Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2008    

Von Armut in der Nachbarschaft

Aus unserer Mitte ist der Titel einer Ausstellung über Armut in unserer Nachbarschaft, die in Hamm vom Caritasverband Altenkirchen und dem Bildungswerk Marienthal präsentiert wird. Sie findet im KulturHausHamm statt.

Hamm. "Es sollte überhaupt kein Armer unter euch sein…", heißt es in der Bibel (Deuteronomium 15,4). Doch die Realität in unserer Nachbarschaft sieht anders aus: Fast jeder zehnte Haushalt gilt als arm, rund 700.000 Menschen leben bereits heute in Nordrhein-Westfalen von der Sozialhilfe. Gut ein Drittel von ihnen sind Kinder. Mittlerweile sind - gerade auch durch die CaritasStiftung - viele Initiativen entstanden, Projekte, die Armut bekämpfen und Kinder, Jugendliche und Familien stärken. Doch Armut in Deutschland bekämpfen heißt nicht nur Bedürftigen zu helfen. Armut bekämpfen heißt auch auf Armut aufmerksam machen und zeigen, was Armut im Alltag bedeutet, Geschichten erzählen, wahre Geschichten, von Menschen, die in Armut leben müssen, heißt aufrütteln und das Thema in die Öffentlichkeit bringen.
Deshalb präsentieren Caritasverband und Bildungswerk Marienthal die Fotoausstellung von Samstag, 30. August, bis Sonntag, 28. September, im
"KulturHausHamm", Scheidter Straße 11, in Hamm. Die Menschen, die in dieser ungewöhnlichen Ausstellung porträtiert werden, sind "echte", reale Menschen aus unserer Nachbarschaft. Ihre Gesichter sind in der Ausstellung zu sehen,
ihre Geschichten werden erzählt. Im Begleitprogramm zur Ausstellung äußern sich hochkarätige Referentinnen und Referenten unter dem Motto "hin-sehen, urteilen, handeln". Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 30. August, 18 Uhr, unter anderem mit Dr. Helmut Loggen, Diözesan-Caritasverband Köln, und Sr. Dr. Lea Ackermann, SOLWODI. Musikalische Begleitung: Klaus Schumacher, Kreismusikschule.
Am Freitag, 5. September, von 19 bis 24 Uhr ist die "Lange Freitag-Filmnacht - ARME - REICHE WELT". Sie beginnt mit dem "Babel". In der anschließenden "Kurz-Film-Zeit" werden unter anderem Filme gezeigt wie "Fair Trade", "WASP", "Schwarz-Fahren", "Kleingeld" und "Fröhliche Weihnachten - Rachid".
Am Dienstag, 9. September, 19.30 Uhr referiert Dr. Albert Wunsch zum Thema: "Armut in unserer Mitte - Fakten, Klärungen, Scheinbares, Auswege…"
Am Donnerstag, 11. September, kommt Pfarrer Franz Meurer aus Köln-Vingst (Hövi-Land) und spricht über sein Leben in und mit Menschen in einer "Sozialen-Brennpunkt Pfarrei". Thema: "Ohne Ort kein Glück…"
Am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr, wird vom Diakonischen Werk informiert über "Schuldnerberatung und Privatinsolvenz". Es spricht Ute Weber.
Am Montag, 22. September, kommt der Kinderbuchautor Stefan Gemmel um 9 Uhr. Er liest mit Kindergarten- beziehungsweise Kitakindern zum Thema "Wenn arme Kinder lügen müssen".
Am Dienstag, 23 September, 20 Uhr, hält der Arzt und Armutsforscher Professor Dr. Gerhard Trabert, Mainz/Nürnberg, seinen Vortrag zum Thema: "Wenn Du arm bist, musst Du in Zukunft noch früher sterben…"
Weitere Informationen/Führungen über www.bildungswerk-marienthal.de oder über Telefon 02682/967 00. Die Ausstellung ist immer 30 Mininuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Der Besuch der Veranstaltungen ist teilweise gebührenpflichtig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Streiche auf der Freilichtbühne

Ein begeistertes Publikum fand Bartels Bühnen-Ensemble mit der Aufführung von Max und Moritz nach Wilhelm ...

Otto Bugnagel hat sich verabschiedet

Der Schießstand war fast sein "zweiter Wohnsitz": Otto Bugnagel (75) hat sich jetzt als Schießobmann ...

Konzertsaison beginnt mit Höhepunkt

Die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen beginnt die Saison 2008/2009 gleich mit einem Höhepunkt. Das Folkwang ...

Daadener Hallenbad öffnet wieder

Am 1. September öffnet nach der Sommerpause das Daadener Hallenbad - frisch renoviert, in neuer Optik ...

Trotz Regens ein tolles Musikfest

Das erste Wissener Musikfestival auf Straßen und Plätzen war trotz Regenschauern gelungen. Mehr als zehn ...

In Döttesfeld zünftig gefeiert

Den Abschluss der Zeltfestsaison für die Schützenvereine in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Werbung