Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

Mit dem Fahrplanwechsel Änderungen im Zugverkehr

Ab dem 14. Dezember ändert sich der Fahrplan für Züge und Busse. Auf der Rhein-Sieg Strecke wird ein weiterer Doppelstockzug zwischen Siegen und Aachen eingesetzt. Damit steigt das Platzangebot auf künftig 8, Millionen Sitzplätze pro Jahr. Des Weiteren gibt es im Verkehrsverbund Rhein-Mosel Veränderungen im Schienen-Personennahverkehr.

Region. Der Einsatz eines weiteren Doppelstockzuges sorgt erneut für Entlastung auf der Regional-Express-Linie 9. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird ein mit fünf Wagen bestückter Zug einen der zwischen Siegen und Aachen verkehrenden Züge vom Typ Talent 2 ersetzen.
Das Platzangebot des stark frequentierten Rhein-Sieg-Express (RSX) steigt damit jährlich um insgesamt eine Million von bislang 7,2 auf künftig 8,2 Millionen Sitzplätze. Neben Wochenendausflüglern profitieren vor allem Pendler von dieser Leistungserweiterung: Durch den neu eingesetzten lokbespannten Zug können werktags nun sechs weitere Zugfahrten zwischen Siegen und Aachen mit Doppelstockwagen durchgeführt werden. Die Leistungsausweitung wurde vom Zweckverband Nahverkehr Rheinland initiiert und finanziert. Gemeinsam mit DB Regio NRW wird damit ein weiterer Schritt zur dauerhaften Entlastung der nachfragestarken Verbindung zwischen Aachen, Köln und Siegen umgesetzt.

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember gilt ein neuer Fahrplan im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Wie bisher enthält dieser in gebündelter und übersichtlicher Form Informationen über alle Bahn- und Buslinien, die im Landkreis Altenkirchen angeboten werden, sowie allgemeine Informationen rund um den Verkehrsverbund und den Gemeinschaftstarif.



Im Landkreis Altenkirchen werden insbesondere im Schienenpersonennahverkehr Änderungen erfolgen. Die Hessische Landesbahn wird die die bisherige vectus-Linie auf der Oberwesterwaldbahn (Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) übernehmen. Diese wird dann unter dem neuen Produktnamen „3LänderBahn“ vermarktet werden. Es wurden umfangreiche Baumaßnahmen begonnen.

Dadurch soll die Strecke voraussichtlich ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 deutliche Angebotsverbesserungen erfahren. Schon ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird die Hellertalbahn stündlich von Betzdorf nach Neunkirchen verkehren und von dort weiter im 2-Stundentakt mit zusätzlichen Zügen im Berufsverkehr nach Dillenburg.

Der Fahrplan ist erhältlich bei den bisher schon bekannten Vertriebsstellen, nämlich den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Stadtverwaltung Herdorf, den Verkehrsunternehmen und in der Kreisverwaltung.

Ergänzend sind im Internet auf den Seiten des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel unter www.vrminfo.de Auskünfte zu Fahrplänen und Tarifen verfügbar. Ferner wird dort auch eine elektronische Fahrplan- und Tarifauskunft angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Strategien für die Region diskutiert

Zur Beiratssitzung des "Marienthaler Forums" gab es eine Stärke- und Schwächenanalyse des Landkreises. ...

MGV "Liederkranz" - Auftritt in der Flora Köln

Außergewöhnlich und in einem besonderen Ambiente durften sich die Sänger des MGV beim letzten Auftritt ...

CDU besichtigte Brunnenanlage - neue Fortschritte auf Landesebene

Auf der Neuhöhe in Friesenhagen machten sich die Mitglieder des Gemeindeverband-Vorstandes und der CDU ...

Fachvortrag "Schweißen von Aluminium" stieß auf großes Interesse

Die Handwerkskammer Koblenz und das Technologie-Institut für Metall und Engineering hatten zum Fachvortrag ...

14. Westerwälder Literaturtage in drei Landkreisen

Die 14. Westerwälder Literaturtage werden im kommenden Jahr in drei Landkreisen stattfinden. Im Rahmen ...

Harfenklänge in St. Ignatius Betzdorf

Am Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr beginnt das Adventskonzert in der Pfarrkirche "St. Ignatius" Betzdorf ...

Werbung