Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Sauessen und Siegerehrung

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur Siegerehrung des diesjährigen Herbstpreisschießens und zum Sauessen eingeladen. Es gab die begehrten Fleischpreise und leckeres Essen.

Siegerehrung, von links: Hartmut Hoppe, Schießmeister Lothar Schneider, Carolin Jung, Jelle Schlechtriemen, Benedikt Köhler, Steffen Schmidt, Andreas Reuber und Schützenmeister Mathias Groß. Fotos: Verein

Wissen-Schönstein. Traditionell fand am letzten Freitag im November zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein das Sauessen mit der Siegerehrung statt.
An diesem Schießwettbewerb hatten sich 67 Teilnehmer beteiligt. Eine Vielzahl dieser Schützen fand sich zum Sauessen im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Für jeden lohnte es sich wieder, da Alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.

Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten übernommen und so wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Leberkäse, Kartoffelpüree und Sauerkraut wieder gerne angenommen.
In seiner Begrüßungsrede dankte der Schützenmeister Mathias Groß allen Helfern, besonders den Schießleitern, für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie dem Küchenpersonal für die Zubereitung des Essens.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen. Dies waren in der Seniorenklasse Hartmut Hoppe vor Karli Krämer und Jürgen Hoffmann. In der Altersklasse führten Andreas Reuber vor Leo Bischof und Thomas Schilling. Die Schützenklasse wurde dominiert von Steffen Schmidt, Sascha Schmitt und Stefan Jung. Die Rangfolge in der Damenklasse hieß Carolin Jung, Christiane Schmidt und Beatrix Schneider. Bei der Jugend siegte Benedikt Köhler vor Fabian Neuhoff und Henrik Vogel. Die Schülerklasse entschied Jelle Schlechtriemen für sich vor Jannik Trapp und Joshua Stangier.
Der Mannschaftssieg ging zum wiederholten Male an die Freiwillige Feuerwehr Schönstein, die sich diesmal vor dem Stammtisch Schützenhaus und dem Skatclub „Reizende Jungs“ durchsetzen konnte. Der Wanderpokal verbleibt nun im Besitz der freiwilligen Feuerwehr.



Auf großes Interesse traf wieder die Schätzfrage, bei der das Gewicht einer Zusammenstellung diverser Würste der Metzgerei Wickler zu schätzen war. Das tatsächliche Gewicht betrug 1.495 Gramm. Mit 1.492 Gramm kam Christoph Quast am nächsten heran und konnte die Leckereien als Preis in Empfang nehmen.

Die Schützenbruderschaft freut sich schon auf einen regen Besuch an ihrem Getränkestand und der Gebäckhütte ihrer Frauen auf dem Schönsteiner Weihnachtsmarkt am 3. Adventwochenende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Ju-Jutsu Wettkämpfer erfolgreich

Beim Adventsturnier in Erbach/Odenwald starteten die jugendlichen Ju-Jutsu Wettkämpfer vom Judo- und ...

Erster Weihnachtsbaum in Etzbach

Zum ersten Mal gibt es jetzt auch in Etzbach einen geschmückten Weihnachtsbaum. Eine gemeinsame Aktion ...

Kinderkonzert war ein voller Erfolg

Musiker des Bollnbacher Musikvereins Herdorf besuchten die städtische Kindertagesstätte und stellten ...

"Toni-Reifenhäuser-Straße" in Oberlahr aus der Taufe gehoben

In einem feierlichen Rahmen wurde die neue "Toni-Reifenhäuser- Straße" in Oberlahr eingeweiht, die ...

Arbeitskreis informierte über das Thema "Gewalt gegen Frauen"

Die Thematik "Gewalt gegen Frauen" veranlasst nach wie vor viele Menschen dazu wegzuschauen. Das erleben ...

Achter Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Nicht zu viel trockene Information sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen ...

Werbung