Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

CDU besichtigte Brunnenanlage - neue Fortschritte auf Landesebene

Auf der Neuhöhe in Friesenhagen machten sich die Mitglieder des Gemeindeverband-Vorstandes und der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat ein Bild von der aktuellen Entwicklung und den Hintergründen zum Thema Wasserversorgung im ländlichen Raum. Vor Ort ließen sich die Mitglieder von Grundstückseigentümer und Betroffenem Hermann Mockenhaupt umfangreich in den Aufbau und die Kosten von dessen Brunnenanlage einweisen, mit welcher er sein eigenes Brauchwasser entnimmt.

Friesenhagen. Gemeindeverbandsvorsitzender Christian Ruf zeigt sich beeindruckt von den Investitionen, die nötig sind, eine solche Anlage in Betrieb zu nehmen. „Die Eigenversorgung mit Wasser ist unerlässlich. Die Betroffenen können sich sicher sein, dass sich die CDU auf allen Ebenen für ihr Anliegen einsetzt.“

Zuletzt beschäftigte das Thema auch den Innenausschuss des Landtages Rheinland-Pfalz. MdL Michael Wäschenbach hatte sich dafür stark gemacht, die Thematik erneut auf Landesebene zu bearbeiten. Da es sich um eine EU-Richtlinie handelt, die dann in ein nationales Gesetz umgewandelt werden musste, ist der Spielraum für Ermessensentscheidungen begrenzt. Der Innenausschuss hat nun das Innenministerium beauftragt, Möglichkeiten im Rahmen des Kommunalabgabengesetzes zu prüfen. So soll die Frage geklärt werden, ob die Werke bei der Wasserversorgung das KAG in Ihren Satzungen so gestalten bzw. anwenden können, dass die Kosten für die Untersuchungen solidarisch über die Entgelte der Wasserrechnung vergemeinschaftet werden können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin ist es von Bedeutung, ob eine Verbandsgemeinde die Kosten für die Untersuchungen als „freiwillige Leistung“ ohne kommunalaufsichtliche Beanstandung übernehmen kann. Michael Wäschenbach zeigt sich froh, endlich einen Schritt weiter zu sein. „Nun ist das Ministerium gefordert, Spielräume für gerechte Lösungen in der Daseinsvorsorge aufzuzeigen. Volkswirtschaftlich und auch für die kommunalen Haushalte ist die dezentrale Versorgung günstiger, anstatt jeden entlegenen Weiler und jedes Gehöft an die Wasserwerke anzuschließen.“


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hohenseelbachskopf - Ausstellung im Bergbaumuseum

Ein Berg voller Geheimnisse und Geschichten - Landrat Michael Lieber eröffnete im Bergbaumuseum in Sassenroth ...

Altenkirchener Bogenschützen - erfolgreiche Bezirksmeisterschaften

Die von den Altenkirchener Bogenschützen organisierten Bezirksmeisterschaften WA Halle des Bezirks 13 ...

DJK Betzdorf bedankte sich bei Kreissparkasse

Im wahrsten Sinne des Wortes eine schöne Bescherung gab’s für die Verantwortlichen der DJK Betzdorf auf ...

MGV "Liederkranz" - Auftritt in der Flora Köln

Außergewöhnlich und in einem besonderen Ambiente durften sich die Sänger des MGV beim letzten Auftritt ...

Strategien für die Region diskutiert

Zur Beiratssitzung des "Marienthaler Forums" gab es eine Stärke- und Schwächenanalyse des Landkreises. ...

Mit dem Fahrplanwechsel Änderungen im Zugverkehr

Ab dem 14. Dezember ändert sich der Fahrplan für Züge und Busse. Auf der Rhein-Sieg Strecke wird ein ...

Werbung