Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Müll in der Stadt den Kampf angesagt

Der Vereine "Ehrensache: Betzdorf" und die "Aktive Jugend Betzdorf" wollen verstärkt zusammenarbeiten und haben dem Müll in der Stadt den Kampf angesagt. Insbesondere an den Fußwegen und leeren Grundstücksflächen reiche es nicht aus nur einmal im Jahr den Müll einzusammeln.

Den Fußweg entlang der Kirchener Straße schauten sich Vereinsmitglieder an. Foto: pr

Betzdorf. Die Vorsitzende des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“, Ines Eutebach, sowie die Vorstandsmitglieder Karl Josef und Hildegard Schumacher nahmen gemeinsam mit Paul Ruckes und Eva Maria Schumacher von der „Aktiven Jugend Betzdorf (AJB)“ Örtlichkeiten im Stadtbereich in Augenschein, die durch achtlos weggeworfene Verpackungen, Getränkedosen, Flaschen und Fastfoodbehältnisse besonders verunreinigt sind.

Auffällig ist es im Bereich der Anbindung vom Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Kirchener Straße an den Fußweg entlang der Sieg und im Verlauf der Wilhelmstraße, stellten sie fest. Einige Bürger machten den Verein auch auf ungepflegte Flächen insbesondere an Bahnanlagen und Brachen sowie auf Verunreinigungen an leerstehenden Geschäftshäusern aufmerksam.

Was die willkürliche Müllentsorgung betrifft, reicht der sogenannte „Dreckwegmachtag“, der einmal im Frühjahr stattfindet nicht aus, um dem Problem nachhaltig entgegenwirken zu können, hieß es aus den Reihen der AJB. Man müsse die Verursacher erreichen und darüber hinaus erwägen, weitere Abfallbehälter entlang der Fußwege zu platzieren. Die Jugendlichen der AJB wollen sich bei anstehenden Reinigungsaktionen des Vereins im gesamten Stadtgebiet beteiligen und sagten darüber hinaus ihre Mitarbeit auch bei anderen Ehrensache-Projekten zu.



„Ehrensache: Betzdorf“ und die „AJB“ wollen kurzfristig eine gemeinsame Reinigungsaktion durchführen. Was die ungepflegten Flächen angeht, müsse man zuvor mit den Grundstückseigentümern Kontakt aufnehmen, ehe man dort tätig werden kann, machte die Vorsitzende deutlich.
Wer sich als aktives oder passives Mitglied im Verein „Ehrensache: Betzdorf“ für die Stadt Betzdorf einbringen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 02741/3741 oder per Email unter Ehrensache.Betzdorf@t-online.de mit dem Verein in Verbindung setzen. Zum Jahresbeginn 2015 wird ein Aktivitätskalender erstellt, aus welchem die Termine für Säuberungsaktionen, Arbeitseinsätze und neue Projekte zu ersehen sind.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Jusos sind irritiert

Die Äußerungen der christdemokratischen Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen stoßen bei den jungen ...

Mit "Sidewalk" in die Feiertage starten

Mehr als ein Konzert bietet die neue Show der Coverband "Sidewalk" mit dem Titel Deluxe 30 plus, die ...

Dreister Fall von Unfallflucht beschäftigt die Polizei Betzdorf

Die ganzen Facetten der Polizeiarbeit hatte die PI Betzdorf von Freitag 12. Dezember bis Sonntag, 14. ...

Dank an Unternehmen der Region

Unternehmen und Betriebe unterstützen Feuerwehr und DRK, ohne diese Unterstützung wäre eine ehrenamtlicher ...

Sinje Beck las am FvS-Gymnasium

Kurz- und Kürzestgeschichten las die Autorin Sinje Beck vor Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom-Stein ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld übergab Josef Zolk nun am Freitag, ...

Werbung