Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

Jan Tex absolvierte Praktikum bei Thorsten Wehner (MdL)

Ein zweiwöchiges Praktikum beim Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner absolvierte jetzt Jan Tex aus Wissen. Der Schüler des Kopernikus-Gymnasiums unterstützte in dieser Zeit Wehners Mitarbeiter bei der täglich anfallenden Wahlkreisarbeit.

Bei seinem Besuch in Mainz lernte Jan Tex auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer kennen. Foto: Wahlkreisbüro T. Wehner

Wissen. Der Gymnasiast war überrascht von den vielfältigen Aufgaben, um die sich ein Landespolitiker kümmert. Neben der Organisation von Veranstaltungen und Terminvereinbarungen sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören dazu vor allem die zahlreichen Bürgeranfragen zu den unterschiedlichsten Themen. Auf dem Tisch landen häufig auch komplizierte Anliegen, die viel Recherchearbeit beanspruchen. Und leider gibt es auch Einzelfälle, wo die Zuständigkeit und der Einfluss eines Landtagsabgeordneten an Grenzen stoßen, musste Jan Tex feststellen.

Teil des Praktikums war ein mehrtägiger Besuch in der Landeshauptstadt Mainz. Dort hatte der Schüler unter anderem Gelegenheit, an einer Sitzung der SPD-Landtagsfraktion teilzunehmen und die Plenarsitzungen des Landtags zu verfolgen. „In meinem Praktikum durfte ich viele neue Erfahrungen machen. Besonders interessant war der Besuch des Landtags, wo man die Politiker einmal ganz aus der Nähe erleben konnte“, zeigte sich Jan Tex begeistert.



Thorsten Wehner bietet politisch interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums Einblicke in die politische Arbeit eines Landtagsabgeordneten zu erhalten. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Rufnummer 02742 / 912958 oder per Email an info@thorsten-wehner.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte St. Katharina feierte Weihnachtsfest

Am Samstag, 29. November, tauchten viele fleißige Helfer die Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein ...

Lesekönige in Gebhardshain ausgezeichnet

In der evangelischen Bücherei wurden wieder die fleißigsten Leser ausgezeichnet. Teilweise über 100 Bücher ...

Hochzeitsmesse in Altenkirchen diesmal noch größer und informativer

Mehr Aussteller, mehr Fläche, doch der persönliche Charakter bleibt: Das verspricht die sechste Hochzeitsmesse ...

Junge Faustballer zeigten ansprechende Leistung

Am 29. November fand der erste Spieltag der U14-Faustballer des VfL Kirchen in Koblenz statt. Obwohl ...

Organspendeausstellung: Eine Frage von Leben und Tod

Drei Patienten sterben im Schnitt jeden Tag in Rheinland-Pfalz, weil sie vergeblich auf ein Spendeorgan ...

Alpenweihnacht im Kulturwerk

Die Schilehrer aus dem Stubaital kommen zur Alpenweihnacht am Samstag, 20 Dezember ins Kulturwerk Wissen. ...

Werbung