Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

Grandioses Adventskonzert in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen

Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatten am ersten Adventssonntag zum festlichen Adventskonzert in die Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ in Wissen eingeladen und zeigten vor einem vollen Hause, warum sie im Jahre 2014 mit Musik und Gesang so viele Ehrungen und Preise gewonnen haben. Eine Bereicherung des Konzerts war die Mitwirkung der Schola St. Aloisius Herdorf.

Am Ende gehörte der Dank des Publikums den Mitwirkenden des Konzertes und den Dirigenten, Kapellmeister Christoph Becker, Chordirektor Clemens Bröcher und Dirigent Thorsten Stendenbach. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am ersten Adventssonntag, 30. November veranstalten der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen alle zwei Jahre in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ Wissen ihr beliebtes Adventskonzert.
So auch in diesem Jahr wieder vor ausverkauftem Hause.

Nach der Begrüßung von zahlreichen Ehrengästen durch den Vorsitzenden der Kapelle, Landesstabsführer Claus Behner, stimmte die Feuerwehrkapelle mit „Psaltrada“ von Jan de Haan das Publikum auf das Konzert ein.
Dass es für Chor und Kapelle immer wieder eine besondere Freude ist, mit diesem traditionellen Konzert in der katholischen Pfarrkirche aufzutreten, spürten die Zuhörer von Anfang an bei jedem der leidenschaftlich vorgetragenen Musikstücke.
Die besondere Akustik der Kirche bot außerdem die perfekte Plattform für dieses Konzert.

Mit einem breiten Repertoire an festlicher Musik und Gesängen stimmten Kapelle und Chöre auf die Adventszeit ein. Beim bekannten Lied „Macht hoch die Tür“ wurden die Zuhörer zum
Mitsingen animiert.
Die Feuerwehrkapelle interpretierte den Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen, der in der Ursprungsversion nur von einer Person gesungen und mit einer Gitarre begleitet wird und von vielen bekannten Künstlern gecovert wurde, in eindrucksvoller Weise. Von „piano pianissimo“ über sforzato bis „forte fortissimo“ reichte das Repertoire der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Mit dem Lied „Miserere“, mit dem der Männergesangverein aus Köttingen beim Meistersingen in Mainz-Saulheim die höchste Bewertung erreicht hatte, bewiesen sie einmal mehr ihre gesangliche Qualität. Der mehrfache Meisterchor präsentierte traditionelle Chorliteratur aber auch moderne Lieder. In Zeiten vieler, momentaner Kriege bekam das Lied “Menschen bewahrt euch den Frieden“ von W. Fritz eine besondere Bedeutung.

Das Ensemble Schola St. Aloisius aus Herdorf, 10 junge Männer unter der Leitung von Thorsten Stendenbach, begeisterte mit ihren ruhigen, pastoralen Gesängen in lateinischer Sprache und bereicherte das Konzert der beiden überregional bekannten und erfolgreichen Kulturträger der Stadt Wissen hervorragend.

Die beiden Musikerinnen Annika Arndt und Sonja Orthen umrahmten das Konzert mit weihnachtlichen Geschichten. „Graf Waldersee“, der Lieblingsmarsch vom irdischen Hausherrn der Kirche, Pastor Martin Kürten, gespielt von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen rundete das wunderschöne Konzert ab.
Das Schlusswort war dem Vorsitzenden des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe, Josef Bleeser vorbehalten, der schon auf die 125-Jahrfeier des Chores im Jahr 2016 hinwies und allen Anwesenden eine frohe und besinnliche Adventszeit wünschte.



Die Akteure bestätigen mit dem facettenreichen Programm (20 Musikstücke + Zugaben) die Leistungen bei ihren letzten großen Erfolgen, die Erringung des fünften Meisterchortitels des Landes Rheinland-Pfalz, und die „sehr guten Erfolge“ mit zwei Goldmedaillen und dem besonderen Pokal bei den Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Kapellmeister Christoph Becker, Chordirektor Clemens Bröcher und Thorsten Stendenbach hatten ein würdiges, hörenswertes Programm zusammengestellt, das bei den Zuhörern großen Anklang fand und für viel Applaus sorgte. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Alpenweihnacht im Kulturwerk

Die Schilehrer aus dem Stubaital kommen zur Alpenweihnacht am Samstag, 20 Dezember ins Kulturwerk Wissen. ...

Organspendeausstellung: Eine Frage von Leben und Tod

Drei Patienten sterben im Schnitt jeden Tag in Rheinland-Pfalz, weil sie vergeblich auf ein Spendeorgan ...

Junge Faustballer zeigten ansprechende Leistung

Am 29. November fand der erste Spieltag der U14-Faustballer des VfL Kirchen in Koblenz statt. Obwohl ...

Fahrer hatte Glück - Auto Totalschaden

Der 21-jährige Fahrer eines Audi wurde zum Glück nur leicht leicht verletzt, das Auto ist Totalschaden. ...

Veranstaltung gegen Cybermobbing

Cybermobbing - ein leider weit verbreitetes Übel in der modernen Welt der sogenannten sozialen Netzwerke. ...

Kirchen: 44. IVV-Wandertage mit gutem Erfolg

Auf die unterschiedlichen Wanderstrecken, die vom Verein "Siegperle" zu den Internationalen Volkswandertagen ...

Werbung