Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

DJK Betzdorf bedankte sich bei Kreissparkasse

Im wahrsten Sinne des Wortes eine schöne Bescherung gab’s für die Verantwortlichen der DJK Betzdorf auf ihrer Familienweihnachtsfeier am 1. Advent in der Stadthalle, denn Landrat Michael Lieber überreichte, gemeinsam mit Geschäftsstellenleiterin Barbara Russ und Bürgermeister Bernd Brato, einen Scheck der Kreissparkasse in Höhe von 2500 Euro zur Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit an die Verantwortlichen der DJK.

„Eine schöne Bescherung", freuten sich Sabine Wolf und Aloysius Mester hier gemeinsam mit Geschäftsstellenleiterin Barbara Russ (links) und Landrat Michael Lieber (2. v. rechts) nach der Scheckübergabe. Foto: DJK

Betzdorf. Die DJK Sportjugend hatte für die große DJK-Familie ein reichhaltiges und kurzweiliges Programm sowohl auf als auch neben der Bühne vorbereitet und mehr als 300 große und kleine Besucher waren gekommen, um sich bei Kaffee und Kuchen, weihnachtlichen Basteleien sowie sportlichen und musikalischen Darbietungen auf Weihnachten einzustimmen.

Wie üblich sollte zum Ende des rund zweistündigen Programms Sankt Nikolaus die Bühne betreten und die wartenden Kinder bescheren. Doch bevor St. Nikolaus in der Stadthalle eintraf, überreichte Landrat Michael Lieber, gemeinsam mit Geschäftsstellenleiterin Barbara Russ und Bürgermeister Bernd Brato, einen Scheck der Kreissparkasse in Höhe von 2500 Euro zur Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit an die Verantwortlichen der DJK. Sabine Wolf und Aloysius Mester nahmen den Scheck dankbar entgegen und freuten sich über eine wahrhaft schöne Bescherung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


E-Bikes der RWE für BBS Betzdorf-Kirchen

Für die Reparatur eines E-Bikes sind spezielle Kenntnisse notwendig. Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ...

Erneut Schlag gegen Rauschgiftszene im Westerwald und AK-Land

Die Drogenszene im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurde in einer gemeinsamen Aktion der Ermittlungsbehörden ...

Zwei neue Männer für IHK-Ehrenamt

Klaus Glasmacher wurde von den Unternehmern für die IHK-Vollversammlung verpflichtet. In der Vollversammlung ...

Altenkirchener Bogenschützen - erfolgreiche Bezirksmeisterschaften

Die von den Altenkirchener Bogenschützen organisierten Bezirksmeisterschaften WA Halle des Bezirks 13 ...

Hohenseelbachskopf - Ausstellung im Bergbaumuseum

Ein Berg voller Geheimnisse und Geschichten - Landrat Michael Lieber eröffnete im Bergbaumuseum in Sassenroth ...

CDU besichtigte Brunnenanlage - neue Fortschritte auf Landesebene

Auf der Neuhöhe in Friesenhagen machten sich die Mitglieder des Gemeindeverband-Vorstandes und der CDU ...

Werbung