Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2008    

Es ging hoch her beim Kinderfest

Beim großen Kinderfest in Walterschen ging es hoch her. Und das auch auf dem Rücken zweier ausgewachsener Kaltblutpferde, die die sonst obligatorischen Ponys ersetzten. Und die Kinder sicher durch die Gegend trugen.

hüpfburg in walterschen

Walterschen. Die Jüngsten und die Ältesten der Gemeinde Walterschen hatten ihren Spaß. Sie waren zum großen Walterscher Kinderfest eingeladen worden und fast alle kamen. Die Eltern und Großeltern saßen im Dorfgemeinschafts-Haus, genossen Kaffee und Kuchen und besahen sich das bunte Treiben der Kinder durch das Fenster. Die Hüpfburg war auch in Walterschen permanent belegt. Die Jüngsten hüpften und die Älteren saßen am Rand und sahen zu. Mit einer Leichtigkeit sprangen da die drei und vierjährigen Kinder meterhoch und landeten wieder sicher auf den Beinen. Das "Ponyreiten" hatte an diesem Tag seinen ganz besonderen Reiz. Anstelle der kleinen, kindgerechten Pferdchen kamen da zwei große, schwere Kaltblüter. Die Kinder schreckte es nicht ab, waren die beiden Pferde doch die Ruhe selbst und trugen die Kinder sicher durch das Gelände. Beim Gesichtermalen standen in Walterschen nicht nur die Mädchen an, auch die Jungs waren ganz scharf darauf, sich schminken zu lassen und mit glitzernden Farben im Gesicht herumzulaufen. Zwischendurch gab es dann auch noch "Schluch" aus der großen Kiste. (wwa)
xxx
Die Hüpfburg war in Walterschen ständig besetzt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Traditionsspiel gewann Flammersfeld

Das Fußball-Freundschaftsspiel der Flammersfelder gegen die Kameraden aus Neitersen hat eine lange Tradition. ...

In Döttesfeld zünftig gefeiert

Den Abschluss der Zeltfestsaison für die Schützenvereine in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Trotz Regens ein tolles Musikfest

Das erste Wissener Musikfestival auf Straßen und Plätzen war trotz Regenschauern gelungen. Mehr als zehn ...

130 T-Shirts für die Sternsinger

Nette Überraschung für die Sternsinger aus dem Bereich Flammersfeld: Von der Zentrale der Sternsinger ...

Tolles Jugendlager des SV Wissen

Auf dem Hof Hagdorn fand das diesjährige Jugendlager des Wissener Schützenvereins statt. Die Verantwortlichen ...

HTS-Lückenschluss verzögert sich

Der Lückenschluss der Hüttentalstraße (HTS) verzögert sich. Mit dem Beginn der Baumaßnahme ist nicht ...

Werbung