Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Erstmals regiert ein Dreigestirn die Scheuerfelder

Prinz David I. aus dem Hause Schumacher, Bauer Gotti (Gottfried Vierbuchen) und Jungfrau
Tobi-Marie (Tobias Teumer) bilden das erste Dreigestirn in der 33-jährigen Vereinsgeschichte des KV Scheuerfeld 1982. Kinderprinzessin Lea I. (Lück) folgt ihrer Zwillingsschwester Lara I. ins Amt.

Das Scheuerfelder Dreigestirn regiert im 33. Jahr die Narren. Foto: Verein

Scheuerfeld. Pünktlich um 19.11 Uhr fiel am Samstag, 29. November in der Scheuerfelder Hellgoldhalle der Startschuss in die neue Karnevalssession. Sitzungspräsidentin Bianca Raab und Präsident Daniel Schumacher führten durch eine kurzweilige Proklamation und begrüßten die neuen Tollitäten.

Zunächst hieß es jedoch erst einmal Abschied nehmen von den scheidenden Tollitäten Prinzessin Sandra II. und Kinderprinzessin Lara I. Beide dankten den Aktiven des Vereins sowie allen befreundeten Vereinen für eine schöne und erlebnisreiche Session.

Durch die Ortsbürgermeister von Scheuerfeld und Wallmenroth, Harald Dohm und Michael Wäschenbach, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Betzdorf, Bernd Rödder, wurden dem Dreigestirn die Insignien der Macht überreicht. Prinz David I., Bauer Gotti und Jungfrau Tobi-Marie begrüßten das närrische Volk und gaben das Motto der Session 2014/2015 bekannt: Ein Dreigestirn regiert zum ersten Mal die Scheuerfelder Narrenschar
und das im 33. Jubeljahr.



Danach zeigten die vereinseigenen Tanzgarden (Bambinos, Duotanzpaar Janina Petri und Melodie Bottenberg, Gardetanzkorps) mit schwungvollen Tanzdarbietungen ihr Können. Später am Abend stand noch der Auftritt des Showtanzkorps mit dem Tanz „Dancing of America“ an.

Die extra angereisten befreundeten Vereine aus Altenkirchen, Brachbach, Denklingen, Erbachtal, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Morsbach, Nistertal, Wehbach und Wissen machten den neuen Tollitäten ihre Aufwartung und überreichten ihre Orden. Ein Großteil der Vereine hatte auch noch ihre Tanzgarden im Gepäck, die mit ihren Tänzen ebenfalls zu einem gelungenen Abend beitrugen.

Nach dem offiziellen Ende der Proklamation wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und der Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp‘ en ronner“ hallte noch lange durch die Nacht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Verein schaut optimistisch in die Zukunft

Zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken hatte die Reha-Sportgemeinschaft Wissen ihre Mitglieder und Freunde ...

Mit Umwelttechnik zur Allgemeinen Hochschulreife

Am Mittwoch, 17. Dezember, ab 18.30 Uhr haben interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ...

Bühnenmäuse Wissen spendeten 1000 Euro

Das Kinderhospiz Balthasar in Olpe erhielt 1000 Euro von den Bühnenmäusen aus Wissen. Die zweite Spende ...

Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Am 3. Advents-Wochenende lockt der Weihnachtsmarkt

Das romantische und historische Ambiente des Schlosshofes in Schönstein ist jedes Jahr aufs neue Schauplatz ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

Werbung