Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Renaturierung des Holperbaches wird gefördert

Für die Renaturierung des Holperbaches in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg gibt es vom Land Rheinland-Pfalz Fördermittel in Höhe von 61.700 Euro. Diese Nachricht erhielt MdL Thorsten Wehner vom Umweltministerium.

Hamm/Sieg. Für die Renaturierung des Holperbaches und seiner Nebengewässer erhält die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg eine Landeszuwendung in Höhe von 61.700 Euro. Diese Nachricht erhielt der Abgeordnete Thorsten Wehner jetzt von Umweltministerin Ulrike Höfken.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, weisen die Gewässer in diesem Bereich erhebliche strukturelle Defizite auf. Das betreffe insbesondere einige Teilabschnitte des Langenbachs bei Dellingen, den ehemaligen Mühlengraben bei Neuhöfchen und ein namenloses Gewässers zwischen Neuhöfchen und Pirzenthal (Stadt Wissen).

Die Gesamtausgaben des Renaturierungsprojektes belaufen sich laut Angabe des Ministeriums auf 118.600 Euro. Wehner weist darauf hin, dass ein erster Finanzierungsabschnitt bereits mit 45.000 Euro vom Land gefördert worden war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Landrat ehrte Preisträger von „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Wettbewerb, der seinen Ursprung in „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ hat, ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Das diesjährige Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz stand ganz unter dem Motto „Fairplay.“ ...

Knappenjugend fit fürs Adventskonzert

Mit einem intensiven Probenwochenende machten sich die Jugendlichen der Daadetaler Knappenkapelle fit ...

Kantorei Wissen ehrte Jubilarinnen

Die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen ehrte Sängerinnen für 50, 40 und 25 Jahre Treue zum Chorgesang. Vorsitzender ...

Salon "Die Tolle" ausgezeichnet

Zu den Top-30-Salons gehört der Salon "Die Tolle" von Petra Hassel in Wissen-Schönstein. Der Bundesverband ...

Bewerbung als Leader-Förderregion nur mit Bürgerbeteiligung erfolgreich

Die Region "Naturraum Sieg - Oberer Westerwald" mit den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Werbung