Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Ladestation für Elektroautos eingeweiht

E-Mobilität ist ein zukunftsweisendes Thema, Zuwächse von rund 40 Prozent auf dem Absatzmarkt belegen dies. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld installierte nun, in Kooperation mit der Bad Honnef AG, eine Ladestation für e-Mobile, nebst Parkflächen, auf dem Grundstück des Rathauses. Am Montag, 8. Dezember, wurde die Ladestation eingeweiht.

Jens Nehl, technischer Vorstand der BHAG,und Bürgermeister Josef Zolk (v.l.) weihten gemeinsam die e-Ladestation der BHAG auf dem Gelände des Rathauses Flammersfeld ein. Fotos: Eva Klein

Flammersfeld. Elektroautos produzieren keine Schadstoffe, sind leise und verbrauchen keine begrenzten Ressourcen, daher werden sie, gerade in Zeiten steigenden Benzinpreise, immer beliebter. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld reagierte jetzt auf diesen Trend und stellte auf dem Rathausgelände Platz zur Verfügung, um eine Ladestation der Bad Honnef AG, sowie Parkfläche für e-Automobile zu installieren. Mit der Unterstützung der e-Mobilität und des Produktes “e-move“ möchte Bürgermeister Josef Zolk ein Zeichen setzen. „E-Mobilität soll für den Bürger ein bequemes und gut in den Alltag integrierbares Produkt sein“, so Zolk.

Die Ladestation ist Teil des Projektes “e-move“ der BHAG, in einem Ladeverbund mit der RWE wurden bundesweit bereits 1850 Ladestationen eingerichtet. Der Ladevorgang funktioniert über einen Liefervertrag, der dem Kunden erlaubt, sein Auto an jede dieser Stationen anzudocken. Mit einer App kann sowohl der Ladevorgang kontrolliert, als auch eine freie Ladestation im Umkreis ermittelt werden. Jens Nehl, technischer Vorstand der BHAG, bedankte sich bei Josef Zolk für die Bereitschaft der Verbandsgemeindeverwaltung, auf dem Grundstück des Rathauses eine Lade-Möglichkeit für e-Autos zu schaffen. „Das Thema Elektro-Mobilität ist aktueller denn je, denn die Automobilindustrie hat marktfähige Fahrzeuge entwickelt, die durchaus mit dem Komfort herkömmlicher Autos mithalten können. Im Jahr 2014 gab es bei der Zulassung von Elektroautos einen Zuwachs von 42 Prozent, was diesen Trend eindeutig untermauert“, so Nehl.



In Zukunft beabsichtigt die BHAG einen weiteren Ausbau der Service-Angebote rund um das Thema e-Mobilität. So sollen Ladestationen für den Hausgebrauch, sogenannte “Wall-Boxes“ ebenfalls in die Produktpalette mit aufgenommen werden. (Eva Klein)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Eine Ära endet nach drei Generationen in Wissen

Fast 100 Jahre Geschichte der Fotografen-Familie Passerah enden am 31. Dezember in Wissen. Die Geschichte ...

Neuer Dualer Studiengang im AK-Land soll im August starten

Seit einem Jahr laufen die Vorarbeiten für ein Duales Studium Maschinenbau im Kreis Altenkirchen. Jetzt ...

Englisch-Sprachzertifikate überreicht

21 Prüflinge erhielten an der IGS Hamm/Sieg jetzt ihre "telc-Zertifikate" im Rahmen einer Feierstunde. ...

Kreativmarkt brachte Spende für Schule

Es war der vierte Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden und auch in diesem Jahr wurde es ein Erfolg. Der ...

Oberlahrer Kindergarten zu Gast bei Treif

Die Vorschulkinder des Oberlahrer Kindergartens waren fleißig gewesen und hatten den großen Weihnachtsbaum ...

Erstmals regiert ein Dreigestirn die Scheuerfelder

Prinz David I. aus dem Hause Schumacher, Bauer Gotti (Gottfried Vierbuchen) und Jungfrau
Tobi-Marie ...

Werbung