Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

SV Elkhausen-Katzwinkel ehrte Sieger

Ein sehr zufriedener Vorstand des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel blickte auf das diesjährige Sauschießen zurück und ehrte die Sieger. Im Rahmen des traditionellen Wurstessens im Schützenhaus gab es die begehrten Fleischstücke und natürlich leckeres zu essen.

Glückliche Gewinner nahmen ihre Preise entgegen. Foto: Verein

Katzwinkel. Die Freude konnte man den Verantwortlichen des SV Elkhausen-Katzwinkel am Nikolausabend förmlich im Gesicht ablesen. Ein vollbesetztes Haus beim Wurstessen, Abschluss es jährlichen stattfindenden Sauschießen, hatte man schon seit Jahren nicht mehr erreicht.
„Das erinnert an alte Zeiten“, konnte man stolz den 1. Vorsitzenden, Matthias Höfer, schwärmen hören. Ende Oktober war der Startschuss gefallen und hatte das Ringen um die begehrten „Schinken“ eröffnet.

85 Starter gab es in diesem Jahr, damit konnte der Verein alleine zum Vorjahr einen Zuwachs von 23 Teilnehmern verbuchen. So konnten im weihnachtlich dekorierten Vereinshaus im Bleienkamp über 100 Gäste begrüßt werden. Einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der diesjährigen Hausmacher-Würste bekamen die Besucher dann beim gemeinsamen Imbiss. In bereits seit vielen Jahren gewohnter Qualität wurde dazu auch wieder der selbstgemachte Kartoffelsalat gereicht.

Nach der Stärkung standen nun die Auszeichnungen der diesjährigen Teilnehmer auf der Tagesordnung. Paul Stangier, 2. Vorsitzender des Vereins, nahm diese vor. Die Sieger der jeweiligen Klasse konnten am Ende je einen Schinken in Empfang nehmen. In der Jugendklasse hatte sich Kevin Jörg an die Spitze geschossen. Ein ruhiges Händchen bewies auch Olaf Kurth unter den passiven Schützen und Nichtmitglieder. Larissa Weber ging bei den aktiven Schützen bis 45 Jahren als Siegerin hervor und Ursula Rosenbauer untermalte wieder einmal ihre Präzision beim Teilerschießen bei den Aktiven über 46 Jahren. Zusätzlich wurde Ursula Rosenbauer noch ein Pokal für den geringsten Gesamtteiler bei den Aktiven überreicht. Bei den passiven Schützen hatte hier Olaf Kurth die Nase vorn und ist jetzt für ein Jahr Besitzer eines Wanderpokals.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Nach der Prämierung waren jetzt die Jüngsten im Saal an der Reihe. Denn natürlich hatte es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen, auch im Schützenhaus für sie eine Kleinigkeit vorbeizubringen.

Reichlich Wurst- und Fleischpreise galt es anschließend in der Verlosung zu gewinnen. Zusammen mit dem amtierenden König, Daniel Freese, führte Matthias Höfer zügig durch die Ziehung. 230 Kilogramm Wurstmasse war von Metzgermeister Udo Schmidt in schmackhafte Blut- und Leberwürste verarbeitet worden. Dazu kamen noch etliche Schwartemagen. So kam es auch, dass nach der Verlosung später niemand ohne Gewinn den Heimweg antreten musste.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


VG Flammersfeld startet mit First Responder-System

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld richtet ein "First-Responder-System" oder auch bekannt unter „Helfer ...

Atemberaubendes Konzert der Schwarzmeer-Kosaken in Wissen

Ein Konzert des legendären Schwarzmeer-Kosakenchors mit ihren stimmgewaltigen Sängern unter der Leitung ...

Neue Rucksäcke für die Wehrleute von morgen

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus

Eine Aufführung im Rahmen der diesjährige Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen ...

Kolping-Gedenktag gefeiert

Die Kolpingsfamilien Betzdorf und Betzdorf-Bruche feierten gemeinsam den Kolping-Gedenktag. Im Rahmen ...

Neues vom TuS 09 Honigsessen

Zum Jahresbachluss zeigt sich beim TuS 09 Honigsessen folgendes Bild: Die Erste Mannschaft ist nach sechs ...

Werbung