Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Erstmals regiert ein Dreigestirn die Scheuerfelder

Prinz David I. aus dem Hause Schumacher, Bauer Gotti (Gottfried Vierbuchen) und Jungfrau
Tobi-Marie (Tobias Teumer) bilden das erste Dreigestirn in der 33-jährigen Vereinsgeschichte des KV Scheuerfeld 1982. Kinderprinzessin Lea I. (Lück) folgt ihrer Zwillingsschwester Lara I. ins Amt.

Das Scheuerfelder Dreigestirn regiert im 33. Jahr die Narren. Foto: Verein

Scheuerfeld. Pünktlich um 19.11 Uhr fiel am Samstag, 29. November in der Scheuerfelder Hellgoldhalle der Startschuss in die neue Karnevalssession. Sitzungspräsidentin Bianca Raab und Präsident Daniel Schumacher führten durch eine kurzweilige Proklamation und begrüßten die neuen Tollitäten.

Zunächst hieß es jedoch erst einmal Abschied nehmen von den scheidenden Tollitäten Prinzessin Sandra II. und Kinderprinzessin Lara I. Beide dankten den Aktiven des Vereins sowie allen befreundeten Vereinen für eine schöne und erlebnisreiche Session.

Durch die Ortsbürgermeister von Scheuerfeld und Wallmenroth, Harald Dohm und Michael Wäschenbach, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Betzdorf, Bernd Rödder, wurden dem Dreigestirn die Insignien der Macht überreicht. Prinz David I., Bauer Gotti und Jungfrau Tobi-Marie begrüßten das närrische Volk und gaben das Motto der Session 2014/2015 bekannt: Ein Dreigestirn regiert zum ersten Mal die Scheuerfelder Narrenschar
und das im 33. Jubeljahr.



Danach zeigten die vereinseigenen Tanzgarden (Bambinos, Duotanzpaar Janina Petri und Melodie Bottenberg, Gardetanzkorps) mit schwungvollen Tanzdarbietungen ihr Können. Später am Abend stand noch der Auftritt des Showtanzkorps mit dem Tanz „Dancing of America“ an.

Die extra angereisten befreundeten Vereine aus Altenkirchen, Brachbach, Denklingen, Erbachtal, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Morsbach, Nistertal, Wehbach und Wissen machten den neuen Tollitäten ihre Aufwartung und überreichten ihre Orden. Ein Großteil der Vereine hatte auch noch ihre Tanzgarden im Gepäck, die mit ihren Tänzen ebenfalls zu einem gelungenen Abend beitrugen.

Nach dem offiziellen Ende der Proklamation wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und der Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp‘ en ronner“ hallte noch lange durch die Nacht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Oberlahrer Kindergarten zu Gast bei Treif

Die Vorschulkinder des Oberlahrer Kindergartens waren fleißig gewesen und hatten den großen Weihnachtsbaum ...

Kreativmarkt brachte Spende für Schule

Es war der vierte Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden und auch in diesem Jahr wurde es ein Erfolg. Der ...

Ladestation für Elektroautos eingeweiht

E-Mobilität ist ein zukunftsweisendes Thema, Zuwächse von rund 40 Prozent auf dem Absatzmarkt belegen ...

Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Am 3. Advents-Wochenende lockt der Weihnachtsmarkt

Das romantische und historische Ambiente des Schlosshofes in Schönstein ist jedes Jahr aufs neue Schauplatz ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

Werbung