheibe, die auch Mietern wie den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, dem neuen Verteilzentrum der Post AG sowie einer Multifunktions-Halle kulturWERKwissen Platz bietet.
Mit den weiteren Standorten in Hamm, Bremen und Böblingen arbeiten bei Brucherseifer knapp 200 Menschen. "12 Auszubildende sind ein eindrucksvolles Beispiel für die Bereitschaft des Mittelständlers, junge Leute vor Ort eine Perspektive zu geben", so Landrat Michael Lieber beim Betriebsrundgang.
Über 80 Fahrzeuge in Deutschland sowie über 10 in Osteuropa und rund 40.000 Quadratmeter Logistikfläche verfügt das Familienunternehmen. Geschäftsführer Ulrich Brucherseifer und Prokurist Bernd Janssen gaben einen Überblick über das Unternehmen und die immensen Herausforderungen der Gegenwart: "Die hohen Dieselpreise einschließlich des Wegfalls der Steuervergünstigung beim Biodiesel, die Mautgebühr und fehlendes Fachpersonal bei den Fahrern machen uns sehr zu schaffen. Die höheren Preise können wir an die Kunden nur bedingt und zeitversetzt weitergeben." Viele Kunden der Brucherseifer Transport+Logistik GmbH kommen aus der Region; transportiert werden die Güter europa- und gar weltweit. Neben dem Transport bilden Vermietung, Lager und Logistik wichtige Standbeine des Unternehmens. Im Logistikbereich werden im Automotive-Bereich Güter für den Überseeverkehr bis Südafrika und Mexiko konfektioniert. Um am Markt bestehen zu können und Arbeitsplätze in der Region zu sichern, ist die Spedition beispielsweise auch in Polen, Ungarn und Slowakei unterwegs. Bürgermeister Michael Wagener: "Die Firma ist ein Glücksfall für Wissen. Der gelungene Umbau der Hallen für Logistik, das Postverteilzentrum der Post AG und die künftige Halle kulturWERKwissen bilden insgesamt ein eindrucksvolles Beispiel für den ge-lungenen Strukturwandel am ehemaligen Montanstandort Wissen durch ein einziges Unternehmen."
xxx
Foto: Sie schauten sich in den riesigen Hallen der Brucherseifer Transport + Logistik GmbH um: Landrat Michael Lieber, die Wirtschaftsförderer Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Bürgermeister Michael Wagener und Dieter Hartmann. Geschäftsführer Ulrich Brucherseifer und Prokurist Bernd Janssen gaben einen Überblick über das moderne Transport und Logistikunternehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

Turnhallenbrand: Wurde gezündelt?

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht zum Freitag, 22. August, der Dachstuhl der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Über 1000 Fotos zu "missio" gebracht

Zwei Tage brauchte Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf, um mehr als 1000 Fotos mit dem Fahrrad zu ...

SPD machte sich ein Bild vor Ort

Einen "Dorfspaziergang" unternahmen jetzt die Wallmenrother Sozialdemokraten. Mit dabei war auch der ...

Altöl und Müll illegal entsorgt

Gegen Unbekannte, die Kunstoffkanister mit Altöl, Hausmüll sowie eine Metalldose mit einer noch unbekannten ...

Wiedtalradweg soll ausgebaut werden

Die Fortführung des Wiedtalradweges von Neustadt/Wied nach Neitersen soll weiter vorangetrieben werden. ...

Werbung