Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

Josef Zolk geht als Rathauschef in den Ruhestand

Am Freitag, 12. Dezember folgt der Stabwechsel im Flammersfelder Rathaus. Josef Zolk seit 1999 im Amt, wird verabschiedet. Der AK-Kurier warf einen Blick mit dem scheidenden Bürgermeister auf die Amtsjahre. Dass der Sozialpolitiker Zolk im Raiffeisenland mehr als nur Nostalgie für den großen Genossenschaftsgründer empfindet, zeigt die engagierte ehrenamtliche Arbeit in der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft die natürlich weitergeht.

Bürgermeister Josef Zolk wird am Freitag feierlich aus dem Amt verabschiedet. Foto: pr

Flammersfeld. Im Oktober 1999 wurde Josef Zolk als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld in das Amt eingeführt. Jetzt kommt der Ruhestand, am 12. Dezember findet die feierliche Verabschiedung und die Amtseinführung des Nachfolgers Ottmar Fuchs statt.

Im Rückblick auf die Amtszeit im Rathaus gibt es vieles an Erinnerungen, die man betrachten kann. Kommunalpolitik gehört schon immer zu den favorisierten Tätigkeiten, das wird auch auf regionaler Ebene im Kreistag so bleiben. Als sich Josef Zolk für das Amt bewarb, war er mehr als 16 Jahre in der Erwachsenenbildung und sechs Jahre im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung tätig. Zahlreiche anerkannte Veröffentlichungen gehen auf diese Zeit zurück. Die Sozialpolitik auf den unterschiedlichen Ebenen ist immer ein Anliegen Zolks.

Als Verwaltungschef in Flammersfeld gab es 1999 wie auch heute rund 40 Personalstellen in Vollzeit, wobei das heutige System auch alle Formen der Teilzeitstellen bietet. „Im Bereich der Kindertagesstätten haben wir die Personalstellen ebenso erweitert wie im Bereich der Hausmeister“, sagt Zolk im Gespräch.und weist in diesem Zusammenhang auf die Gebäudeerhaltung und Pflege hin, dies spare insgesamt Kosten.

Die Verbandsgemeinde ist in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen und Feuerwehren sehr gut aufgestellt, das gilt auch für die Entwicklung der Gewerbe- und Industriegebiete. „Ich habe bis heute große Freude an meiner Tätigkeit im Rathaus, ich bin den Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement, die Diskussionen und die Mitarbeit sehr dankbar“, so Zolk.

Die vielen Begegnungen mit den Menschen, die Erfahrungen, dass man doch etwas bewegen kann, wenn man die Bürgerschaft und die Verwaltung auf einen Weg „mitnimmt“, all dies gehörte in den vielen Jahren dazu. Natürlich gab es auch Ereignisse und Geschehnisse die unvergessen sind und traurig stimmen, bis heute. Aber dazu will Zolk nichts Konkretes mitteilen, nur soviel: es habe ihn immer stark belastet, wenn es um menschliche Schicksale, insbesondere um das Wohl von Kindern gehe.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, die Beschäftigung mit dem großen Sozialreformer macht viel Freude. Die Eröffnung des Raiffeisen-Hauses, die Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Gesellschaft, den Kollegen aus Delitzsch und die Bewerbung für die Anerkennung der Genossenschaftsidee als Immaterielles Weltkulturerbe der Unesco, all dies wird Josef Zolk weiter verfolgen. Natürlich wird Josef Zolk weiterhin im Vorstand der Deutschen Raiffeisen Gesellschaft weiterarbeiten. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Weitere Artikel


"Montagshüpfer" ließen das Sportjahr ausklingen

Die Damen-Gymnastikgruppe "Montagshüpfer" des TuS Germania Bitzen ließ am Montagabend im Rahmen einer ...

14. Westerwälder Literaturtage in drei Landkreisen

Die 14. Westerwälder Literaturtage werden im kommenden Jahr in drei Landkreisen stattfinden. Im Rahmen ...

Fachvortrag "Schweißen von Aluminium" stieß auf großes Interesse

Die Handwerkskammer Koblenz und das Technologie-Institut für Metall und Engineering hatten zum Fachvortrag ...

Landkreis Altenkirchen begrüßt neue Staatsbürger

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten zwölf Personen aus neun verschiedenen Nationen aus den Händen von ...

Englisch-Sprachzertifikate überreicht

21 Prüflinge erhielten an der IGS Hamm/Sieg jetzt ihre "telc-Zertifikate" im Rahmen einer Feierstunde. ...

Neuer Dualer Studiengang im AK-Land soll im August starten

Seit einem Jahr laufen die Vorarbeiten für ein Duales Studium Maschinenbau im Kreis Altenkirchen. Jetzt ...

Werbung