Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Kinderkonzert war ein voller Erfolg

Musiker des Bollnbacher Musikvereins Herdorf besuchten die städtische Kindertagesstätte und stellten Instrumente vor, sie musizierten und ließen keine Frage unbeantwortet. Dieser Besuch in der Kita macht immer viel Spaß, den Mitwirkenden des Musikvereins und den Kindern. Im Mittelpunkt standen Blechblasinstrumente.

In der Kita gab es viele Fragen zu den Instrumenten die Norbert Moog und Johannes Scheele mitgebracht hatten. Fotos: Verein

Herdorf. Aus welchem Material besteht eine Trompete? Worauf blasen die Jäger im Wald? Und wie tief klingt eine Posaune? Diese und viele andere Fragen mehr bekamen die Kinder der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf kürzlich aus berufenem Mund beantwortet. Gelegenheit hierzu gab das Kinderkonzert, das die Kindertagesstätte in Kooperation mit dem Bollnbacher Musikverein Herdorf bereits zum wiederholten Male angeboten hat.

Seit längerer Zeit besteht diese Zusammenarbeit zwischen dem örtlichen Musikverein und der Kindertagesstätte und nachdem zuletzt im Sommer Vertreter des Vereins die Klarinette in den Mittelpunkt ihres Konzertes gestellt hatten, ging es nun um die Blechblasinstrumente.

Die beiden Musiker Norbert Moog und Johannes Scheele waren zu Gast in der Kita und hatten eine ganze Palette Instrumente mitgebracht, die sie in zwei Konzerten den Kindern vorstellten. Gespannt lauschten zunächst die Jüngsten aus den Kita-Gruppen und aus der Krippe den Ausführungen und der Musik, bevor in der zweiten Runde die Älteren an der Reihe waren. Die Kinder staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass zum Beispiel das Tenorhorn so oft gebogen ist und so viele Kurven hat, das es, wenn man es ganz gerade biegen würde, mehrere Meter lang wäre. Sie verglichen den Klang der Trompete, die Johannes Scheele spielte, mit dem des Tenorhorns von Norbert Moog und fanden heraus, dass die Trompete ein ganzes Stück höher klingt.

Großen Applaus erhielten die beiden Musiker auch für ihre gemeinsamen Vorträge. Bei Liedern wie „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ und anderen Kinderliedern, sangen die Konzertbesucher kräftig mit. Am Ende durften die Kinder selbst versuchen einen Ton aus der Trompete oder dem Tenorhorn herauszubekommen. Unter Anleitung der beiden erfahrenen Fachmänner gelang dies sogar schon einigen der Jüngsten.



Auch Gitarre, Glockenspiel und Blockflöte kamen zum Einsatz und so war es für alle Beteiligten ein lehrreicher und unterhaltsamer Morgen. Schon jetzt freuen sich die Kinder der Tagesstätte auf den nächsten Besuch von den Musikern des Bollnbacher Musikvereins, denn auch im nächsten Jahr soll es mit der Reihe weitergehen, verriet die Leiterin, Susanne Gimbel. Sie dankte Norbert Moog und Johannes Scheele für ihren Besuch, ebenso wie die Kinder, die am Ende mit Applaus nicht sparten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Unsichere Zukunft für die Beratung von Kriegsflüchtlingen

Viele der mehr als 400 Flüchtlinge, die derzeit im Kreis Altenkirchen leben, haben Kriege und Folter ...

VfL-Faustballerinnen behaupten Tabellenführung

Beim Spitzenspiel der 2. Bundesliga West konnten sich die VfL-Faustballerinnen nach dramatischen Spielen ...

Kita Fürthen ausgezeichnet

Die Resonanz auf die Ausschreibung des rheinland-pfälzischen Ernährungsministeriums zur Teilnahme am ...

Erster Weihnachtsbaum in Etzbach

Zum ersten Mal gibt es jetzt auch in Etzbach einen geschmückten Weihnachtsbaum. Eine gemeinsame Aktion ...

Ju-Jutsu Wettkämpfer erfolgreich

Beim Adventsturnier in Erbach/Odenwald starteten die jugendlichen Ju-Jutsu Wettkämpfer vom Judo- und ...

Sauessen und Siegerehrung

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur Siegerehrung des diesjährigen Herbstpreisschießens ...

Werbung