Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

Landkreis Altenkirchen begrüßt neue Staatsbürger

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten zwölf Personen aus neun verschiedenen Nationen aus den Händen von Landrat Michael Lieber in der Kreisverwaltung Altenkirchen ihre Einbürgerungsurkunden in den deutschen Staatsverband. Ihnen galt ein herzliches Willkommen.

Zwölf Personen wurde am Dienstag, 9. Dezember in Altenkirchen durch Landrat Michael Lieber offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Als ein besonderes Ereignis bezeichnete Michael Lieber den Entschluss der geladenen Neubürger, die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt zu haben.

„Seien Sie gewiss, dass Sie in diesem Lande und besonders hier im Landkreis Altenkirchen willkommen sind“, sagte Lieber. Er bezeichnete die Entscheidung als ein Bekenntnis zu Deutschland, das in der ganzen Welt größte Achtung und Wertschätzung genieße. Lieber wies auch auf die mit der Einbürgerung entstandenen Möglichkeiten hin, wie Mitbestimmung bei Wahlen sowie sich im gesellschaftlichen und politischen Leben zu engagieren. Er appellierte an die Neubürger diese Möglichkeiten auch zu nutzen.

Lieber bat alle sich zu erheben um gemeinsam das Bekenntnis auf die Bundesrepublik Deutschland, ihre demokratische Grundordnung und ihre Werte abzugeben. Nachdem dem gemeinsam gesprochenen Bekenntnis: : „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte,“ überreichte Lieber den neuen deutschen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunde. Peter Deipenbrock und Michael Schmidt aus der Verwaltung assistierten ihm dabei.

Der älteste der Neubürger und wohl auch schon am längsten in Deutschland lebende Luigi Maffia, entschloss sich nach 53 Jahren in Deutschland, davon seit 45 Jahren in Wissen, endlich seinem Zwillingsbruder Cosmo nachzueifern, der schon seit einigen Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Mit der Einbürgerung erlangen die bisherigen ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine vollkommene Gleichstellung. Lieber erinnerte daran, dass den damit erworbenen Rechten und Vorteilen auch verfassungsrechtliche Grundpflichten gegenüberstehen würden. So obliege jedem Staatsbürger die Treuepflicht, die verlange, dass Verfassung und Gesetz beachtet würden.
Als besonders wichtig betonte er die Bereitschaft zur Integration in die deutsche Gesellschaft, ohne dabei auf die eigene Kultur und Religion verzichten zu müssen, sowie die Beherrschung der deutschen Sprache um am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilhaben zu können.
Mit dem Satz: „Herzlich willkommen als neue deutsche Staatsbürger“, beendete Landrat Michael Lieber seine Rede und lud die Neubürger zum Gespräch ein, um etwas mehr übereinander zu erfahren und sich näher kennen zu lernen.



Die neuen deutschen Staatsbürger:
El Hassan Addou, Betzdorf (marokkanisch)
Haris Ahmed, Betzdorf (pakistanisch)
Kristine Celik, Altenkirchen (türkisch)
Sahar Davatgarbena, Altenkirchen (iranisch)
Ernest Grubesic, Altenkirchen (kroatisch)
Fouad Hawari, Altenkirchen (libanesisch)
Luigi Maffia, Wissen (italienisch)
Salim Makhloufi, Wissen (marokkanisch)
Adrian Rogalski, Wissen (polnisch)
Hasan Sahin, Daaden (türkisch)
Lory Stein, Herdorf (philippinisch)
Funda Yildiz, Daaden (türkisch)

In diesem Jahr haben bislang 130 Menschen im Landkreis Altenkirchen die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, davon wurden bereits 118 eingebürgert. Die exemplarische Feierstunde hat Tradition im Landkreis. (phw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Josef Zolk geht als Rathauschef in den Ruhestand

Am Freitag, 12. Dezember folgt der Stabwechsel im Flammersfelder Rathaus. Josef Zolk seit 1999 im Amt, ...

AK-Delegierte beim CDU-Bundesparteitag zufrieden

Beim CDU-Bundesparteitag in Köln hatten es die heimischen Delegierten nicht allzu weit. Sie waren mit ...

"Montagshüpfer" ließen das Sportjahr ausklingen

Die Damen-Gymnastikgruppe "Montagshüpfer" des TuS Germania Bitzen ließ am Montagabend im Rahmen einer ...

Spielberichte der VfL-Faustballer

Die Spieltage der Faustballer des VfL Kirchen brachten bei den Männern zwei wichtige Punkte beim Spiel ...

Englisch-Sprachzertifikate überreicht

21 Prüflinge erhielten an der IGS Hamm/Sieg jetzt ihre "telc-Zertifikate" im Rahmen einer Feierstunde. ...

Neuer Dualer Studiengang im AK-Land soll im August starten

Seit einem Jahr laufen die Vorarbeiten für ein Duales Studium Maschinenbau im Kreis Altenkirchen. Jetzt ...

Werbung