Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Bewerbung als Leader-Förderregion nur mit Bürgerbeteiligung erfolgreich

Die Region "Naturraum Sieg - Oberer Westerwald" mit den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Betzdorf, Herdorf-Daaden, Hamm, Kirchen und Wissen bewirbt sich als europäische Förderregion LEADER. Die neue Internetplattforum www.leader-sieg-ww.de informiert über Möglichkeiten, wie sich BürgerInnen, Vereine, Verbände und Unternehmen am Prozess beteiligen können.

Kreis Altenkirchen. Bis Mitte Januar hat die Region "Naturraum Sieg - Oberer Westerwald" Zeit sich auf ihre Bewerbung vorzubereiten. Gefragt sind hierfür regionale Analysen, Interviews mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, medizinische Grundversorgung, Landwirtschaft, Regionalentwicklung und andere mehr.

Am Wichtigsten für eine erfolgreiche Bewerbung sind jedoch das Engagement und die Projektvorschläge der Menschen aus der Region. „Das Programm LEADER will die Zusammenarbeit in den ländlichen Regionen fördern. Es will die Menschen zur Mitarbeit bewegen, denn sie sind es, die am besten wissen was fehlt oder wo es mangelt“, so Landrat Michael Lieber und der Kreisbeigeordnete Günter Knautz.

Um den Menschen aus der Region eine gute Möglichkeit zu bieten, ihre Projektvorschläge in den Diskussionsprozess mit einbringen zu können, wurde am 27. November die Internetplattform www.leader-sieg-ww.de freigeschaltet. Auf ihr werden auch die Ergebnisse der verschiedenen Workshops, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses stattfinden, dokumentiert.
Die Workshops finden zwischen dem 9. und 12. Dezember statt (siehe Infokasten). Alle Termine finden sich auch auf der neuen Internetplattform wieder. Der Eintritt ist frei und jeder/jede ist willkommen, der seine Projekte für die Gestaltung der Region einbringen möchte. Im Idealfall wird das spätere Projekt mit Fördersätzen zwischen 35 Prozent (private Unternehmen), 50 Prozent (Vereine & Verbände) und 75 Prozent (kommunale Vorhaben) gefördert.



Die Gebietskulisse Naturraum Sieg - Oberer Westerwald besteht aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Betzdorf, Herdorf-Daaden, Hamm, Kirchen und Wissen, die alle im Landkreis Altenkirchen liegen. Insgesamt leben 98.996 Menschen in der knapp 500 Quadratkilometer großen Region.

Workshops:
„Tourismus & Direktvermarktung“ am 9. Dezember im Kulturhaus Hamm
„Landwirtschaft, Energie & Natur“ am 10. Dezember im Kulturwerk Wissen
„Wirtschaft & Bildung“ am 11. Dezember im Bürgerhaus Daaden
„Leben auf dem Dorf / in der Stadt“ am 12. Dezember in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen
Anmeldungen unter: Tel.: (0 26 81) 81 20 81, regionalentwicklung@kreis-ak.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Salon "Die Tolle" ausgezeichnet

Zu den Top-30-Salons gehört der Salon "Die Tolle" von Petra Hassel in Wissen-Schönstein. Der Bundesverband ...

Kantorei Wissen ehrte Jubilarinnen

Die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen ehrte Sängerinnen für 50, 40 und 25 Jahre Treue zum Chorgesang. Vorsitzender ...

Renaturierung des Holperbaches wird gefördert

Für die Renaturierung des Holperbaches in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg gibt es vom Land Rheinland-Pfalz ...

20. Altenkirchener Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet

Am Freitag wurde der diesjährige Altenkirchener Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Bereits seit den ...

Raiffeisen-Region will LEADER werden: Auftakt in Oberhonnefeld

Gut 70 Mitstreiter kamen am Montag, 24. November, in das Kultur- und Jugend-Zentrum Oberhonnefeld-Gierend, ...

Hüttenzauber in Gebhardshain im Advent

Es gibt in diesem Jahr keinen Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain, aber der romantische Hüttenzauber im ...

Werbung