Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Spender sorgten für ein Rauchdemohaus

Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sowie Ausbildungsmöglichkeiten für die Feuerwehrangehörigen bietet das Rauchdemohaus, das jetzt offiziell der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf übergeben wurde. Möglich wurde dies durch Spenden.

Wehrleiter Matthias Theis und Brandschutzerzieher Michael Dormann präsentierten das Rauchdemohaus. Fotos: pr

Daaden. Kürzlich wurde das über Spenden finanzierte Rauchdemohaus offiziell der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden im Feuerwehrhaus Daaden übergeben. Es dient nicht nur zur Brandschutzerziehung innerhalb der Verbandsgemeinde, sondern kann auch zur Ausbildung der aktiven Kameraden und der Jugendfeuerwehr genutzt werden.

Wehrleiter Matthias Theis und Brandschutzerzieher Michael Dormann präsentierten stolz, was Spender ermöglicht haben: Das Rauchdemohaus der Firma Bals Brandschutz (Menden).
Diese Miniatur-Stadtvilla, liebevoll eingerichtet und mit vielen Details versehen, soll in Zukunft dabei helfen, Kindern das richtige Verhalten im Brandfall anschaulich und spielerisch näherzubringen.
Durch eine ausgeklügelte Technik kann eindrucksvoll simuliert werden, wie Brandrauch sich durch offene Türen und Treppenräume ausbreiten kann. Durch ein Zusatzmodul können auch die Folgen des Brandes in Form eines völlig niedergebrannten Schlafzimmers gezeigt werden. Auch drei Rauchmelder sind im Haus installiert.

Interessant auch für Eltern: An der Tür des Kinderzimmers findet sich ein gelber, fluoreszierender Aufkleber, ein sogenannter Kinderfinder. Dieser erleichtert Rettungskräften im Ernstfall die Suche nach Kindern, die sich häufig verstecken wenn Gefahr droht. So kann lebenswichtige Zeit eingespart werden. 300 Kinderfinder erhielt die Verbandsgemeindefeuerwehr von Manfred Ebener, Inhaber der Provinzialgeschäftsstelle Daaden, zur Unterstützung der Brandschutzerziehung.

Aber nicht nur für Kinder, Jugendliche und deren Eltern ist das Rauchdemohaus ein anschaulicher Ausbildungsgegenstand. Auch Feuerwehrleute können hier noch einiges lernen. Unter anderem kann die richtige Entlüftung verrauchter Räume mithilfe von Nachbauten der originalen Feuerwehr-Lüfter trainiert und perfektioniert werden.



Die Anwesenden, darunter viele Wehrführer und Feuerwehrleute, aber auch Vertreter der Kindergärten und Grundschulen sowie einige der Spender waren fasziniert von den Möglichkeiten, die das Demohaus bietet. Auch VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, der aufgrund einer Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden erst später eintraf, staunte nicht schlecht.

„Mit dem Rauchdemohaus können wir die Brandschutzerziehung sehr gut ausbauen, ich bin total stolz. Mein Dank gilt allen Spendern, die dies ermöglicht haben“, so Wehrleiter Theis.
Es kamen Spenden in Höhe von 3470 Euro zusammen. Der Betrag, der nicht zur Anschaffung des Demohauses und dem entsprechenden Zubehör (Kosten ca. 2680 Euro) benötigt wurde, kommt der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde zugute. Insgesamt gab es 21 Spender, darunter Muhr und Bender Attendorn (Werk Daaden und Weitefeld), Schuhhaus Haubrich (Daaden), Sturm Metallbearbeitung GmbH & Co. KG (Daaden), Autohaus Erich Kämpflein oHG (Friedewald), Bartolosch GmbH & Co. KG (Friedewald), Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V., Malerbetrieb Thomas Hölzemann (Friedewald), Volksbank Daaden eG und die Kreissparkasse Altenkirchen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Eine gute Halbzeit reichte nicht

Im letzten Spiel des Jahres reisten die Handball-Herren des SSV 95 Wissen nach Andernach um am späten ...

Junge Union erhielt Bericht aus Berlin

Der Kreistag der Jungen Union (JU) Altenkirchen in Oberlahr stand in diesem Jahr im Zeichen der Bundespolitik. ...

Leichtathleten des VfB Wissen ehrten die besten Sportler

Die VfB Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die besten Sportlerinnen ...

Gold und Silber bei den Deutschen Meisterschaften für die KG Wissen

Für die Minis der KG Wissen war es ein großer Tag, es gab die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften, ...

Betzdorfer Weihnachtsmarkt: Klein, fein, erfolgreich

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf gingen erfolgreich am Sonntag, 7. Dezember zu Ende. Die Standbetreiber ...

Dreiköpfige Tätergruppe hielt Polizei für Stunden in Atem

Körperverletzung, Sachbeschädigung, versuchter Taschendiebstahl, Fahrraddiebstahl und Verdacht der Trunkenheitsfahrt ...

Werbung