Werbung

Nachricht vom 28.11.2014    

Raiffeisen-Region will LEADER werden: Auftakt in Oberhonnefeld

Gut 70 Mitstreiter kamen am Montag, 24. November, in das Kultur- und Jugend-Zentrum Oberhonnefeld-Gierend, um sich über den aktuellen Stand der LILE (Lokale integrierte Entwicklungs-Strategie) zu informieren und ganz konkret an Projektvorschlägen zu arbeiten.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt die zahlreichen Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Die LILE stellt das derzeit in Aufstellung befindliche Bewerberkonzept der Raiffeisen-Region (VG Dierdorf, VG, Flammersfeld, VG Puderbach, VG Rengsdorf) für eine Anerkennung als LEADER-Region für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 dar. Mit dem EU-Programm LEADER können in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in der Raiffeisen-Region mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden. Das EU-Programm spricht dabei nicht nur Kommunen, sondern auch Private, Unternehmen, Kirchen und Vereine an.

Seit der Auftaktveranstaltung am 6. November in Horhausen wurden für die LILE nun bereits eine Bestandsanalyse, eine Stärken- und Schwächenbetrachtung sowie ein Leitbild und Handlungsfelder mit entsprechenden Zielen erarbeitet. Diese umfassenden Inhalte stellten Marion Gutberlet, Beatrix Ollig und Dr. Elisabeth Appel-Kummer vom Beratungsbüro Grontmij nun vor. In einer Arbeitsphase des Projektworkshops ging es anschließend darum, auf Basis der derzeit vorliegenden Ziele nun Projektvorschläge zu konkretisieren. Hierzu wurden die mittlerweile ca. 60 eingegangenen Projekt-Steckbriefe vertieft und weitere neue Projektvorschläge formuliert.

Weitere Projektvorschläge können von interessierten Privatpersonen, Unternehmen, Kirche, Vereine und Kommunen noch bis zum 15.12.14 eingereicht werden. Hierzu sollen die speziellen Formulare genutzt werden, die online unter www.leader-raiffeisen-region.de ausgefüllt oder auch über die VGn bezogen werden können. Projektvorschläge können zu den identifizierten 5 Handlungsfeldern „Regionale Identität“ (im Sinne Raiffeisens), „Leben im Dorf“ (Soziales Miteinander, Wohnen), „Daseinsvorsorge“ (Gesundheit und Pflege, Versorgung, Mobilität, Breitband), „Bildung und Wirtschaft“ sowie „Landschaft“ (Land- und Forstwirtschaft, Kulturlandschaft, Tourismus, Klimaschutz) eingereicht werden. Die Projekte müssen dabei dem Leitbild und den Handlungsfeld-Zielen entsprechen, die bei Interesse über die VGn zu erhalten sind.



Marion Gutberlet gab abschließend einen Ausblick, welche nächsten Schritte nun noch anstehen und im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 8. Januar, um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach vorgestellt werden. Hierzu gehören unter anderem die Erstellung eines Aktionsplans zur Auswahl von Startprojekten, eine regionsspezifische Formulierung von Förderbedingungen und ein Verfahren zur Projektauswahl, ein Finanzplan und eine Evaluierungskonzept. All diese Punkte werden mit einer sogenannten öffentlich-privaten Partnerschaft der potentiellen LEADER-Region abgestimmt, die die LILE beschließen wird.

Spätestens am 31. Januar 2015 wird die LILE dann dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) als Wettbewerbsbeitrag der Raiffeisen-Region für die kommende LEADER-Förderperiode vorgelegt.

Ansprechpartner zum LEADER-Entwicklungskonzept Raiffeisen-Region
VG Dierdorf: Bettina Lied’l, T 02689 /291-42, bettina.liedl@vg-dierdorf.de
VG Flammersfeld: Anke Schmidt, T 02685/809-145, anke.schmidt@vg-flammersfeld.de
VG Puderbach: Karl Hauck, T 02684/858-200, karl.hauck@puderbach.de
VG Rengsdorf: Monika Edling, T 02634/61-13, monika.edling@rengsdorf.de
Grontmij GmbH: Marion Gutberlet, T 0261/30439-18, marion.gutberlet@grontmij.de
Beatrix Ollig, T 0261-30439-41, beatrix.ollig@grontmij.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


20. Altenkirchener Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet

Am Freitag wurde der diesjährige Altenkirchener Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Bereits seit den ...

Bewerbung als Leader-Förderregion nur mit Bürgerbeteiligung erfolgreich

Die Region "Naturraum Sieg - Oberer Westerwald" mit den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Salon "Die Tolle" ausgezeichnet

Zu den Top-30-Salons gehört der Salon "Die Tolle" von Petra Hassel in Wissen-Schönstein. Der Bundesverband ...

Hüttenzauber in Gebhardshain im Advent

Es gibt in diesem Jahr keinen Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain, aber der romantische Hüttenzauber im ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

Marion-Dönhoff Realschule plus zeigte Vielfalt am Tag der offenen Tür

Für die zukünftigen Schüler und ihre Eltern war der Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff Realschule ...

Werbung