Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2008    

Neuer Seniorenleitfaden für AK-Land

Die erste Auflage erschien 2001 und ist inzwischen längst vergriffen. Deshalb hat der Landkreis Altenkirchen jetzt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKo) einen neuen Seniorenleitfaden aufgelegt. Das überarbeitete und ergänzte "Who is Who" für ältere Menschen wurde am Montag Nachmittag im Kreishaus der Öffentlichkeit vorgestellt.

Senioren Leitfaden vorgestellt

Kreis Altenkirchen. In einer Auflage von 5000 Exemplaren ist der neue Leitfaden für Senioren im Landkreis Altenkirchen erschienen. Er wurde am Montag Nachmittag von Landrat Michael Lieber und dem Kreis-Beigeordneten Christopher Becher vorgestellt. Der Leitfaden ist in fünf Kapitel unterteilt: Aktiv im Alter, Vorsorge fürs Alter, Finanzielle Hilfen, Beratungsdienste und Wohnen und Leben im Alter. Hier erfahren die älteren Bürger alles, was ihr Lebensumfeld betrifft - von sozialen Begegnungen über Bildung, Sport und bürgerschaftliches Engagement über Betreuungsverfügungen, Erben und Vererben, Bestattungsvorsorgen sowie Wohngeld, Pflegeversicherung, Förderungs von Modernisieruungs-Maßnahmen etc. oder Beratungs- und Koordinierungsstellen, Lebensberatung, Rentenberatung, Selbsthilfegruppen, Krisenberatung für Senioren, aber auch deren Angehörige, bis hin zu Essen auf Rädern, Hausnotruf, Betreuungsangebote, Tages- und Nachtpflege, Seniorenwohnungen, Wohngemeinschaften, Alten- und Pflegeheime und vieles mehr. Der Leitfaden verdient seinen Namen: Er leitet ältere Menschen hin zu den Möglichkeiten sozialer Kontakte und der Beschäftigung im Alter, gibt Infos über Anlaufstellen der Begegnung und auch Handlungs-Empfehlungen.
Wo ist der Leitfaden zu haben: Natürlich bei den Herausgebern Kreisverwaltung und BeKo, aber auch in Arztpraxen und Apotheken, in Altenheimen, bei den Stadt-, Gemeine-/Verbandsgemeinde-Verwaltungen, bei den Wohlfahrtsverbänden. Fast gleichzeitig mit dem Erscheinen des neuen Leitfadens hat auch die Kontaktstelle für Senioren ihre Arbeit aufgenommen.
Kreis-Beigeordneter Christopher Becher, Leiter der Abteilung "Soziales" bei der Kreisverwaltung, sagte, man habe sich das "Recht der Generationen" auf die Fahnen geschrieben. Die Seniorenarbeit sei ein wichtiger Arbeitsbereich für die Kreisverwaltung. Ziel sei es, die Generationen miteinander zu verbinden. Dafür sollten der Leitfaden und ebenso die Kontaktstelle ihren Beitrag leisten. Es gehe darum, die Senioren am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen und die Chancen eines Miteinanders der Generationen zu nutzen. Der Leitfaden greife die wesentlichen Aspekte der Teilhabe von Senioren am sozialen Miteinander auf, sagte Becher. (rs)
xxx
Sie stellten am Montag im Kreishaus den neuen Leitfaden für Senioren vor: Landrat Michael Lieber, Doris Lindlohr, die neue Senioren-Koordinatorin beim Kreis, Beigeordneter Christopher Becher (vorne von links) sowie Frank Schneider, Projektleiter Senioren-Leitfaden, Ute Lange (BeKo) und Bodo Nöchel, Abteilungsleiter "Soziales" (hinten von links). Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


AWO bei Konferenz gut vertreten

Mit einem Infostand war die AWO im Kreis Altenkirchen neben den Delegierten bei der Bezirkskonferenz ...

Trotz Regens schönes Fest gefeiert

Zwar war der Regen mehr als lästig. Davon ließen sich die Dorfgemeinschaft Sörth und der Gemischte Chor ...

"Blaulichtparty" im Feuerwehrhaus

Zur ersten "Blaulichtparty" hatte der Löschzug Altenkirchen der VG-Feuerwehr eingeladen und viele Gäste ...

Konzertsaison beginnt mit Höhepunkt

Die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen beginnt die Saison 2008/2009 gleich mit einem Höhepunkt. Das Folkwang ...

Otto Bugnagel hat sich verabschiedet

Der Schießstand war fast sein "zweiter Wohnsitz": Otto Bugnagel (75) hat sich jetzt als Schießobmann ...

Streiche auf der Freilichtbühne

Ein begeistertes Publikum fand Bartels Bühnen-Ensemble mit der Aufführung von Max und Moritz nach Wilhelm ...

Werbung