Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Kolpingfamilie Wissen spendet Birnbaum

Das 125-jährige Jubiläum der Kolpingfamilie Wissen wurde mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Kolping-Gedenktag gab es Ehrungen, Neuaufnahmen und eine Baumpflanzaktion am Botanischen Weg an der Siegpromenade in Wissen. Ein Birnbaum soll an das Jubiläum erinnern.

Das jüngste Mitglied der Kolpingfamilie Wissen, Mia Pauline Jung, durfte den Birnbaum am Botanischen Weg angießen. Fotos: pr

Wissen. „Rückschau halten, in Dankbarkeit erinnern und mit Freude feiern“, mit dieser Wertung eröffnete Richard Walter, Vorsitzender der Wissener Kolpingfamilie, den diesjährigen Kolpinggedenktag im 125. Jahr ihres Bestehens im mit 45 Teilnehmern gut besetzten Kolpingraum des Pfarrheimes.
Über die Person Adolph Kolping hatte ausführlich die Ausstellung zum Jubiläum im September informiert, deshalb stellte der Vorsitzende in einigen Sätzen die Aktivitäten des weltweiten Kolpingwerks vor.

Zuvor hatte Präses Pfarrer Kürten die Heilige Messe in der Pfarrkirche zelebriert. Ein besonderes Geschenk bereitete Organist Andreas Auel der Kolpingfamilie, indem er den Kommuniongang wie immer dezent per Orgel begleitete und dabei das Kolpinglied anklingen ließ.
Dem Gottesdienst schloss sich das gemeinsame Frühstück im Kolpingraum des Pfarrheimes an. Zur Information waren die Text- und Bildtafeln aus der Geschichte der Kolpingsfamilie ausgestellt worden. Nach dem Frühstück wurde eine Spende an Dechant Kürten zum Erhalt des Pfarrheimes überreicht, dem sich die Kolpingsfamilie seit dessen Bau verpflichtet fühlt.

Traditionsgemäß werden am Kolpinggedenktag Jubilare geehrt. Und so wurden Anton Walter und Robert Schmidt für 40 Jahre, sowie Matthias Groß und Hermann Josef Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunden und Nadeln geehrt. Neu aufgenommen in die Kolpingsfamilie wurden Monika Neuwirth sowie Ursula und Wolfgang Weitershagen.



Auf die Feierstunde im Kolpingraum folgte ein Außentermin. Es ging zum Botanischen Weg zwischen Stadionstraße und Siegpromenade. Der Birnbaum, den die Kolpingsfamilie pflanzte, so Richard Walter, solle an das 125-Jahre-Jubiläum der Wissener Kolpingfamilie erinnern und gleichzeitig als Symbol für Mut und Gottvertrauen in die Zukunft weisen.

Mit flüssigen Früchten, alkoholfreiem Birnensaft und hochprozentigem Birnengeist, wurde dann auf ein kräftiges Wachstum angestoßen. Michael Wagener sah es als Bürgermeister gern, dass der Botanische Weg einmal mehr Zuwachs erhielt. Durch solche Spenden werde dieser Weg immer mehr ein richtiger botanischer Weg. Er hoffe, dass immer wieder Bürger und Firmen ein Jubiläum zum Anlass nähmen, um einen Baum zu spenden der dazu beitrage, dass dieser Weg eine Sehenswürdigkeit und ein Weg der Erholung werde.

Für einen würdigen Abschluss der Übergabe des gepflanzten Birnbaumes an den Botanischen Weg sorgte Manfred Steinmann, indem er den Sonnengesang des Franz von Assisi vortrug. Dies dürfte die Zuhörer besonders angesprochen haben, nicht zuletzt deshalb, weil die Wissener Kolpingfamilie erst vor wenigen Wochen bei ihrer Romfahrt auch Assisi besuchte. Dabei war der Sonnengesang so etwas wie ein stiller geistiger Begleiter für die Gruppe gewesen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Strom selber machen und Geld sparen

Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig ...

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Stadt Wissen hat ein weiteres Industriedenkmal

Es ist wie ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen der Region und für die Bürgerschaft der Stadt Wissen. ...

VHS Betzdorf startet ab Januar mit neuem Programm

Das neue Programm der VHS Betzdorf kann sich sehen lassen. Ab Januar startet das neue Programm mit bewährten ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld übergab Josef Zolk nun am Freitag, ...

Neue Rucksäcke für die Wehrleute von morgen

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Werbung