Werbung

Nachricht vom 27.08.2008    

80 Jahre SSV: Quicklebendiger Verein

80 Jahre SSV Eichelhardt. Bei seinem Jubiläum präsentierte sich der Traditionsverein als junge, qicklebendige Gemeinschaft. Allein das ist schon Grund genug zum Feiern.

heinz düber

Eichelhardt. Im großen, hellen Zelt der Firma Schumacher veranstaltete der SSV Eichelhardt seine Jubiläumsfeier zum 80-jährigen Bestehen. Vor der Bühne hatten sich die Mitglieder des Musikvereins Brunken postiert und rahmten die Feierstunde mit toller Blechmusik. Der MGV "Liederkranz" Eichelhardt unter der Leitung von Harald Gerhards rundete den musikalischen Rahmen an diesem Tag ab. Einen weiteren Glanzpunkt der sängerischen Darbietungen setzte der Vorsitzende Claus-Thomas Schmidt als Solist des Chores und erntete dafür verdienten Applaus. Vorsitzender Friedhelm Höller begrüßte unter den vielen Mitgliedern und Gästen besonders die Ehrenmitglieder des SSV, Rudi Hees, Heinrich Schneider, Gustav und Günter Schumacher, Günter Bayer, Walter Langenbach und Heinz-Günter Stupperich, ferner die Vertreter der befreundeten Vereine der Region, Claus Thomas Schmidt, Vorsitzender des MGV Eichelhardt, den Sachbearbeiter des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Bernd Schneider, Jochen Koschinski vom FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen, Karl-Hermann Link vom SV Niedererbach, Alfred Bewernick vom HC Giesenhausen sowie vom Vorstand der Volksbank Hamm ,Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz. Weiterhin begrüßte Höller den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber (Michelbach), MdL Thorsten Wehner (Wissen), den Ortsbürgermeister von Bruchertseifen Rossbach, den Ersten Beigeordneten der Gemeinde Eichelhardt, Kurt Schumacher, die Ortsbürgermeister Friedhelm Schneider (Helmeroth), Karl-Heinz Henn (Idelberg), sowie Wolfgang Hörter (Isert), der auch gleichzeitig Vorsitzender der SG und des Heimatvereins Isert, Racksen, Nassen ist, weiterhin Reinhold Bay (Racksen), Knut Eitelberg (Volkertzen) sowie den ersten Beigeordneten der Gemeinde Giesenhausen, Lothar Pfeiffer und Friedhelm Höller, der nicht nur seit vielen Jahren Vorsitzender des SSV ist und bereits seit über 35 Jahren aktiv im Vorstand mitwirkt bekleidet auch das Amt des Eichelhardter Ortsbürgermeisters.
Höller gab einen in seiner Festrede einen Überblick über die 80 Jahre SSV. 1928, in einer Zeit wirtschaftlicher Talfahrt, gründeten einige junge Männer und Schüler einen Fußballverein, um diesen Sport organisiert ausüben zu können. Im Lehrer Otto Thorn fanden sie einen engagierten Förderer. Und wenige Wochen, so Höller, nach der erfolgreichen Gründung hatten sich dem Verein über 76 Mitglieder angeschlossen. Ihr erster Vorsitzender war Lehrer Thorn. Der Sport wurde vorerst auf einer Bolzwiese ausgeübt. Es folgten zähe Verhandlungen mit den Waldinteressenten, um das heutige Sportplatzgelände zu erwerben. Die Arbeiten der Abholzung und Rodung waren schwer und die Jugend musste die Äste beseitigen, erinnert sich Gründungsmitglied Rudi Hees. Vier Jahre nach Gründung war es soweit - der Sportplatz wurde am 19. Juni 1932 eingeweiht. In Anerkennung der großen Verdienste des Lehrers nannte man den Sportplatz "Thorn-Platz". 1939 wurde der Spielbetrieb, bedingt durch den Krieg, eingestellt und erst nach Ende des Krieges 1946 wieder aufgenommen. In den Folgejahren wurde eine Damenhandballmannschaft gegründet und die Kicker hatten sich in die Kreisklasse gespielt. Etwas über 20 Jahre später, 1969, kam eine Gymnastikgruppe hinzu und 1970 schloss der SSV eine Partnerschaft mit dem SV Niedererbach. Der erste Schritt war eine Jugendspielgemeinschaft, der zwei Jahre später, 1972, der Seniorenspielbetrieb hinzugefügt wurde und nun unter dem Namen SG Eichelhardt/Niedererbach lief. 1971 hatte man einen Hartplatz erstellt und ein Jahr später ein Vereinsheim gebaut, 1973 folgte die Installierung einer Flutlichtanlage. Die Gymnastikhalle entstand 1977 mit Unterstützung des SSV, des MGV Eichelhardt und der Gemeinde Eichelhardt. Vor einigen Jahren wurde ein neues Sportheim mit angegliedertem Dorfgemeinschaftshaus und einem Sanitärtrakt errichtet. Vor sechs Jahren, 2002, endete die Partnerschaft mit dem SV Niedererbach. Seit 2003 geht der SSV mit dem FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen eine Spielgemeinschaft ein. Hier ist in diesem Jahr die erste Mannschaft in die Bezirksliga aufgestiegen. Neben der Seniorenmannschaft zählt der SSV noch vier Jugendmannschaften, zwei Mädchenmannschaften, eine Damenmannschaft und eine AH Mannschaft. Im Angebot stehen noch Aerobic, Fitness, Basisgymnastik, Entspannungstraining, Ausdauersport, Sporthits für Kinder und Wirbelsäulengymnastik.
Beigeordneter Heinz Düber nannte es eine reife Leistung, einen Verein wie den SSV über 80 Jahre mit Leben zu füllen und immer wieder zu neuen Aktivitäten zu führen. Er sprach den Vorsitzenden seinen Respekt aus und auch den vielen treuen Mitgliedern, die viel Freizeit im Vereinsleben ließen.
Die Unterhaltung für den Nachmittag sicherten das "Alphornecho" Westerwald, die Showtanzgruppe des HC Erbachtal und schließlich die Tanzkapelle "Querbeet". (wwa)
xxx
Der Erste Beigeordnete der VG Altenkirchen, Heinz Düber, war in seiner Grußrede voll des Lobes für das Engagement der Verantwortlichen des SSV. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kandidaten für EU-Wahl vorgestellt

Eigentlich sollten beim CDU-Kreisparteitag am Mittwochabend in Rosenheim nur die beiden Kandidaten aus ...

Das Känguru ist "geschnappt"

Das aus einem Wanderzirkus entlaufene Känguru ist wieder da. Es wurde am Mittwochabend eingefangen, nachdem ...

Zahl der Arbeitslosen ist gesunken

Mit 5,5 Prozent auf einem 13-Jahres-Tief ist die Arbeitslosenquote im Arbeitsamtsbezirk Neuwied angelangt. ...

Falsch getankt: Beamte müssen blechen

Sie tankten Super, aber ihr Dienstfahrzeug hatte ein Dieselaggregat. Die beiden Polizeibeamten aus Betzdorf ...

DRK-Betreuungsverein schult weiter

Große Resonanz für die vierteilige Fortbildungsveranstaltung des Betreuungsvereins des DRK zum Thema ...

Ein Riesen-Spaß beim "Rafting"

Betzdorfer THW, DLRG, Ortsgruppe Hamm, Kanuclub Wissen und die RK Wisserland organisierten gemeinsam ...

Werbung