Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2008    

130 T-Shirts für die Sternsinger

Nette Überraschung für die Sternsinger aus dem Bereich Flammersfeld: Von der Zentrale der Sternsinger wurden jetzt 130 T-Shirts in den Westerwald geschickt, da die Bewerbung für die Teilnahme an einer Sternsinger-Modenschau beim Katholikentag nicht erfolgreich war.

t-shirts für sternsinger

Oberlahr. Es ist zwar noch einige Zeit hin, bis die Sternsinger wieder in Aktion treten, aber die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Eine Überraschung erlebten die Jungen und Mädchen, die als Sternsinger alljährlich von Ort zu Ort, von Straße zu Straße, von Haus zu Haus ziehen. Im Mai diesen Jahres fand in Osnabrück der Katholikentag statt, auf dem für die Sternsinger eine Modenschau veranstaltet wurde. Antonius Eich, der Sternsinger Organisator im Flammersfelder Bereich, hatte eine Bewerbung dorthin geschickt, war aber leider nicht berücksichtigt worden. Als kleinen Trost für die Nichteinladung hatte ihm die Zentrale der Sternsinger 130 T-Shirts in den verschiedensten Größen und Farben zugeschickt. Diese T-Shirts sind aus reiner Baumwolle und mit dem Sternsingeremblem in verschiedenen Farben bedruckt. Die Sternsinger hatten auch nicht die Betreuer vergessen und für sie auch die passenden T-Shirts mitgeschickt. Nun trafen sich im katholischen Pfarrheim Oberlahr die Betreuer und Kinder der vergangenen Sternsingeraktion, um dort ihre T-Shirts in Empfang zu nehmen. Damit die Zentrale auch Gewissheit hat, dass die T-Shirts angekommen sind, machte man von der ganzen Gruppe ein Erinnerungsfoto. Antonius Eich (rechts) aus Reiferscheid bedankte sich bei allen Teilnehmern der Sternsingeraktion und gab der Hoffnung Ausdruck, sie in einigen Monaten zur nächsten Sternsingeraktion wieder zu sehen. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Es ging hoch her beim Kinderfest

Beim großen Kinderfest in Walterschen ging es hoch her. Und das auch auf dem Rücken zweier ausgewachsener ...

Traditionsspiel gewann Flammersfeld

Das Fußball-Freundschaftsspiel der Flammersfelder gegen die Kameraden aus Neitersen hat eine lange Tradition. ...

In Döttesfeld zünftig gefeiert

Den Abschluss der Zeltfestsaison für die Schützenvereine in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Tolles Jugendlager des SV Wissen

Auf dem Hof Hagdorn fand das diesjährige Jugendlager des Wissener Schützenvereins statt. Die Verantwortlichen ...

HTS-Lückenschluss verzögert sich

Der Lückenschluss der Hüttentalstraße (HTS) verzögert sich. Mit dem Beginn der Baumaßnahme ist nicht ...

Pflegekinder brauchen Kontinuität

"Aufwachsen in Pflegefamilien" war der Titel einer Fachtagung an der Universität Siegen, an der über ...

Werbung