Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Eine gute Halbzeit reichte nicht

Im letzten Spiel des Jahres reisten die Handball-Herren des SSV 95 Wissen nach Andernach um am späten Samstagabend gegen die Zweite des HSV Rhein-Nette anzutreten. Das Spiel endete 26:18, jetzt geht es erst einmal in die Weihnachtspause.

Wissen/Andernach. Die Favoritenrolle war aufgrund der Tabellensituation und des Heimvorteils schnell den Gastgebern zuzuteilen. Dennoch waren auch die Gäste hochmotiviert, dem HSV Paroli zu bieten.
In der gewohnten 5:1 Abwehr ging es für die Herren des SSV zunächst darum, die doch sehr junge Truppe des HSV Rhein-Nette II, gespickt mit gar sieben A-Jugendlichen, an Torerfolgen zu hindern. Dies gelang zunächst nicht und so stand es schnell 3:0. Auch der darauffolgende, erste Torerfolg der Wissener brachte keine Sicherheit. Stattdessen erhöhte sich der Abstand auf vier Tore (5:1) und Trainer Schmidt nahm nach 10 Minuten die erste Auszeit. In dieser forderte er seine Spieler zu konsequenterer Abwehrarbeit im Kollektiv auf, was auch seine gewünschte Wirkung zeigte.

Immer besser gelangen die Absprachen untereinander und nach überlegt ausgespielten Angriffen der Gastgeber bekamen die Herren von der Sieg immer häufiger eine Hand an Gegner oder Ball, um so deren Spielfluss zu unterbinden. Die in der Deckung mühsam erkämpften Bälle wurden in der Folge viel zu einfach wieder hergeschenkt. Bis fast zum Ende der Halbzeit machte der SSV der Reserve des HSV ein Geschenk nach dem anderen. Durch schnell verlorene Bälle in der Vorwärtsbewegung und die, auf dem Weg zurück, zumeist noch unsortierte Abwehr, mussten immer wieder auch leichte Gegentore hingenommen werden. Es schliff sich der Eindruck ein, dass nur die Gastgeber den Ball hatten, da dieser scheinbar automatisch immer wieder zu ihnen zurückkehrte. Symptomatisch für diese Phase waren auch Situationen, in denen Abpraller auf direktem Wege in den Händen der Gastgeber landeten, die dadurch wiederum in gute Wurfpositionen gelangte.

Aber auch die wenigen, aus dem gebundenen Spiel vorgetragenen Angriffe blieben in den meisten Fällen ohne Torerfolg. Einzig Sebastian Philipp, der für vier der fünf Tore in der ersten Halbzeit verantwortlich war, zeigte eine gute Offensivleistung. Insgesamt endete die erste Halbzeit ob eines fast schon desolaten SSV-Angriffs zu Recht mit 12:5 – wobei nicht zu vergessen ist, dass auswärts zwölf Gegentore in 30 Minuten für eine sehr ordentliche Abwehr sprechen.
Trotz des deutlichen Rückstandes waren die Motivation und der Wille im zweiten Spielabschnitt eine bessere Leistung abzugeben weiterhin ungebrochen. Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs ereilte die Wissener erneut ein 0:3-Tore-Lauf und die Gastgeber gingen erstmals mit zehn Toren in Führung (15:5). Scheinbar am Tiefpunkt angekommen gelang es den Gästen nun endlich über die sehr gute kämpferische Leistung in das Spiel zu kommen. Gewonnene Bälle in der Abwehr wurden nun nicht mehr einfach zum Gegner geworfen sondern die Angriffe wurden entschlossen und übersichtlich vorgetragen. So kamen auch die Torerfolge zurück und die Mannschaft wachte richtig auf. Der Rückstand wurde wieder bis auf fünf Tore verkürzt (20:15) und der Glaube, das Spiel drehen zu können, kam zurück.



In dieser „Zwischeneuphorie“ kam es dann aber in der Abwehr zu drei Fehlern, die seitens des HSV in drei schnelle Tore umgemünzt werden konnten. Dadurch war das Spiel rund 8 Minuten vor Schluss beim Stand von 23:15 praktisch entschieden. Mit eiserner Kraft aber ohne die nötige Cleverness und Übersicht versuchten die Gäste noch einmal das Runder herumzureißen – vergeblich. Beim Stand von 26:18 ertönte dann die Schlusssirene, was abermals einer zu hohen Niederlage in fremder Halle entspricht.
Vor allem aber auf den zweiten Spielabschnitt lässt sich aufbauen und so bleibt trotz der Niederlage auch etwas Gutes vom Rhein mit an die Sieg zu nehmen.
Es spielten: Reifenrath (15/2) – Bayer, Brenner (1), F. Henseler, M. Henseler (2), Hohlstamm (1), Löhmann (2), Nickel (1), Orthey, Philipp (6), Renji (4), J. Rödder, M. Rödder, Schneider (1/1).

Die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen überwintert, bei noch zwei ausstehenden Nachholspielen der Mitstreiter, wahrscheinlich auf einem ordentlichen siebten Tabellenplatz. Die Spieler bedanken sich in einem guten Handballjahr 2014 für die tolle Unterstützung der Zuschauer speziell in den letzten Saisonspielen der Spielzeit 2013/2014, vor allem aber auch für die super Stimmung bei den ersten drei Landesliga-Spielen in eigener Halle. Im Jahr 2015 geht es am 10. Januar zunächst auswärts in Bendorf weiter.

JSG Betzdorf/Wissen, weitere Ergebnisse:
männliche B-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – HV Miehlen………………..42:29
männliche C-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – SF 09 Puderbach II………………..32:7 (korrigiert)
TV Bad Ems (a.k.) – JSG Betzdorf/Wissen………………..20:40
weibliche C-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – SV Untermosel………………..22:16
männliche D-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TV Rengsdorf………………..17:8
männliche E-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – JH Mülheim/Urmitz………………..19:39




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Junge Union erhielt Bericht aus Berlin

Der Kreistag der Jungen Union (JU) Altenkirchen in Oberlahr stand in diesem Jahr im Zeichen der Bundespolitik. ...

Leichtathleten des VfB Wissen ehrten die besten Sportler

Die VfB Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die besten Sportlerinnen ...

Nikolaus besuchte die Feuerwehr

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen hatte traditionell zur Nikolausfeier eingeladen und ...

Spender sorgten für ein Rauchdemohaus

Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sowie Ausbildungsmöglichkeiten für die Feuerwehrangehörigen ...

Gold und Silber bei den Deutschen Meisterschaften für die KG Wissen

Für die Minis der KG Wissen war es ein großer Tag, es gab die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften, ...

Betzdorfer Weihnachtsmarkt: Klein, fein, erfolgreich

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf gingen erfolgreich am Sonntag, 7. Dezember zu Ende. Die Standbetreiber ...

Werbung