Werbung

Region |


Nachricht vom 27.08.2008    

DRK-Betreuungsverein schult weiter

Große Resonanz für die vierteilige Fortbildungsveranstaltung des Betreuungsvereins des DRK zum Thema Betreuungsrecht. Deshalb hat man sich jetzt entschlossen, noch einen fünften Kursabend anzuhängen.

roland günter

Altenkirchen. Auf großes Interesse stieß die vierteilige Fortbildungs-Veranstaltung des Betreuungs-Vereines des Deutschen Roten Kreuzes in Altenkirchen. Über 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich regelmäßig zu Veranstaltungen zum Thema Betreuungsrecht. An den ersten beiden Abenden wurde von dem Sozialpädagogen Roland Günter (Foto) über die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers referiert. An den darauffolgenden Veranstaltungen wurde die Gesprächsführung mit von Krankheit Betroffenen praktisch geübt.
Neben allen organisatorischen Aufgaben gilt es für einen gesetzlichen Betreuer die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz, körperlichen und psychischen Erkrankungen zu fördern und zu gewährleisten. Ein besonderes Qualitätsmerkmal im Vergleich zu Berufsbetreuern stellt die hohe zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft ehrenamtlicher Betreuer zum intensiven persönlichen Kontakt dar.
Die chronische Krankheit von Angehörigen war Beweggrund vieler Teilnehmer, sich mit gesetzlicher Betreuung zu beschäftigen. Andere lockte das Interesse ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer zu werden und sich an das Deutsche Rote Kreuz anzubinden. Der Betreuungsverein bietet über die Fortbildung hinaus ein umfangreiches Unterstützungsangebot. Auch die Vermittlung an das Amtsgericht zur Übernahme einer ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuung wird vom DRK übernommen.
Die Kursteilnehmer zeigten sich erfreut über die vermittelten Kenntnisse, baten aber darum, auch etwas über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erfahren zu wollen. Daher wird am 30. September um 17.00 Uhr im DRK-Zentrum in Altenkirchen ein Zusatztermin angeboten, zu dem alle interessierten Bürger herzlich eingeladen sind. In der Veranstaltung werden Sinn und Zweck der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung vorgestellt und detailliert erklärt.
Unter der Rufnummer 02681/800 645 können Interessierte dem Leiter des DRK-Betreuungsvereins, Roland Günter, ihre Fragen stellen oder sich schon jetzt für die kommende Bildungsveranstaltung anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Falsch getankt: Beamte müssen blechen

Sie tankten Super, aber ihr Dienstfahrzeug hatte ein Dieselaggregat. Die beiden Polizeibeamten aus Betzdorf ...

80 Jahre SSV: Quicklebendiger Verein

80 Jahre SSV Eichelhardt. Bei seinem Jubiläum präsentierte sich der Traditionsverein als junge, qicklebendige ...

Kandidaten für EU-Wahl vorgestellt

Eigentlich sollten beim CDU-Kreisparteitag am Mittwochabend in Rosenheim nur die beiden Kandidaten aus ...

Ein Riesen-Spaß beim "Rafting"

Betzdorfer THW, DLRG, Ortsgruppe Hamm, Kanuclub Wissen und die RK Wisserland organisierten gemeinsam ...

Niedersteinebacher feierten Dorffest

Zwei Tage lang feierten die Niedersteinebacher Bürger ihr Dorffest. Die Organisatoren hatten sich wieder ...

"New York ist einfach unvorstellbar"

In den USA angekommen ist der Mittelhofer Stipendiat Thomas Lobjinski. Und war erst einmal von New York ...

Werbung