Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

Neues vom TuS 09 Honigsessen

Zum Jahresbachluss zeigt sich beim TuS 09 Honigsessen folgendes Bild: Die Erste Mannschaft ist nach sechs Spielen ungeschlagen, die Zweite steht auf Platz 2. Beim 16. Spieltag der Kreisliga B schlug das Verletzungspech zu. Das Spiel der in der Kreisliga D verlor die zweite Mannschaft.

Birken.Honigsessen. Kreisliga B, 16. Spieltag: TuS 09 Honigsessen – SG Malberg/Rosenheim II 1:1 (0:1). Ausgerechnet am letzten Spieltag des Jahres schlug das Verletzungspech, von dem der TuS bisher zum Glück weitgehend verschont geblieben war, voll zu. Dabei traf es die drei Torschützen, die für 24 der 37 TuS-Tore bisher verantwortlich zeichneten: Mark Zentellini (6 Tore) fiel ganz aus, Julian Kohl (7 Buden) kam erst in der 2. Hälfte zum Einsatz, Topscorer Marco Karmann (11 Treffer) musste während der Woche kürzer treten, konnte aber 90 Minuten spielen.

Die abstiegsgefährdeten Gäste hatten zuletzt nach Trainerwechsel einen kleinen Lauf und konnten in Topbesetzung mit Stürmer Kevin Kostka aus dem Verbandsligakader antreten. Während des gesamten Spiels wurden sie ihren Ruf als eines der defensivstärksten Teams der Liga, an dem sich das Reder-Team so ziemlich die Zähne ausbiss, vollauf gerecht. Auch ohne Zentellini/Kohl zeigte der Spitzenreiter dabei vor allem in der ersten Hälfte eine engagierte Vorstellung und gab 10 Torschüsse auf den SG-Kasten ab, fast das halbe Team war daran beteiligt.
Die klarste Chance zur Führung hatte dabei Christian Schumacher nach einer Viertelstunde, als er über halbrechts mit einem beherzten Solo in den SG-Strafraum eindrang, dann aber aus 10 Metern freistehend am SG-Keeper Claudio Christian scheiterte. Ein frühes 1:0 wäre natürlich der ideale Türöffner in dieser Partie gegen vor allem im ersten Durchgang extrem tiefstehende Gäste gewesen. Kurz vor der Halbzeit lag die TuS-Führung dann förmlich in der Luft: Karmann wollte unbedingt das eigene Dutzend vollmachen und traf in Minute 40 nach energischer Einzelleistung aus 17 Metern das Außennetz, eine Zeigerumdrehung später lag das Leder dann im SG-Netz, aber Philipp Schumacher stand dabei im Abseits.
Zwei Minuten später wurde der Spielverlauf dann komplett auf den Kopf gestellt: mit ihrem zweiten Torschuss kamen die Gäste durch Pascal Schneider aus kurzer Distanz zur total unverdienten 0:1-Führung (43.Minute), der bis dato komplett beschäftigungslose TuS-Keeper Björn Wagner hatte zunächst noch abwehren können. Der Schock saß kurzfristig tief, nach 45 Minuten kam ein SG-Akteur völlig frei am TuS-Strafraum zum Abschluss, verzog jedoch klar.
Mit neuem Mut und Julian Kohl, dem Matchwinner vom Schönstein-Spiel, kam der TuS aus der Kabine, in der 48. Minute zwang Karmann den SG-Schlussmann aus16 Metern zu einer Glanzparade. Die Grün-Weißen setzten nun energisch nach, in der 57. Minute gelang Benjamin Stricker mit seinem ersten Saisontreffer der hochverdiente 1:1-Ausgleich. Nun wurden Erinnerungen an das Hinspiel wach, als der TuS nach 0:1-Pausenrückstand noch 2:1 siegte, doch diese Hoffnungen bestätigten sich leider nicht. Zwar lag der Ball nach 68 Minuten erneut im SG-Kasten, aber Julian Nievels Treffer fand wegen Stürmerfouls wohl zurecht keine Anerkennung. In den letzten 20 Minuten schenkten sich beide Teams weiter nichts, klare Torchancen blieben aber Mangelware.

Harte Nehmerqualitäten bewies Schiri Birol Koyun, der einen SG-Kopfschuss aus Nahdistanz hinnehmen musste, nach kurzer Zeit die Partie, die ganz im Gegensatz zum Vorspiel der Zweiten (siehe unten) relativ ereignisarm verlief, aber sicher zu Ende pfeifen konnte. Da die verbliebenen Titelkandidaten alle siegten, ist das Punktepolster auf 2 (Daaden), 3 (Gebhardshain) und 5 Zähler (Derschen) geschmolzen. Der Gewinn der Wintermeisterschaft mit 36 Punkten (11 Siege, je 3 Unentschieden und Niederlagen) für Dennis Reder, Klaus Stahl, Bernd Wagner und das gesamte Team ist in der Phase des Sportplatzumbaus aber ein toller Erfolg, den man so sicher nicht erwarten konnte.
Aufstellung: Björn Wagner, Martin Koch, Till Latsch, Julian Nievel (ab 82.Minute Niklas Schmidt), Philipp Schumacher (ab 46.Minute Julian Kohl ), Philipp Leidig (ab 73.Minute Erik Brühl), Christian Leidig, Marcel Reuber, Christian Schumacher, Benjamin Stricker, Marco Karmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Umstrittener Elfer leitet erste Heimniederlage für die Zweite ein
Kreisliga D: TuS 09 Honigsessen II – SG Malberg/Rosenheim III 3:4 (1:1). Leider konnte das Kowalsky-Team diesmal ganz im Gegensatz zum Gegner, der in der Offensive drei Akteure einsetzte, die im September noch im B-Liga-Spiel beider Vereine mitgewirkt hatten, nicht auf „Hilfe von oben“ hoffen und auch nicht die Topleistung vom grandiosen 3:1-Sieg in Scheuerfeld vor drei Wochen abrufen. Dabei fing das Match richtig gut an, nach Foul an Felix Vierbuchen erhielt der TuS den ersten Elfer der Saison zugesprochen, den Torschütze Pascal Heun sicher zum 1:0 verwandelte.

Kurz vor der Pause verhielt man sich dann taktisch unklug und ließ sich in einer 3:5-Unterzahlsituation zum 1:1 auskontern. Die ersten 10 Minuten nach dem Wechsel waren dann die wohl bislang ereignisreichsten im ganzen Saisonverlauf, der Spielstand wurde hier auf 3:3 hochgeschraubt. Zunächst kam die Zweite hellwach aus der Kabine, in der 46. Minute markierte Daniel Nievel mit seinem neunten Saisontreffer die erneute Führung zum 2:1. Nach 52 Minuten erhielten die Gäste kurz vor dem Strafraum einen Freistoß, dieser wurde jedoch durch Kopfball abgewehrt. Dann ertönte völlig überraschend ein Pfiff, alle dachten zunächst an eine Abseitsentscheidung, doch zum Entsetzen der Gastgeber gab es Elfer für die Gäste, den diese zum erneuten Ausgleich (2:2) verwandelten.

Auf Nachfragen nach dem Spiel gab der Schiri an, Benni Jung solle eine ungeschickte Körperbewegung gemacht und dabei einen SG-Stürmer touchiert haben, so dass dieser theatralisch hinfiel. Eine mehr als merkwürdige Entscheidung, für die Kowalsky-Truppe ein klarer Witzelfer. Die Erregung war nun groß, direkt nach Anstoß ging der Ball verloren, die Gäste setzten nach und gingen durch einen platzierten Schuss vom Strafraum erstmals in Führung (2:3, 53. Minute). Den nächsten Anstoß führten die TuS-Jungs aber wieder hochkonzentriert aus, Daniel Nievel zog direkt in den SG-Strafraum ein und wurde klar gefoult. Erneuter Strafstoß für den TuS, eiskalt hämmerte wieder Pascal Heun das Leder mit seinem 12. Saisontreffer zum 3:3 unter die Latte (54.Minute).

Nach 59 Minuten dann Glück für die Platzelf, als ein Schuss vom Innenpfosten wieder zurücksprang und den am Boden liegenden Keeper Lukas Tereick in die Arme. Nach 79 Minuten kam erneut Nievel im SG-Strafraum zu Fall, diesmal blieb der Elferpfiff aus. Zwei Minuten später zog er wieder allein Richtung Malberger Tor und wurde durch eine klare Notbremse umgesenst, der Schiri sah hier einen weiteren SG-Akteur auf gleicher Höhe (durchaus diskussionswürdig) und beließ es bei Gelb für die Gäste. Den Freistoß schlenzte Heun knapp über den Kasten. Beide Teams wollten nun unbedingt den Dreier, die Gäste hatten hier im Angriff durch ihre B-Liga-erprobten Akteure im Endeffekt doch die größere Qualität und markierten in der 87. Minute den 3:4-Siegtreffer.

Die Heimelf warf nun alles nach vorne, Max Weitz traf nach 89 Minuten das Außennetz, einen Nievel-Kopfball konnte der Gästekeeper mit einer starken Parade in der Nachspielzeit entschärfen, dann stand die doch sehr unglückliche erste Heimniederlage fest. Das Kowalsky-Team beendet das Jahr mit 32 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz (10 Siege, je zwei Unentschieden und Niederlagen), der mindestens ein Relegationsplatz ist, in den letzten Jahren aber meist zum Direktaufstieg in die C-Liga reichte. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist auch dies weit mehr, als man eigentlich vorher erhoffen konnte.
Es spielten: Lukas Tereick, Peter Leidig, Niklas Sadoski, Kevin Kowalsky, Kai Rautenstrauch, Daniel Nievel, Felix Vierbuchen, Matthias Schmidt, Benjamin Jung, Max Weitz, Pascal Heun. Eingewechselt: Jonathan Latsch, Erik Müller.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kolping-Gedenktag gefeiert

Die Kolpingsfamilien Betzdorf und Betzdorf-Bruche feierten gemeinsam den Kolping-Gedenktag. Im Rahmen ...

Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus

Eine Aufführung im Rahmen der diesjährige Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen ...

SV Elkhausen-Katzwinkel ehrte Sieger

Ein sehr zufriedener Vorstand des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel blickte auf das diesjährige Sauschießen ...

Backtage mit Großeltern im Kindergarten

Es gab in der Kindertagesstätte "Zauberwald" die Adventsbäckerei mit den Großeltern. Da wurde fleißig ...

SSV Weyerbusch feierte Jahresabschluss

Gemütlich feiern, langjährige Mitglieder und aktive Sportler ehren stand am Nikolaustag auf der Tagesordnung ...

Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Pracht

Buntes Weihnachtsmarkt-Treiben herrschte rund um den Kindergarten in Pracht. Natürlich kam auch der Nikolaus ...

Werbung