Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2008    

Über 1000 Fotos zu "missio" gebracht

Zwei Tage brauchte Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf, um mehr als 1000 Fotos mit dem Fahrrad zu "missio" nach Aachen zu bringen. Damit löste er verlorene Wetten ein.

auf nach aachen

Betzdorf. Obwohl das Angebot verlockend war, die Fotos für die Aktion Schutzengel mit einem BMW-Motorrad, Baujahr 1930 R2, fahrtüchtig, aus dem Westerwald Museum in Steinebach, zu missio nach Aachen zu bringen, entschied sich Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf fürs Fahrrad und löste damit verlorene Wetten ein.
Agnes Weller vom Museum verabschiedete Reeh und freute sich über ihre gewonnene Wette. 100 Besucher des Westerwald Museums hatte sie in den vergangenen Wochen für die Aktion Schutzengel fotografiert und ebenso viele Päckchen Mangos verkauft.
Bilder von mehr als zehn Wettpartnerinnen und Wettpartnern und viele Einzelfotos, insgesamt 1036, brachte Reeh in einer zweitägigen Fahrradfahrt nach Aachen und legte dabei 220 Kilometer zurück. Große Freude herrschte auch bei missio über die Bilder, denn das katholische Hilfswerk erhält für jeden fotografierten Menschen einen Euro von Großspendern. 97.000 Menschen, die sich für die Aktion fotografieren lassen, trennen missio noch vom anvisierten Ziel (400.001). Anneliese Dicke von missio freute sich und dankte Reeh für das vorbildliche Engagement: "So viele Fotos wie Sie hat sonst noch keine einzelne Person in Deutschland für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus gesammelt", stellte sie anerkennend fest und bat Reeh, sich weiter für Rechte von Kindern zu engagieren, dazu gehört auch das Recht, vor sexuellem Mißbrauch geschützt zu werden. Zusammen mit dem Weltladen Betzdorf hat Reeh jetzt über 6000 Menschen für die Aktion Schutzengel fotografiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Betreutes Wohnen in Hamm

Betreut wohnen in Hamm: Die Errichtung von unterschiedlich großen barrierefreien, alten- und behindertengerechten ...

23 Unternehmen unterstützen Bad

23 Unternehmen haben das Daadener Hallenbad in der Saison 2007/2008 unterstützt. Jetzt startet eine neue ...

Flammersfeld: Breitband kann kommen

Für die Breitbandversorgung einiger Gemeinden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die bisher unterversorgt ...

Turnhallenbrand: Wurde gezündelt?

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht zum Freitag, 22. August, der Dachstuhl der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

"Ein Glücksfall für Wissen"

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Werbung