Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

Kripo Betzdorf warnt: Einbrecher spähen Objekte aus

Schon Anfang des Jahres hatte die Kripo Betzdorf auf eine Einbrechermasche hingewiesen, die zur Vorbereitung von Wohnungseinbrüchen verwendet wird. Erneut gab es jetzt einen Fall in Scheuerfeld. Es werden kleine Plastikteile an die Türen geklemmt. Einbrecher nutzen dies zur Kontrolle, um zu schauen ob jemand zu Hause ist.

Foto: Polizei

Scheuerfeld. Während der kurzfristigen Abwesenheit der Bewohner eines Wohnhauses im Geranienweg stellte die Hauseigentümerin nach ihrer Rückkehr fest, dass offenbar unbekannte Täter ein kleines, klebendes Stück Plastik an der Haustür befestigt hatten, welches beim Öffnen der Tür herunterfiel. Möglicherweise wurde das Haus so ausgespäht, um festzustellen ob jemand zu Hause ist.

Bereits am 7. Januar diesen Jahres hatte die Kriminalinspektion Betzdorf auf die neue Masche der Einbrecher auch im Westerwald hingewiesen, nachdem solche Vorbereitungshandlungen zu Wohnungseinbrüchen im Raum Mainz und am 6. Januar an einem Wohnhaus in der Verbandsgemeinde Gebhardshain festgestellt wurden

Die Polizei warnt vor dieser neuen Masche und möchte die Bevölkerung erneut sensibilisieren.
Dies gilt es zu beachten:
Sollten Ihnen diese, wenn auch sehr kleinen und unscheinbaren Plastikteile, auffallen, melden Sie dies umgehend die nächstgelegenen Polizeidienststelle.



Informieren Sie die Polizei, falls Sie Beobachtungen machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommen, auch wenn Sie Ihnen teilweise noch so belanglos vorkommen.

Notieren Sie, wenn möglich, festgestellte Kennzeichen und/oder Personenbeschreibungen.

Wählen Sie die „110“ und teilen Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


41.000 Euro für ehrenamtliche Einrichtungen aus der Region

Hendrik Hering überreichte am 5. Dezember im Bürgerbüro in Hachenburg im Namen von „VOR-TOUR der Hoffnung ...

Betzdorfer Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch ein

Das kleine romantische Hüttendorf vor dem Betzdorfer Rathaus und die Bühne laden auch in diesem Jahr ...

Beim Wenden nicht aufgepasst

Eine 34-jährige Autofahrerin wollte ihr Auto wenden und übersah dabei ein weiteres Fahrzeug. Es kam zum ...

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern ...

Kinderchor verzauberte zum 1. Advent

Der Neustädter/Horhausener Kinderchor sang unter der Leitung von Thomas Schlosser Weihnachtslieder zum ...

Unser Klima: Zu kompliziert, um es zu planen

Das System Erde und die Klimadebatte müssen ganzheitlicher, komplexer verstanden werden. Diese Ansicht ...

Werbung