Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2008    

Flammersfeld: Breitband kann kommen

Für die Breitbandversorgung einiger Gemeinden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die bisher unterversorgt waren oder gar keine Möglichkeit eines entsprechenden Anschlusses durch die Deutsche Telekom hatten, bietet sich jetzt eine Lösung an. Eine Alternative wurde jetzt in einer Veranstaltung vorgestellt.

Flammersfeld. Einige Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind im Bereich Bereitband/DSL unterversorgt, beziehungsweise es besteht keine Möglichkeit eines Breitbandanschlusses an das Netz der Deutschen Telekom. Um hier auch eine ordentliche Versorgung dieser Ortsgemeinden mit Breitband zu gewährleisten, hat sich die Verbandsgemeinde um Alternativen zur Breitbandversorgung zum Festnetz der Deutschen Telekom bemüht. Im Rahmen der Bemühungen und Verhandlungen fand jetzt im Hotel "Der Westerwald-Treff, Bürdenbach/Bruch" eine erste Bürgerinformation für die Ortsgemeinden Bürdenbach/Bruch, Burglahr, Oberlahr und Peterslahr statt, in der die Bürger über ein Alternativangebot als Funklösung durch die Firma Julycom GmbH, Neuwied, sowie über die Möglichkeiten eines Breitbandanschlusses über Funk informiert wurden. Diese Ortsgemeinden wurden als erste Gemeinden in der Verbandsgemeinde ausgewählt, da sich hier eine Funkversorgung wegen des Verstärkermastes auf den Höhen über der Wiedaue der Ortsgemeinde Oberlahr relativ leicht realisieren lässt. Den zahlreichen Zuhörern konnte Herr Ernst, Geschäftsführer der Firma, sein Alternativangebot erläutern und stand Rede und Antwort.
Julycom wird die Ortsgemeinden Bürdenbach/Bruch, Burglahr, Peterslahr und Oberlahr mit einer Breitbandversorgung als Funklösung ausstatten, wenn mindestens 70 Haushalte in den vier Ortsgemeinden bereit sind, einen Breitbandanschluss zu bestellen. Liegen 70 Verträge vor, so wurde versichert, dass die ersten Haushalte dann in etwa acht Wochen im Internet surfen können.
Interessierte Bürger in den oben genannten Ortsgemeinden können sich bei der
Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld, Rheinstraße 17, 57632 Flammersfeld
(Schmidt), Telelon 02685/809 110, E-Post eugen.schmidt@vg-flammersfeld.de, oder sofort bei der Firma Julycom GmbH (Christof Ernst), Bahnhofstraße 29, 56594 Neuwied. Telefon 02631/951 08 290, E-Post info@julycom.de weitere Information holen.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld bittet alle Bürger der Verbandsgemeinde sie weiterhin bei Problemen mit der Breitband/DSL-Vorsorgung in den Ortsgemeinden zu informieren, damit möglichst bald die vorhandenen Breitbandlücken in der Verbandsgemeinde geschlossen werden können.
Eine lückenlose Versorgung mit Breitband/DSL durch die Deutsche Telekom wird nicht mehr, oder nur mit erheblichen, unverhältnismäßigen Kosten, für die Ortsgemeinden möglich sein. Es verbleiben nur die Alternativen zur Breitbandversorgung in den Gemeinden. Hier will die Verbandsgemeinde Flammersfeld zusammen mit den Ortsgemeinden für den Bürger und die Ortsgemeinden finanzierbare Möglichkeiten finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Gastgeber einmal Erster, einmal Letzter

Ein spannendes Jugendfußballturnier gab es auf Einladung der ÖSTRA in Niederölfen. Bei den jüngeren Kickern ...

Gegen Baum: Fahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall am Freitagabend im Bereich Schwedengraben zwischen Gebhardshain und Steinebach. Ein Pkw ...

Rüddel: Älteren ihren Platz geben

Ältere müssten ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft behalten. Das sagte der CDU-Bundestagskandidat ...

23 Unternehmen unterstützen Bad

23 Unternehmen haben das Daadener Hallenbad in der Saison 2007/2008 unterstützt. Jetzt startet eine neue ...

Betreutes Wohnen in Hamm

Betreut wohnen in Hamm: Die Errichtung von unterschiedlich großen barrierefreien, alten- und behindertengerechten ...

Über 1000 Fotos zu "missio" gebracht

Zwei Tage brauchte Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf, um mehr als 1000 Fotos mit dem Fahrrad zu ...

Werbung