Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

Wunsch-Instrumente gefunden

Die 16. Bläserklasse der IGS Hamm/Sieg hat sich formiert. Nach der Erprobungsphase hat jetzt jeder Jugendliche sein Instrument gefunden. Seit 1999 sind die Bläserklassen an der IGS ein Erfolgsmodell dessen Attraktivität nicht abreißt.

Voll Stolz präsentiert die 16. Bläserklasse der IGS Hamm/Sieg ihre Instrumente. Foto: Schule

Hamm. Kennenlernen, Ausprobieren und gemeinsam Musizieren hießen die Fächer, die für die 16. Bläserklasse der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg seit Schuljahresbeginn auf dem Stundenplan standen.
Nun haben die 32 Schülerinnen und Schüler endlich „ihre“ Instrumente gefunden und können sich voller Tatendrang auf das Erlernen des neuen Wunschinstruments stürzen. Unter Leitung von Peter Krämer probt die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 wöchentlich, um bald einem breiten Publikum ihr musikalisches Talent bei einem der zahlreichen Konzerte der Hämmscher Musiker zeigen zu können.
Selbstdisziplin und Pünktlichkeit spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Teamfähigkeit und die Anerkennung der Leistung anderer. Den Einzelunterricht übernehmen neben Peter Krämer, der das Trompetenregister bedient, Lizzy Kandler, die für die Querflöten, Posaunen und das tiefe Blech zuständig ist, sowie Andreas Klein, der die Holzbläser an Saxophon und Klarinette unterrichtet.



Nach der zweijährigen Ausbildung im Rahmen der Bläserklasse haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bis in die gymnasiale Oberstufe hinein Teil der Schul-Big-Band zu werden.
Durch Unterstützung der Schulleitung und des Schulträgers wurde bereits 1999 das Erfolgskonzept der Bläserklassen an der IGS Hamm/Sieg ins Leben gerufen, an dem das Interesse – wie die jährlichen Anmeldezahlen zeigen – nicht abreißt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Schulklasse besuchte Feuerwehr

Die 2. Klasse der Grundschule Niederfischbach war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dort lernten ...

Präsentieren allein genügt nicht

Der Einladung zur Jahresabschlussveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald ...

Bluegrass Jamboree und 700 Stühle-Ausstellung in Altenkirchen

Am Sonntag, 14. Dezember wird es in der Stadthalle zumindest was die Musik angeht amerikanisch. Das Kulturbüro ...

TuS 09 Honigsessen entscheidet Lokalderby

Kohlo-Doppelpack entscheidet Lokalderby in der Kreisliga B am 16. Spieltag: TuS 09 Honigsessen–Sportfreunde ...

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Werbung