Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Junge Union erhielt Bericht aus Berlin

Der Kreistag der Jungen Union (JU) Altenkirchen in Oberlahr stand in diesem Jahr im Zeichen der Bundespolitik. Jung-Abgeordneter und JU-Landesvorsitzender Johannes Steiniger war zu Gast.

Foto: JU

Oberlahr. Auf Einladung des JU-Kreisvorsitzenden Malte Kilian war der JU-Landesvorsitzende Johannes Steiniger, Mitglied des Deutschen Bundestages, in den Unterkreis gekommen. Ebenso konnten die JU’ler ihren hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders begrüßen.

Steiniger gab während seines Vortrags vielseitige und interessante Einblicke in die alltägliche Arbeit eines Bundestagsabgeordneten. So etwa über die Arbeit in den Ausschüssen und in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Persönliche Eindrücke des Politikbetriebs erläuterte Steiniger vor allem mit Blick auf die Rentenpolitik der Großen Koalition. Als einer von neun Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion hatte er im Bundestag seinerzeit gegen das Rentenpaket der Regierung gestimmt. Mit diesem Verhalten sei er in den eigenen Reihen nicht nur auf Zuspruch gestoßen. „Es gab im Nachhinein schon den einen oder anderen Anruf“, so Steiniger, „aber aus Sicht der jungen Generationen war mein Verhalten vollkommen nachvollziehbar“.

In diesem Zusammenhang kritisierte er die bisherige sozialdemokratische Dominanz der Agenda der Regierung und merkte an, dass nun die bürgerlichen Inhalte wieder wichtiger werden müssten. In der anschließenden Fragestunde sprachen die Anwesenden über die Pläne der Regierung, erstmals seit 1969 im kommenden Jahr einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorzulegen. „Dies ist ein historischer Schritt, der insbesondere für die nachkommenden Generationen Signalwirkung hat“, kommentierte Steiniger. Auch aktuelle außenpolitische Entwicklungen interessierten die JU’ler. So etwa die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und die Gefahren des Ebola-Virus. Zu Letzterem konnte Dr. Peter Enders aufgrund seiner Zeit als Arzt in Krisenregionen wie Somalia Wissenswertes beitragen.



Auf die Kommunalwahlen im Mai zurück blickend, zeigten sich die JU’ler sehr zufrieden. Insbesondere die Wahl Chris Lichtenthälers (26) zum Ortsbürgermeister in Derschen ist ein großer Erfolg. Damit kommt der jüngste Bürgermeister im Kreis aus den Reihen der JU. Mit der Ernennung von Andreas Wollweber (25) zum zweiten Beigeordneten in der Ortsgemeinde Daaden ist ein weiterer JU’ler in hervorgehobener Position tätig.

Im Kreistag wird die JU durch ihren Vorsitzenden Malte Kilian (26) vertreten, der als jüngstes Mitglied dem obersten Kommunalparlament im Kreis angehört. „Mit den Kommunalwahlen habe wir den Status der JU als stärkste politische Jugendvereinigung im Kreis bestätigt. Wir wollen auch zukünftig unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen und mit einer tollen Truppe gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, resümierte Kilian.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Leichtathleten des VfB Wissen ehrten die besten Sportler

Die VfB Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die besten Sportlerinnen ...

Nikolaus besuchte die Feuerwehr

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen hatte traditionell zur Nikolausfeier eingeladen und ...

Nikolausfeier der Jungschützenabteilung

Die Jungschützenabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft führte ein Weihnachtsschießen im Rahmen ...

Eine gute Halbzeit reichte nicht

Im letzten Spiel des Jahres reisten die Handball-Herren des SSV 95 Wissen nach Andernach um am späten ...

Spender sorgten für ein Rauchdemohaus

Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sowie Ausbildungsmöglichkeiten für die Feuerwehrangehörigen ...

Gold und Silber bei den Deutschen Meisterschaften für die KG Wissen

Für die Minis der KG Wissen war es ein großer Tag, es gab die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften, ...

Werbung