Werbung

Nachricht vom 01.12.2014    

Kopernikus-Gymnasium bei der Biologie-Olympiade dabei

An der internationalen Biologie-Olympiade nehmen vier Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums teil. Die erste Runde für den Wettbewerb 2015 wurde gemeistert. Jetzt geht es in die zweite Runde.

Das Bild zeigt die erfolgreichen Schülerinnen, 1. Reihe von links: Anna-Lena Boller, Tabea Reineking, Tamara Orthen und Ramona Kölzer. Foto: Schule

Wissen. Einer der weltweit angesehensten Wettbewerbe für junge Naturwissenschaftler ist die "Internationale Biologie-Olympiade". Für den aktuellen Wettbewerb haben sich auch vier Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 von Susanne Rosenbaum angemeldet: Anna-Lena Boller, Ramona Kölzer, Tamara Orthen und Tabea Reineking stellten sich freiwillig der großen Herausforderung, die im Juli 2015 maximal vier von über 2000 deutschlandweit angetretenen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II nach Aarhus bringen wird.

Die erste Runde und arbeitsreichen Wochen liegen inzwischen hinter den vier Schülerinnen und der betreuenden Lehrkraft. Über die Sommerferien und die ersten Unterrichtswochen hinweg wurden jedem Schüler, die nicht als Team arbeiten durften, vier offen gestellte Aufgaben zur Bearbeitung aufgegeben, die mit Hilfe von Fachliteratur und der Expertise von Susanne Rosenbaum in Hausarbeit gelöst werden mussten. Dabei liegen die Aufgaben allesamt bewusst über dem Niveau des Schulstoffes.

Die vier Schülerinnen mussten aus vier Vorschlägen drei Aufgaben bearbeiten. So ging es zum einen um "Das Gelbe vom Ei" im Rahmen der Physiologie und Zytologie, zum anderen im Thema "Das geht unter die Haut" um stammesgeschichtliche Entwicklungen der Hautpigmente beim Menschen, also um die Bereiche der Evolution und Genetik. Dann stand noch Botanik/Ökologie zur Auswahl, hier wurde betrachtet, wie man erfolgreich Langtag- bzw. Kurztag-Pflanzen züchten kann oder wie man den Blühbeginn einer Pflanze von außen steuert. Im letzten Thema ging es in die Molekularbiologie, um diagnostische Methoden und die Auswertung des Prionennachweises (SARS und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit sind hier die Stichworte).



Der große zeitliche Aufwand hat sich in der 1. Runde bereits gelohnt: Mit Anna-Lena, Ramona und Tabea haben sich drei der vier Schülerinnen für die 2. Runde, an der nur noch knapp 400 der 2000 Starter teilnehmen, qualifiziert, während Tamara leider knapp ausgeschieden ist.
Die Qualifikation erfolgte dabei aber auch nicht nur irgendwie, im Gegenteil: Ramona wurde 5. im gesamten Land Rheinland-Pfalz, Tabea landete auf Platz 4 und Anna-Lena erreichte sogar den 2. Platz auf der Landesliste.
Das Kopernikus-Gymnasium gratuliert allen vier Schülerinnen und Susanne Rosenbaum und wünscht für die 2. Runde, eine zweistündige Multiple-Choice-Klausur, die universitäres Niveau und Wissen abfragt, viel Erfolg und vor allem viel Spaß.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Weitere Artikel


Kirchen: 44. IVV-Wandertage mit gutem Erfolg

Auf die unterschiedlichen Wanderstrecken, die vom Verein "Siegperle" zu den Internationalen Volkswandertagen ...

Veranstaltung gegen Cybermobbing

Cybermobbing - ein leider weit verbreitetes Übel in der modernen Welt der sogenannten sozialen Netzwerke. ...

Fahrer hatte Glück - Auto Totalschaden

Der 21-jährige Fahrer eines Audi wurde zum Glück nur leicht leicht verletzt, das Auto ist Totalschaden. ...

Stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit

Es war ein stimmungsvoller Abend, den die Band "Mille’s & more" und der Kabarettist Hardy Hades (Hartmut ...

Einkaufen und bummeln in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Weihnachts-Shopping in vorweihnachtlichem Ambiente in der Wissener Fußgängerzone kam gut bei den Besuchern ...

Weihnachtsmarkt lockte in die Altenkirchener Innenstadt

Bei frostigen Temperaturen fanden zahlreiche Besucher den Weg in die Kreisstadt zum traditionellen Weihnachtsmarkt. ...

Werbung